Wetter
Die Temperatur am Sonntagabend pendelt sich voraussichtlich bei sieben Grad ein. Stadion
Die Veltins-Arena ist seit August 2001 die Heimspielstätte des FC Schalke 04. Sie fasst 62.271 Zuschauer. Das Stadion hat ein schließbares Dach und einen rausfahrbaren Rasen. Es finden darin auch Konzerte, Opernaufführungen und regelmäßig ein Biathlonwettbewerb statt. Dabei kann die Zuschauerkapazität auf maximal 79.612 Plätze erweitert werden. Seit dem 10. Dezember steht die Spielstätte offiziell auf dem Rudi-Assauer-Platz, benannt nach der langjährigen und im Februar dieses Jahres verstorbenen Managerlegende. Entfernung der Stadien
Die beiden Stadien liegen 196 Kilometer Luftlinie auseinander. Verkaufte Tickets
Die Adler erwartet die Unterstützung von 4.185 mitgereisten Anhängern. Maskottchen
„Erwin“ heißt das Maskottchen der Schalker. Er trägt die Rückennummer „04“. Da die Spieler des FC Schalke früher zum bergmännischen Stand gehörten, symbolisiert Erwin einen Knappen. Seit 1994 ist er im Dienst der Königsblauen. Sperren
Bei den Gelsenkirchenern ist aktuell kein Spieler gesperrt. Allerdings sind sowohl Weston McKennie, als auch Daniel Caligiuri von einer Gelbsperre bedroht. Beide haben schon vier Gelbe Karten auf dem Konto. Bei den Frankfurtern ist David Abraham bekanntlich bis Jahresende in der Bundesliga gesperrt. Und auch Dominik Kohr muss nach der Roten Karte im Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 noch ein weiteres Spiel aussetzen. Außerdem würde Martin Hinteregger beim nächsten gelben Karton die nächste Partie verpassen. Verletzungen
Bei den Hausherren fallen Benjamin Stambouli (Fußverletzung) und Salif Sané (Knieverletzung) aus. Adi Hütter kann neben den langzeitverletzten Kevin Trapp (Schulterverletzung) und Marco Russ (Achillessehnenriss) nahezu auf die komplette Mannschaft zurückgreifen. Nur Bas Dost ist trotz seiner überraschend schnellen Genesung wohl noch keine Option für das Spiel gegen den FC Schalke 04. Jonathan de Guzman trainierte am Vormittag individuell.Wiedersehen
Neben den ehemaligen Adlerträgern Bastian Oczipka (2012 bis 2017) und Omar Mascarell (2016 bis 2018) trifft auch S04-Coach David Wagner auf alte Bekannte. Der gebürtige Frankfurter spielte in der Saison 1990/91 für die SGE. Schiedsrichter
Felix Zwayer wird die Partie in der Veltins-Arena pfeifen. Dabei assistieren ihm Thomas Stein und Stefan Lupp an den Seitenlinien und Dr. Martin Thomsen als Vierter Offizieller. Als Videoreferee fungiert Bastian Dankert gemeinsam mit Christian Gittelmann. Serien
Die Gelsenkirchener sind seit sechs Bundesligaheimspielen ungeschlagen (drei Siege, drei Remis). Nur Borussia Dortmund ist vor eigenem Publikum länger unbesiegt (acht Spiele). Durch die Niederlage in Leverkusen (1:2) riss Schalkes Serie von zuvor fünf ungeschlagenen Bundesligapartien in Folge.Auch eine Serie der Frankfurter fand am letzten Spieltag ein Ende: Das 2:2 gegen die Hertha bedeutete den ersten Punktgewinn nach drei Liganiederlagen in Reihe. Erstes Aufeinandertreffen in der Geschichte
Die erste Begegnung zwischen den beiden Kontrahenten fand in der Bundesliga am 9. November 1963 im Frankfurter Waldstadion statt. Am zehnten Spieltag der ersten Bundesligasaison konnte sich die SGE vor etwa 45.000 Zuschauern mit 4:2 durchsetzen. Die Tore für die Eintracht erzielten Richard Kreß, Wolfgang Solz, Horst Trimhold und Wilhelm Huberts. Auf Seiten der Schalker waren Manfred Berz und Günter Herrmann jeweils ein Mal erfolgreich. Leiter der Partie war Horst Mathieu. Historische Duellbilanz
