15.02.2022
Tickets

Bewerbungsphase für Tickets gegen Bayern München startet

Ticketbewerbungen für die Partie am Samstag, 26. Februar, 18.30 Uhr, sind für Dauerkartenabonnenten und Mitglieder gleichzeitig möglich. Dauerkartenabonnenten haben Vorrang.

Nach einem entsprechenden Beschluss darf Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München bis zu 10.000 Zuschauer im Deutsche Bank Park begrüßen. Für das Topspiel unter Flutlicht gilt wie zuletzt gegen Wolfsburg für alle Besucher ab 18 Jahren das sogenannte 2G-Plus-Modell.

Die 2G-Plus-Kriterien und die Ausnahmen für unter 18-jährige Besucher sind hier aufgeführt:

Die 2G-Plus-Kriterien und die Ausnahmen für unter 18-Jährige. Quelle: Hessische Staatskanzlei.

Die Bewerbungsphase startet ab sofort und endet am Mittwoch, 16. Februar, 20 Uhr. In dieser können sich Dauerkartenabonnenten und Mitglieder gleichzeitig für Tickets gegen den FC Bayern München bewerben. Bei der späteren Verlosung werden die Dauerkartenabonnenten als erstes berücksichtigt. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich auf bis zu zwei Tickets zu bewerben.

Sofern die Nachfrage das Angebot übersteigt, erfolgt die Zuteilung per Los. Es wird kein „First come, first serve“-Prinzip geben.

Damit sich der Bedarf an Tickets abfragen und entsprechend vorzugsweise an die Dauerkartenkunden zuteilen lässt, läuft die Ticketvergabe nach folgendem Procedere:

1. Bewerbungsphase für Dauerkartenabonnenten und Mitglieder

Dauerkartenabonnenten

  • Dauerkartenabonnenten bewerben sich für Tickets für dieses Spiel entsprechend der Ticketanzahl ihres Dauerkartenabonnements.
  • Bitte beachten: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren können sich ebenfalls für 2G-Plus-Tickets bewerben. Dabei sind Kinder bis einschließlich sechs Jahren von jeglicher Nachweispflicht entbunden und Geimpften gleichgestellt. Von sieben bis einschließlich 17 Jahren ist ein Antigentest oder das sogenannte Schultestheft vorzuzeigen.
  • Nach erfolgreicher Auslosung: Gesonderte Informationen zum Ticketkauf folgen per E-Mail frühestens ab Donnerstag, 17. Februar.
  • Sofern die Nachfrage das Angebot an Tickets übersteigt, erfolgt die Zuteilung per Los.
  • Sollten kurzfristig Restkontingente zur Verfügung stehen informiert Eintracht Frankfurt gesondert.

Besonderheit: Dauerkartenabonnenten mit mehr als zehn Tickets

  • Bewerbungsphase ebenfalls ab heute bis Mittwoch, 16. Februar, 20 Uhr.
  • Nach erfolgreicher Auslosung: gesonderte Informationen per E-Mail ab Donnerstag, 17. Februar zum Ticketkauf.
  • Buchung der Tickets erfolgt nach erfolgreicher Auslosung durch Eintracht Frankfurt.

Mitglieder

  • Bewerbung auf bis zu zwei Tickets ab heute bis Mittwoch, 16. Februar, 20 Uhr.
  • Bitte beachten: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren können sich ebenfalls für 2G-Plus-Tickets bewerben. Dabei sind Kinder bis einschließlich sechs Jahren von jeglicher Nachweispflicht entbunden Geimpften gleichgestellt. Von sieben bis einschließlich 17 Jahren muss ein Antigentest oder das sogenanntes Schultestheft vorgezeigt werden.
  • Nach erfolgreicher Auslosung: Gesonderte Informationen zum Ticketkauf folgen per E-Mail frühestens ab Beginn der kommenden Woche.
  • Sofern die Nachfrage das Angebot an Tickets übersteigt, erfolgt die Zuteilung per Los. Dauerkartenabonnenten haben hierbei Vorrang.
  • Sollten kurzfristig Restkontingente zur Verfügung stehen, informiert Eintracht Frankfurt gesondert.

2. Phase: Ticketkauf (Gewinner der Verlosung)

Nach erfolgreicher Verlosung werden alle Gewinner per E-Mail mit allen weiteren Informationen zum Ticketkauf gesondert kontaktiert. Dauerkartenabonnenten haben Vorrang.

3. Phase: Freier Verkauf des Restkontingents

Sollten nach der Berücksichtigung von Dauerkarten-Abonnenten und Mitgliedern noch Tickets verfügbar sein, startet der freie Verkauf. Weitere Informationen dazu gibt Eintracht Frankfurt rechtzeitig bekannt.

Kunden des Adler Business Club werden gesondert über den Newsletter informiert.

Abonnenten von Rollstuhlfahrerdauerkarten sowie Nutzer der Seh- und Gehbehinderten-Angebote werden zur Abwicklung der Tickets für den Sonderspielbetrieb direkt durch die Fanbetreuung kontaktiert.

Die hier zur Verfügung gestellten Informationen gelten unter Vorbehalt und sind vom Infektionsgeschehen abhängig.