Auf jeden Fall ist die Fuggerstadt nicht gerade ein Lieblingsreiseziel der Adlerträger, um den Jahresendspurt zu beginnen. Denn leider waren Reisen in die Stadt am Lech bisher nicht übermäßig erfolgreich. Während die Vergangenheit also ein mäßiges Bild zeichnet, ist es die Gegenwart und somit die aktuelle Form der Eintracht, die Grund zum Optimismus gibt. Schließlich reisen die Hessen mit ordentlich Rückenwind an.
Es gibt wenige aktuelle Bundesligastadien, die ein komplett weißer Fleck für die Eintracht sind. Eines davon ist die Allianz Arena in München, wo die Bayern seit deren Umzug in die inzwischen nicht mehr ganz so neue Spielstätte nicht gegen die Eintracht verloren. Der letzte Frankfurter Auswärtssieg in München überhaupt datiert noch aus Zeiten, als im altehrwürdigen Olympiastadion gekickt wurde.
Favoritenschreck gegen Mannschaft der Stunde
Bisher ebenfalls uneinnehmbar ist die Augsburger WWK Arena. Seit sechs Jahren tritt die SGE dort in der Bundesliga an, noch nie konnte sie die drei Punkte entführen. Jeweils drei Remis und ebenso viele Niederlagen stehen zu Buche, höchste Zeit also, dass die Hütter-Elf diese schwarze Serie beendet. Schon allein, um das letzte Spiel in der Fuggerstadt vergessen zu machen. Erst im Februar setzte es dort nämlich ein schmerzhaftes 0:3.
Das Spiel der Eintracht in Augsburg ist auch das Duell zweier Teams, gegen die momentan niemand wirklich gerne spielt. Während die Frankfurter bekanntlich seit insgesamt neun Partien in Liga und Europapokal ungeschlagen sind (davon acht Siege) und sich dadurch bis auf den vierten Tabellenplatz vorgearbeitet haben, gibt der FCA schon seit Saisonbeginn - mal wieder - den Favoritenschreck. In der aktuellen Saison spielten die bayerischen Schwaben bereits unter anderem gegen Borussia M'gladbach, Leipzig und den FC Bayern und rang jedem der genannten einen Punkt ab. Einzig bei Borussia Dortmund verlor Augsburg nach einer aberwitzigen Partie am Ende mit 3:4 durch einen Treffer in der sechsten Minute der Nachspielzeit. Nun ist mit der SGE die letzte Mannschaft aus den momentanen Top Fünf zu Gast. Und da ist zumindest rein statistisch die Heimelf der Favorit.