In der Bundesliga trafen Schalke und die Adler insgesamt 90 Mal aufeinander. Die Statistik ist absolut ausgeglichen. Jeweils 33 Mal konnten beide Klubs gewinnen. 24 Mal trennten sie sich unentschieden. Im Schnitt fielen 2,91 Tore. Die Heimspielbilanz spricht allerdings klar für die Knappen. In 45 Partien in Gelsenkirchen konnten die Blauweißen 22 Mal gewinnen, acht Siege stehen den Frankfurtern zu Buche, 15 Mal gab es eine Punkteteilung.Rekordtorschützen gegen den heutigen Gegner
Mark Uth und Suat Serdar trafen je zwei Mal gegen die Eintracht, Marco Russ und Filip Kostic ihrerseits je zwei Mal gegen Schalke.Kuriose Fakten
Die Schalker gewannen nur eine der letzten sieben Bundesligapartien gegen die Eintracht. Dabei blieben sie in vier der sieben Spiele ohne eigenen Treffer (zwei Remis, vier Niederlagen). Vergangene Saison konnte die SGE beide Aufeinandertreffen für sich entscheiden (3:0 zuhause, 2:1 auswärts). In Gelsenkirchen erzielten die Frankfurter in der neunten Minute der Nachspielzeit das späteste Elfmetertor seit Beginn der detaillierten Datenerfassung 2004/05.Die vergangenen drei Tore in der Bundesliga erzielten die Adlerträger allesamt im Anschluss an eine Ecke. Kein Bundesligateam traf seit Datenerfassung häufiger in Serie nach einem Eckball. Insgesamt erzielten die Frankfurter 2019/20 bereits sieben Treffer nach Ecken. Das ist nach dem 14. Spieltag Ligahöchstwert.
Die Temperatur am Sonntagabend pendelt sich voraussichtlich bei sieben Grad ein. Stadion
Die Veltins-Arena ist seit August 2001 die Heimspielstätte des FC Schalke 04. Sie fasst 62.271 Zuschauer. Das Stadion hat ein schließbares Dach und einen rausfahrbaren Rasen. Es finden darin auch Konzerte, Opernaufführungen und regelmäßig ein Biathlonwettbewerb statt. Dabei kann die Zuschauerkapazität auf maximal 79.612 Plätze erweitert werden. Seit dem 10. Dezember steht die Spielstätte offiziell auf dem Rudi-Assauer-Platz, benannt nach der langjährigen und im Februar dieses Jahres verstorbenen Managerlegende. Entfernung der Stadien
Die beiden Stadien liegen 196 Kilometer Luftlinie auseinander. Verkaufte Tickets
Die Adler erwartet die Unterstützung von 4.185 mitgereisten Anhängern. Maskottchen
„Erwin“ heißt das Maskottchen der Schalker. Er trägt die Rückennummer „04“. Da die Spieler des FC Schalke früher zum bergmännischen Stand gehörten, symbolisiert Erwin einen Knappen. Seit 1994 ist er im Dienst der Königsblauen. Sperren
Bei den Gelsenkirchenern ist aktuell kein Spieler gesperrt. Allerdings sind sowohl Weston McKennie, als auch Daniel Caligiuri von einer Gelbsperre bedroht. Beide haben schon vier Gelbe Karten auf dem Konto. Bei den Frankfurtern ist David Abraham bekanntlich bis Jahresende in der Bundesliga gesperrt. Und auch Dominik Kohr muss nach der Roten Karte im Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 noch ein weiteres Spiel aussetzen. Außerdem würde Martin Hinteregger beim nächsten gelben Karton die nächste Partie verpassen. Verletzungen
