26.06.2024
Aktion

Buchenau hat die 100, Skela zum 100.

Die U15 wurde hier 2009 Süddeutscher Meister, für „Eintracht in der Region“ kehrt Frankfurts Tradi am Freitag nach Buchenau zurück. Der Zauberfuß rundet.

Was hat die Europameisterschaft in diesen Tagen in Deutschland mit dem Gastspiel der Eintracht im Rahmen von „Eintracht in der Region“ beim FSV Buchenau im mittelhessischen Dautphetal zu tun? Zwei Dinge lassen sich über kleine Umwege finden. Ervin Skela, der Zauberfuß der Traditionsmannschaft aus Albanien, war am vergangenen Freitag beim 5:2 von Karl-Heinz Körbel und Co. in Homberg aufgrund eines Einsatzes in Verbindung mit der UEFA EURO 2024 verhindert und kommt daher mit leichter Verzögerung an diesem Freitag zu seinem 100. Einsatz im Legendenteam der Eintracht, das bisher in 25 Regionsspielen 25 Siege eingefahren hat.

Dürfen niemals die Tradition und die Basis vergessen.

Karl-Heinz Körbel

Dazu hat die Eintracht gute Erinnerungen an Buchenau. Im Jahr 2009 wurde der Nachwuchs der Adlerträger mit der U15 nach Siegen gegen die TSG Hoffenheim und den VfB Stuttgart jeweils im Elfmeterschießen Süddeutscher Meister. Die Mannschaft von Samad El Messaoudi wurde damals angeführt vom Frankfurter Bub Emre Can, heute Nationalspieler Deutschlands und Torschütze beim Turnier im eigenen Land gegen Schottland.

Am Freitagabend ab 18.30 Uhr geht’s nicht um die Meisterschaft, sondern um einen schönen Abend mit Spaß für Groß und Klein. Bundesligarekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel freut sich sehr auf die anstehende Partie im Landkreis Marburg-Biedenkopf und weiß, wie wichtig die Arbeit bei den Amateurvereinen in ganz Hessen ist: „Uns ist bewusst, dass wir bei allem Erfolg, auch auf internationaler Ebene, niemals die Tradition und die Basis vergessen dürfen“, sagt er im Vorwort im Stadionheft. Ihre Fußballschule wird im Vorfeld mit einem Trainerteam bestehend aus den früheren Frankfurter Profis Lise Munk, Cezary Tobollik, Manfred „Manni“ Binz und Alexander Conrad rund zwei Stunden mit 40 Kids des FSV trainieren.

Gemeinsam mit HIT RADIO FFH und LOTTO Hessen wird für Klein und Groß wird wieder eine Menge dabei sein: Ein Tischkicker, eine Hüpfburg, Airbrush-Tattoos, eine Torwand und der Schussgeschwindigkeitsmesser Speed-Radar, bei dem wertvolle Preise winken, werden auf einer Eventfläche abseits des Rasens zu finden sein. Fallschirmspringer Eberhard Gienger wird vor Spielbeginn auf dem Platz landen und den Spielball überreichen. Im Stadionprogramm wird unter anderem Karl-Heinz Körbel am FFH-Mikro Rede und Antwort stehen. Er reist mit einem über 20 Mann starken Kader nach Buchenau. Neben Jubilar Skela werden unter anderem Daniyel Cimen, als Trainer des FC Gießen nicht nur in Mittelhessen bestens bekannt, Fußballgott Alex Meier und der Mann mit der Nummer 13 Uwe Bindewald anreisen. 

100 Jahre FSV Buchenau

Der FSV „Lahnlust“ Buchenau hat sich im vergangenen Jahr mit einer kreativen Präsentation auf einen Eintracht-Tag beworben, in der sich der 1921 gegründete Verein ausführlich vorstellte. Er zählt mit etwa 400 Mitgliedern zu einem der größten Fußballvereine im Sportkreis Marburg-Biedenkopf. Der Verein von der Wellerspitze besitzt darüber hinaus als einer von wenigen im Kreis eine eigenständige Jugendarbeit, womit er sich ein Alleinstellungsmerkmal erhält. Der 93-jährige Max Hansen, ältestes Mitglied des FSV Buchenau, wird am Spieltag den Anstoß ausführen. Zusammen mit weiteren Freiwilligen hat auch er in der Vergangenheit Besen, Schippe und Rechen geschwungen, um das Vereinsheim oder den Platz auf Vordermann zu halten.

Es geht nach Dautphetal: Die Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft trifft auf die Ü40-Auswahl des FSV Lahnlust Buchenau.

Hinter dem Verein liegt eine erfolgreiche Saison im Seniorenbereich. Im entscheidenden Relegationsspiel um den Aufstieg in die Kreisoberliga Marburg setzte sich der FSV Buchenau auf neutralem Geläuf in Cölbe durch und stieg auf. Dort machten die Fußballschule und Traditionsmannschaft übrigens bereits im vergangenen Jahr im Rahmen der Kampagne Halt. Unter den Torschützen befand sich auch Ervin Skela, der nun neun Jahre nach seinem Debüt in den Klub der „Tradi-100er“ aufsteigt. 

Kader Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft

Steinle – Balzer, Bindewald, Bommer, Cimen, Dworschak, Guht, Hagner, Herzberger, Komljenovic, Lasser, Körbel, Alex Meier, Uwe Müller, Nadaroglu, Sippel, Skela, Zampach, Zick.

Trainerteam: Wolfgang Trapp, Andree Wiedener.