Der Frankfurter Elektro-Kaufmann Bernd Ehinger, eines der Aufsichtsratsmitglieder der Eintracht Frankfurt Fußball AG, bekommt am Dienstag um 16:00 Uhr in der Dienstvilla des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch von diesem das Bundesverdienstkreuz überreicht. „Sie haben sich seit mehr als 25 Jahren in ehrenamtlicher Tätigkeit in zahlreichen Berufsverbänden und gemeinnützigen Einrichtungen für Ihren Berufsstand eingesetzt. Neben Ihrem innungsspezifischen Engagement haben Sie sich auch um den Breitensport, insbesondere den Fußballsport, verdient gemacht. In einer für Eintracht Frankfurt schwierigen Zeit haben Sie sich mit großem persönlichen Engagement für den Verein eingesetzt. Insbesondere der Breitensport bei der Eintracht kann sich Ihrer Unterstützung sicher sein“, heißt es dazu in der Laudatio des Ministerpräsidenten. Seit mehr als 25 Jahren übt Bernd Ehinger in mehreren Funktionen gleichzeitig unterschiedliche Ehrenämter in der Organisation der Innung für elektro- und informationstechnische Handwerke Frankfurt, der Handelskammer Rhein-Main, dem Landesinnungsverband elektro- und informationstechnischer Handwerke Hessen, dem Zentralverband der deutschen Elektrohandwerke aus. Schwerpunkt seiner Tätigkeit hierbei sind vor allem die sozialpolitischen Aufgaben und die Fragen der Berufsbildung. Ehinger ist zugleich Innungsmeister seines Fachverbandes und war bis 1998 auch Vizepräsident im Zentralverband der deutschen Elektrohandwerke. Der Ministerpräsident unterstreicht in der Laudatio ferner Ehingers Engagement für den Breitensport, insbesondere den Fußballsport. Ehinger, seit 20 Jahren Eintracht-Mitglied, hat die Geschichte des Vereins mitgestaltet, als Mitglied des Verwaltungsrates, als dessen Vorsitzender, als Sprecher des Präsidiums. Auch an den neuen Strukturen der Eintracht Frankfurt Fußball AG hat Ehinger maßgeblich mitgewirkt. Er war einer der Gründer der AG und bis zum Eintritt von Dr. Thomas Pröckl auch deren Finanzvorstand.
11.02.2001
Aktuelles