Bei den Hausherren fallen Benjamin Stambouli (Fußverletzung) und Salif Sané (Knieverletzung) aus. Adi Hütter kann neben den langzeitverletzten Kevin Trapp (Schulterverletzung) und Marco Russ (Achillessehnenriss) nahezu auf die komplette Mannschaft zurückgreifen. Nur Bas Dost ist trotz seiner überraschend schnellen Genesung wohl noch keine Option für das Spiel gegen den FC Schalke 04. Jonathan de Guzman trainierte am Vormittag individuell.Wiedersehen
Neben den ehemaligen Adlerträgern Bastian Oczipka (2012 bis 2017) und Omar Mascarell (2016 bis 2018) trifft auch S04-Coach David Wagner auf alte Bekannte. Der gebürtige Frankfurter spielte in der Saison 1990/91 für die SGE. Schiedsrichter
Felix Zwayer wird die Partie in der Veltins-Arena pfeifen. Dabei assistieren ihm Thomas Stein und Stefan Lupp an den Seitenlinien und Dr. Martin Thomsen als Vierter Offizieller. Als Videoreferee fungiert Bastian Dankert gemeinsam mit Christian Gittelmann. Serien
Die Gelsenkirchener sind seit sechs Bundesligaheimspielen ungeschlagen (drei Siege, drei Remis). Nur Borussia Dortmund ist vor eigenem Publikum länger unbesiegt (acht Spiele). Durch die Niederlage in Leverkusen (1:2) riss Schalkes Serie von zuvor fünf ungeschlagenen Bundesligapartien in Folge.Auch eine Serie der Frankfurter fand am letzten Spieltag ein Ende: Das 2:2 gegen die Hertha bedeutete den ersten Punktgewinn nach drei Liganiederlagen in Reihe. Erstes Aufeinandertreffen in der Geschichte
Die erste Begegnung zwischen den beiden Kontrahenten fand in der Bundesliga am 9. November 1963 im Frankfurter Waldstadion statt. Am zehnten Spieltag der ersten Bundesligasaison konnte sich die SGE vor etwa 45.000 Zuschauern mit 4:2 durchsetzen. Die Tore für die Eintracht erzielten Richard Kreß, Wolfgang Solz, Horst Trimhold und Wilhelm Huberts. Auf Seiten der Schalker waren Manfred Berz und Günter Herrmann jeweils ein Mal erfolgreich. Leiter der Partie war Horst Mathieu. Historische Duellbilanz
In der Bundesliga trafen Schalke und die Adler insgesamt 90 Mal aufeinander. Die Statistik ist absolut ausgeglichen. Jeweils 33 Mal konnten beide Klubs gewinnen. 24 Mal trennten sie sich unentschieden. Im Schnitt fielen 2,91 Tore. Die Heimspielbilanz spricht allerdings klar für die Knappen. In 45 Partien in Gelsenkirchen konnten die Blauweißen 22 Mal gewinnen, acht Siege stehen den Frankfurtern zu Buche, 15 Mal gab es eine Punkteteilung.Rekordtorschützen gegen den heutigen Gegner
Mark Uth und Suat Serdar trafen je zwei Mal gegen die Eintracht, Marco Russ und Filip Kostic ihrerseits je zwei Mal gegen Schalke.Kuriose Fakten
Die Schalker gewannen nur eine der letzten sieben Bundesligapartien gegen die Eintracht. Dabei blieben sie in vier der sieben Spiele ohne eigenen Treffer (zwei Remis, vier Niederlagen). Vergangene Saison konnte die SGE beide Aufeinandertreffen für sich entscheiden (3:0 zuhause, 2:1 auswärts). In Gelsenkirchen erzielten die Frankfurter in der neunten Minute der Nachspielzeit das späteste Elfmetertor seit Beginn der detaillierten Datenerfassung 2004/05.Die vergangenen drei Tore in der Bundesliga erzielten die Adlerträger allesamt im Anschluss an eine Ecke. Kein Bundesligateam traf seit Datenerfassung häufiger in Serie nach einem Eckball. Insgesamt erzielten die Frankfurter 2019/20 bereits sieben Treffer nach Ecken. Das ist nach dem 14. Spieltag Ligahöchstwert.