25.04.2015
Eintracht

Bender kandidiert nicht wieder für Aufsichtsrat

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Eintracht Frankfurt Fußball AG, Wilhelm Bender, hat heute die Aktionäre und den Vorstand davon unterrichtet, dass er nach Ablauf der Wahlperiode am 30. Juni 2015 für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht.

„Das wesentliche Ziel, die Eintracht in der ersten Bundesliga zu etablieren, ist erreicht“, so Bender. Nach fünf Jahren an der Spitze des Aufsichtsrates möchte Bender mehr Zeit für seine vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben haben und Beratungsangebote in Asien annehmen, die mit zahlreichen Reisen verbunden sind.

Bender betonte, dass er selbstverständlich wie auch vor seiner Berufung in den Aufsichtsrat als Fan und Unterstützer der Eintracht weiter zur Seite stehe. Bender hatte im für die Eintracht schwierigen Jahr 2001 als Chef der Fraport AG dafür gesorgt, dass das Unternehmen Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt wurde. Außerdem war er viele Jahre Vorsitzender des Beirates der Eintracht Frankfurt Fußball AG.

Als Vertreter des Aufsichtsrates dankten Peter Fischer und Wolfgang Steubing Bender für sein großes Engagement zugunsten Eintracht Frankfurt: "Prof. Bender hat mit Geschick und hohem Zeiteinsatz wesentlich dazu beigetragen, dass die Eintracht in den vergangenen schwierigen Jahren mit Abstieg und Wiederaufstieg in der Spur der Bundesliga geblieben ist und in Gesellschaft und Wirtschaft großes Ansehen genießt."

Heribert Bruchhagen: „Ich habe mit Wilhelm Bender über viele Jahre äußerst vertrauensvoll zusammengearbeitet. Das war menschlich angenehm und gut für die Eintracht. Ich wünsche mir, dass Professor Bender der Eintracht im Beirat weiter erhalten bleibt.“

Wilhelm Bender dankte dem Aufsichtsrat und dem Vorstand für die produktive Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jahren. Er wünschte dem Aufsichtsrat in neuer Zusammensetzung eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen und Eintracht Frankfurt ganz viel sportlichen Erfolg.