13.11.2021
International

Besonderer Abend für Lindström

Der Däne feiert sein Startelfdebüt für Dänemark und geht ebenso siegreich vom Feld wie Barkok, Hinteregger und Ilsanker. Sow erlebt ein furioses Finale.

Unverhofft kommt oft. Nachdem Jesper Lindström am vergangenen Dienstag für den verletzten Pierre-Emile Höjbjerg von der dänischen U21- zur A-Nationalmannschaft gestoßen war, konnte er sich während der Trainingswoche nachhaltig für einen Einsatz gegen die Färöer empfehlen. Lindström wirkte bis zur 57. auf der Doppelsechs mit und durfte in Kopenhagen nahe der Heimat neben seinem Startelfdebüt auch einen 3:1-Sieg bejubeln. Für die Skandinavier war es der neunte Sieg im neunten Gruppenspiel, bereits im Oktober hatten sie sich für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr qualifizieren können.

Ebenso schadlos hielt sich der 82 Minuten spielende Aymen Barkok mit Marokko, das gegen den Sudan einen glatten 3:0-Sieg einfuhr. Es war der fünfte Dreier in der fünften Partie der zweiten Qualifikationsstufe. Die finale Entscheidung für ein Ticket nach Katar fällt in der dritten Runde im März.

Gefordert beim Europameister: Djibril Sow.

Weiterhin alle Möglichkeiten offen hält sich die Schweiz mit Djbril Sow. Im Vergleich mit den punktgleichen Italienern stand am Ende ein 1:1. Der Adlerträger kam in der 79. Minute ins Spiel und erlebte eine furiose Schlussphase. Erst erhielt der amtierende Europameister nach Hinweis des Video Assistant Referee und anschließender Überprüfung einen Foulelfmeter zugesprochen, den Jorginho übers Gehäuse setzte. In der Nachspielzeit verfehlte der Eidgenosse Andi Zeqiri das leere Tor. Insofern ist die Entscheidung über Platz eins und zwei auf den letzten Spieltag am Montag verschoben, wenn die Schweiz auf Bulgarien trifft und gegenüber Italien mindestens zwei Tore aufholen muss.

Hinteregger gesperrt

Von derlei Brisanz ist Österreich aktuell weiter entfernt. Der Vergleich mit Israel war aus sportlicher Sicht nur bedingt von Bedeutung, weil für beide Nationen die Qualifikationsränge außer Reichweite sind. Dennoch ging es für Martin Hinteregger und Stefan Ilsanker darum, für die Play-offs im Wettkampfmodus zu bleiben. Die Hausherren siegten nach zweimaligem Rückstand in Klagenfurt letztlich 4:2. Hinteregger stand bis zur dritten Minute der Nachspielzeit auf dem Platz und fehlt gegen die Republik Moldau am Montag nach seiner zweiten Gelben Karte gesperrt. Ilsanker kam nicht zum Einsatz.

Am Samstagabend geht es für Jens Petter Hauge und Norwegen gegen Lettlan. Um 18 Uhr ist Anpfiff in Oslo. Aktuell stehen die Norweger auf Platz zwei der Gruppe G, zwei Punkte trennen sie vom Tabellenführer Niederlande.

Alle Länderspiele mit Eintracht-Beteiligung im Überblick

SpielerGegnerWettbewerbZum Spiel*
Jesper Lindström (Dänemark)SchottlandWM-QualifikationMontag, 15. November, 20.45 Uhr, Glasgow
Martin Hinteregger, Stefan Ilsanker (Österreich)Republik MoldauWM-QualifikationMontag, 15. November, 20.45 Uhr, Klagenfurt
Rafael Santos Borré (Kolumbien)ParaguayWM-QualifikationMittwoch, 17. November, 0 Uhr, Barranquilla
Kristijan Jakic (Kroatien)RusslandWM-QualifikationSonntag, 14. November, 15 Uhr, Split
Daichi Kamada (Japan)OmanWM-QualifikationDienstag, 16. November, 17 Uhr, Muscat
Kevin Trapp (Deutschland)ArmenienWM-QualifikationSonntag, 14. November, 18 Uhr, Jerewan
Aymen Barkok (Marokko)GuineaWM-QualifikationDienstag, 16. November, 20 Uhr, Casablanca
Filip Kostic (Serbien)PortugalWM-QualifikationSonntag, 14. November, 20.45 Uhr, Lissabon
Jens Petter Hauge (Norwegen)LettlandWM-QualifikationSamstag, 13. November, 18 Uhr, Oslo
 NiederlandeWM-QualifikationDienstag, 16. November, 20.45 Uhr, Rotterdam
Diant Ramaj (Deutschland U20)Portugal U20Elite LeagueMontag, 15. November, 16 Uhr, Leiria
Ajdin Hrustic (Australien)ChinaWM-QualifikationDienstag, 16. November, 16 Uhr, Sharjah
Djibril Sow (Schweiz)BulgarienWM-QualifikationMontag, 15. November, 20.45 Uhr, Luzern
*Alle Uhrzeiten MEZ