Nach der ersten Heimniederlage der laufenden Bundesligasaison heißt es für die Spieler von Cheftrainer Adi Hütter, diese Partie schnellstmöglich abzuhaken und den Fokus auf die kommende Aufgabe zu richten. Denn gegen den Arsenal FC geht es um wichtige Punkte im Wettstreit um das Weiterkommen in der UEFA Europa League. In der englischen Hauptstadt erwartet die Eintracht das schwere letzte Auswärtsspiel der engen Gruppe F, in der alle vier Kontrahenten noch die theoretische Chance auf ein Weiterkommen haben. Während die Londoner dabei die komfortabelste Ausgangslage haben, könnte für die Adlerträger am Ende tatsächlich das Torverhältnis zum Zünglein an der Waage werden. Die SGE braucht also nicht nur eine starke Leistung gegen den Tabellenführer, sondern spätestens am darauffolgenden Spieltag möglicherweise auch eine Rechenhilfe.
Stadion: Emirates Stadium London, England.
Hörtipp: EintrachtFM überträgt das Europapokalspiel live.
TV-Tipp: Auf RTL ist die Partie ebenfalls in voller Länge zu sehen, genau wie auf DAZN.
Zeit für den Rechenschieber
Es hätte alles so einfach werden können für die Adlerträger. Mit einem Sieg in Lüttich hätte Frankfurt vorzeitig das Ticket für die Zwischenrunde gelöst, aber nach der unglücklichen 1:2-Niederlage in Belgien steht nun Standard auf dem zweiten Platz in Gruppe F. Zwar trennt die beiden Kontrahenten im Kampf um den Einzug in die K.o.-Runde nur die Tordifferenz, da beide direkten Vergleiche exakt gleich endeten, doch der Traditionsverein aus der Pro League hat nun erst einmal die Nase knapp vorne. Damit werden die letzten beiden Spieltage der Vorrunde noch einmal richtig spannend: Während die Eintracht nun beim souveränen Tabellenführer Arsenal FC ran muss (der zumindest rechnerisch ebenfalls noch ausscheiden könnte), trifft die Mannschaft aus Liège parallel auf den SC Vitória, der seinerseits noch eine Minichance aufs Weiterkommen besitzt. Das bevorstehende Duell im Emirates Stadium verspricht also Hochspannung, schließlich kann Arsenal den Gruppensieg klar machen, während die Frankfurter ihre Chance auf die nächste Runde aufrechterhalten wollen. Andererseits muss eine Niederlage in London nicht automatisch auch das frühzeitige Aus für die europäische Reise der SGE bedeuten, je nach Verlauf des Parallelspiels.Premiere in Nord-London
Bereits zum zweiten Mal in diesem Kalenderjahr führt der Weg in der UEFA Europa League die Adlerträger in die englische Hauptstadt. Nach der Stamford Bridge im Westen geht es diesmal ins Emirates Stadium im Norden der Metropole, wo die Gunners und die Spurs seit Jahrzehnten um die Vorherrschaft ringen. Wie schon im Frühjahr ist auch dieses Gastspiel eine Premiere, denn es ist der erste Auftritt einer Frankfurter Mannschaft im Emirates, nachdem es schon kein Pflichtspiel in Highbury, der vorherigen Heimstätte der Rot-Weißen, zwischen beiden Teams zu bestaunen gab. Am 9. Mai diesen Jahres lieferten die Adlerträger im Halbfinale beim Chelsea FC vielleicht ihr stärkstes Spiel der gesamten Saison, sodass am Ende nur die Lotterie vom Elfmeterpunkt zwischen der Eintracht und dem Finalticket für Baku stand. An diesem bittersüßen Abend endete der Weg der Adlerträger in Europa, ein Ereignis, das nicht gerade nach einer Wiederholung schreit.Zum Spiel
Anstoß: Donnerstag, 28. November, 21 Uhr MEZ, UEFA Europa League, Gruppenphase, 5. Spieltag.Stadion: Emirates Stadium London, England.
Hörtipp: EintrachtFM überträgt das Europapokalspiel live.
TV-Tipp: Auf RTL ist die Partie ebenfalls in voller Länge zu sehen, genau wie auf DAZN.