SO KÖNNTEN SIE SPIELEN
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH: Lucien Favre könnte seine Jungs in folgender Aufstellung beginnen lassen: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Alvaro Dominguez - Nordtveit, Xhaka - Hahn, Herrmann - Raffael - Kruse.
Bei den Fohlen wird unter anderem der deutsche Nationalspieler und Weltmeister Kramer fehlen. Ob das jetzt eine Schwächung ist? Viele Eintracht-Fans hatten gehofft, Kramer könnte nach dem Eigentor gegen Dortmund nochmal ins eigene Netz treffen. Spaß beiseite. Wer bei den Fohlen neben Kramer nicht einsatzfähig ist, könnt Ihr diesem Artikel entnehmen. Allen Verletzten gute Besserung!
EINTRACHT FRANKFURT: Thomas Schaaf könnte folgende Startelf auf den Rasen schicken: Wiedwald - Chandler, Madlung, Anderson, Oczipka - Hasebe, Russ - Inui, Meier, Aigner - Seferovic.
Nicht einsatzfähig sind: Trapp (Syndesmoseriss), Djakpa (Kreuzbandriss), Gerezgiher (Syndesmoseteilriss), Zambrano (Außenband-OP im Knie), Rosenthal (Aufbautraining), Valdez (Kreuzbandriss), Waldschmidt (Leisten-OP), Ignjovski (Bronchitis) und Kadlec (Fieber). Ob Medojevic, der ebenfalls erkrankt ist, rechtzeitig fit wird, werden wir sehen. Gute Besserung, Jungs!
SCHIEDSRICHTER, GEGNER UND ÜBERHAUPT...
SCHIEDSRICHTER: Der Mann mit der Pfeife wird Bastian Dankert sein. Ihm assistieren Markus Häcker und René Rohde. Vierter Offizieller ist Wolfgang Walz. Weitere Schiedsrichteransetzungen findet Ihr hier.
SCHON WIEDER GLADBACH? Ja. Vor nicht einmal einem Monat, am 29. Oktober 2014, spielte die Eintracht gegen die Fohlen im DFB-Pokal, nun steht das gleiche Duell in der Liga an. Wir geben zu: Wir hätten nichts gegen etwas mehr Abwechslung, zumal wir die Themen, die wir im Vorbericht des DFB-Pokal-Spiels gegen die Gladdies verwurstet haben, nach so kurzer Zeit ja kaum nochmal ansprechen können. Das merkt der aufmerksame Leser schließlich sofort. Also schreiben wir etwas anderes:
VEREINSGRÜNDUNG: Als Vorläufer der heutigen Gladbacher Borussia gilt eine Gruppe von Spielern, die 1899 – also im Gründungsjahr der Eintracht – im Mönchengladbacher Stadtteil Eicken eine Spielgemeinschaft mit dem Namen FC Borussia ins Leben riefen. Borussia ist übrigens der lateinische Name Preußens, zu dem Mönchengladbach von 1815 an gehörte. Nur nebenbei sei erwähnt, dass das Wappentier Preußens kein Fohlen, sondern ein Adler ist. Die Preußen haben halt Geschmack! Am 1. August 1900 jedenfalls gründete die erwähnte Spielgemeinschaft den Fußballklub Borussia 1900. Der 1. August 1900 gilt damit als offizieller Gründungstag des Vereins.
MARIANISCHE JÜNGLINGS-CONGREGATION: Noch vor der Vereinsgründung, zu Beginn des Jahrs 1900, trat die Spielgemeinschaft FC Borussia in die katholische Marianische Jünglings-Congregation im Stadtteil Eicken ein. Unseren Erkenntnissen nach hatte dieser Eintritt allerdings nicht zum Ziel, mit göttlichem Beistand sportliche Erfolge zu erringen. Der Eintrittgsgrund war so schlicht wie irdisch: Im Gegensatz zu den Borussen besaßen die Maria-Jünglinge einen Fußballplatz. 1903 traten die Borussen aus der Congregation auch schon wieder aus.
MÖNCHENGLADBACH: …lieferte sich vor allem in den 70er Jahren heiße Duelle mit dem FC Bayern München um die Meisterschaft. Tatsächlich hieß Mönchengladbach sogar mal München-Gladbach. Das war allerdings weit vor 1970. Bis 1887 hieß Mönchengladbach einfach nur Gladbach, benannt nach dem vorbeifließenden Bach, dem Gladbach. Als die Stadt am 1. Januar 1888 kreisfrei wurde, verpasste man ihr – um sie besser von Bergisch Gladbach unterscheiden zu können – den Namen München-Gladbach (geschrieben: M. Gladbach). Der Name geht auf die in Gladbach siedelnden Mönche zurück. Nun bestand mit Bergisch Gladbach keine Verwechslungsgefahr mehr, dafür aber mit der bayerischen Landeshauptstadt München. So 'ne Namensgebung ist aber auch eine schwere Sache! 1950 entschloss sich der Stadtrat daher zur Umbenennung des Namens in "Mönchen Gladbach" unter Beibehaltung der Schreibweise M. Gladbach. Erst 1960 entschied der Rat sich zur Angleichung von Sprech- und Schreibweise: Mönchengladbach.
FAN-INFOS
AUSWÄRTSFAHRER: 3.206 Eintracht-Fans reisen mit nach Gladbach. Gute Fahrt, Mädels und Jungs! Bringt uns drei Punkte mit! Hier findet Ihr alle relevanten Informationen zu unserem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach!
FANMOBIL "ON TOUR": Das Fanmobil wird von 13:00 Uhr bis ca. eine Stunde nach Spielende direkt vor dem Gästeeingang des Stadions im Borussia-Park anzutreffen sein. Als besonderes Highlight gibt es dort unter anderem ausgewählte Caps zu Sonderpreisen, die nur an diesem Tag gelten. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
LIVE-TICKER / SOCIAL MEDIA / EINTRACHTTV: Wie immer berichten wir von dem Spiel auf eintracht.de, Facebook, Twitter, Instagram und Google+. Der offizielle Eintracht-Hashtag lautet: #SGE. Wie gewohnt wird es auch einen Live-Ticker geben, und EintrachtTV ist mit Vor- und Nachberichten natürlich ebenfalls am Start.