Am heutigen Nachmittag nahm sich Vorstandsmitglied Heiko Beeck die Zeit, Fragen unserer Anhänger zu beantworten.Supporter1978: Halten Sie es für leichtsinnig, sich in der Winterpause nicht verstärkt zu haben?
Wir haben ja versucht, uns zu verstärken. Wir handeln jedoch immer nach dem Grundsatz, nur dann einen neuen Spieler zu verpflichten, wenn er über dem Niveau von Spielern liegt, die sich bereits im Kader befinden. Die haben wir leider aus verschiedenen Gründen nicht verpflichten können. So wie Friedhelm Funkel bereits sagte, vertrauen wir dem jetzigen Kader voll und ganz.
feligs1992: Gab es Kontakt mit den Spielern Sobis oder Chevanton?
Ja. Wir haben uns um den Brasilianer Sobis ernsthaft bemüht. Aber 8 Millionen Euro Ablöse konnten und wollten wir nicht zahlen.
pressewart: Meinen Sie nicht, dass der Kader für die Rückrunde vielleicht zu dünn besetzt ist? Was wäre, wenn sich jetzt auch noch Christopher Reinhard verletzt?
Eigentlich sollte Friedhelm Funkel dies beantworten. So kann ich nur unseren Trainer zitieren: „Mit Patrick Ochs und Benjamin Köhler haben wir auf links noch weitere Optionen."
McJacklburgh: Wo wird die Eintracht am Ende der Saison stehen?
Ich denke, dass wir unseren augenblicklichen Stand in der Liga halten werden.
Supporter1978: Kommt Sobis dann zur nächsten Saison?
Soweit ich informiert bin, hat der Spieler Sobis einen längerfristigen Vertrag bei einem italienischen Spitzenklub unterzeichnet. Ich meine Juventus Turin, bin mir jedoch nicht ganz sicher.
Pfalzadler: Wir Fans glauben, dass es der Eintracht durch die Hinrunde und den Erfolg im Pokal finanziell doch sicherlich sehr gut geht. Ist in der Zukunft damit zu rechnen, dass auch mal der ein oder andere Kracher verpflichtet wird?
Davon ausgehend, dass wir in der Liga bleiben, werden wir uns für die neue Saison punktuell und mit Augenmaß verstärken - und dies mit sehr guten Spielern! Unkalkulierbare finanzielle Risiken werden wir dabei jedoch nicht eingehen.
Maggot: Ist die Verpflichtung eines Manndeckers angedacht für die neue Saison? Denken Sie dabei auch über Manuel Friedrich von Mainz 05 nach?
Zu Namen sagen wir erst etwas, wenn ein Vertrag unterzeichnet wurde.
pressewart: Wie finden Sie die jetzige Unterstützung durch die Frankfurter Fans?
Sie war schon in der vergangenen Saison wichtig für den Wiederaufstieg. Und in der Bundesliga erlebe ich mit großer Freude, wie begeistert und in großer Zahl unsere Mannschaft insbesondere auch auswärts unterstützt wird. Zum Beispiel das Pokalspiel in München: 6000 Fans an einem Wochentag - dies ist sagenhaft!
Pfalzadler: Sind eigentlich die vor nicht allzu langer Zeit noch im Raum stehenden 7 Millionen Euro Verbindlichkeiten getilgt?
Der größte Schuldenblock ist abgebaut worden. Ein kleiner Restbetrag wird im kommenden Jahr zurückgezahlt. Eintracht Frankfurt steht auf wirtschaftlich gesunden Füßen und ist für die Zukunft - Verbleib in der Bundesliga vorausgesetzt - gut gerüstet.
pressewart: Wie finden Sie es, dass die Deutsche Bahn die Namensrechte der Bundesliga gekauft hat?
Davon ist mir nichts bekannt. Ich kann mich jedoch daran erinnern, dass ich eine Überschrift in einer Boulevardzeitung gesehen habe, die dieses zum Thema hatte.
Supporter1978: Wie sieht’s mit der Vertragsverlängerung von Herrn Bruchhagen aus?
In den Medien wurde ja bereits darüber berichtet. Ich für meinen Teil würde mich riesig freuen, auch in Zukunft mit Herrn Bruchhagen zusammenarbeiten zu können.
raggamuffin1987: Wie schätzen Sie die Chancen der Eintracht für das DFB-Pokal-Halbfinale ein und welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach der Heimvorteil?
Pokalspiele haben eigene Gesetze - auch wenn ich jetzt ins Phrasenschwein zahlen muss. Es ist aber so. Ich bin jedoch sehr zuversichtlich, dass wir den Heimvorteil gegen Bielefeld in einen Sieg ummünzen werden.
SGE_EINTRACHT: Wie finden sie das neue Stadion?
Ich lerne ja nun im Laufe der Zeit alle deutschen WM-Arenen kennen; unsere gehört in die absolute Spitzengruppe.
feligs1992: Wie ist in der Vorrunde die Betriebswirtschaftliche Auswertung der Eintracht ausgefallen?
Die BWA findet hier bei uns monatlich statt. Wie schon zuvor von mir beantwortet, stehen wir wirtschaftlich auf stabilen Pfeilern.
raggamuffin1987: Wenn sie über das Stadion der Eintracht sprechen, ist es für Sie das Waldstadion oder die Commerzbank-Arena?
Wir müssen uns den Realitäten stellen. Es ist die Commerzbank-Arena. Aber das Waldstadion wird immer in meinem Herzen bleiben.
Maggo: Was ist denn in Bezug auf bessere Vermarktung angedacht? Ich meine insbesondere in der Region.
Ich denke, wir tun schon sehr viel und sind gut aufgestellt. Aber wenn Sie Vorschläge haben, bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir diese zur Verfügung stellen würden.
pressewart: Halten Sie am jetzigem Trikotsponsor Jako fest?
Jako ist unser Ausrüster, Hauptsponsor ist Fraport. Mit Jako sind wir sehr zufrieden. Schon lange haben wir nicht mehr so viele Trikots verkauft.
Supporter1978: Wie sieht’s mit der Kartenverteilung bei einer möglichen Finalteilnahme in Berlin aus. Haben Dauerkartenbesitzer Vorrang?
Das werden wir erst dann bekannt geben, wenn wir das Finale erreicht haben.
Ellas: Wenn heutige Bundesligavereine so wie Wirtschaftsunternehmen geführt werden, ist es dann nicht angebracht auch Rücklagen zu bilden wie bei einem Unternehmen? Und ist etwas Derartiges bei der Eintracht in näherer Zukunft geplant?
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht wäre dies begrüßenswert. Doch der erbitterte sportliche Wettkampf lenkt liquide Mittel immer wieder gleich in den Spielbetrieb.
Maggo: Wie wäre es damit, dass mehr Fanartikel in den lokalen Kaufhäusern des RheinMain-Gebietes angeboten werden und mehr Spielankündigungsplakate aufgehängt werden?
Unsere Erfahrung zeigt, dass ein Spielankündigungsplakat bei der heutigen medialen Präsenz der Bundesliga, nicht mehr notwendig ist, um Spieltermine anzukündigen. Das Problem bei den Fanartikeln ist, dass die Abnahme von Eintracht Frankfurt-Fanartikeln einfach noch nicht die Größenordnung erreicht hat, wie beispielsweise von Bayern München, Schalke 04 oder Borussia Dortmund. Da müssen wir noch hin. Dies führt nur über den sportlichen Erfolg. Solche Ideen haben wir aber immer im Hinterkopf.
02.02.2006
Aktuelles