Die Länderspielpause ist vorüber - endlich steht wieder Bundesliga-Fußball auf dem Programm. Der 26. Spieltag hält für die Eintracht dabei einen echten Klassiker bereit: Am Samstagabend empfängt das Team von Trainer Niko Kovac die in der Rückrunde stark aufspielende Borussia aus Mönchengladbach. Es ist bereits das 86. Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine in der Bundesliga. Die Gesamtbilanz spricht dabei für die Adlerträger die 32 Duelle für sich entscheiden konnten (24 Remis, 29 Niederlagen) - nur gegen Werder Bremen feierte man in der Historie mehr Siege (34). Allerdings wird es mal wieder Zeit für einen Heimsieg gegen die "Fohlen": Von den letzten sieben Pflichtspielen gegen Gladbach konnte die SGE nur eins gewinnen - im März 2014 durch einen Treffer von Joselu.
Die Zahlen und Fakten zum Spiel:
- 24 Tage nach dem Aufeinandertreffen in der Liga kämpfen die Eintracht und die Borussia in Gladbach um den Einzug ins DFB-Pokal-Finale (25. April)
- Niko Kovac feierte am 12. März 2016 sein Debüt als Eintracht-Coach beim Gastspiel in Mönchengladbach (0:3)
- Während die SGE ligaweit die meisten Gelben Karten kassierte (64), stehen bei den "Fohlen" die wenigsten zu Buche (30)
- Die Borussia ist seit vier Pflichtspielen sieglos - in der Bundesliga gab es zuletzt zwei Niederlagen in Serie
- Unter dem neuen Trainer Dieter Hecking erzielte Gladbach in neun Ligapartien 15 Tore - so viele wie in den 16 Spielen vor der Winterpause
- Die "Fohlen" gewannen 2016/17 vier ihrer fünf Begegnungen am Samstagabend (eine Niederlage gegen Bayern)
- Die SGE konnte hingegen in dieser Saison nur eins von vier Top-Spielen für sich entscheiden (1:0 gegen Köln). Zuletzt gab es vor zwei Wochen ein 0:0 gegen den Hamburger SV
- Gladbach verwertete nur 38 Prozent der Großchancen, das unterbieten ligaweit nur die Kellerkinder aus Darmstadt und Ingolstadt (je 31%)
- Kein anderer Bundesligaspieler schlägt in der laufenden Saison so viele Flanken wie Eintracht-Rechtsverteidiger Timothy Chandler (93)