Es ist das erste Mal, dass sich unsere Eintracht und Borussia Dortmund in einem DFB-Pokal-Finale gegenüberstehen. Im Pokalwettbewerb trafen die beiden Traditionsvereine schon 4-mal aufeinander. Die Gesamtbilanz dabei ist ausgeglichen: Die ersten beiden Pokalduelle gewann die SGE (6:2 zuhause in der Saison 1968/69, 3:1 auswärts 1978/79), die letzten beiden hingegen der BVB (2:1 zuhause 2007/08, 1:0 auswärts 2014/14). Alle vier Duelle der beiden Teams im DFB-Pokal waren bereits nach 90 Minuten entschieden - eine Verlängerung gab es (bis jetzt) noch nie. In der Liga konnten die Adlerträger 2 der letzten 3 Partien gegen die Dortmunder für sich entscheiden. Keine Frage: Die beiden Mannschaften kennen sich - und es wird ganz sicher ein richtig heißes Duell um den DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion werden!
Die Zahlen und Fakten zum DFB-Pokal-Finale:
- Die Eintracht konnte den DFB-Pokal bislang 4-mal gewinnen (1974, 1975, 1981, 1988) - nur Bayern (18-mal), Bremen (6-mal) und Schalke (5-mal) stemmten die Trophäe häufiger in die Luft
- Die Adlerträger stehen erstmals seit der Saison 2005/06 wieder im Finale des DFB-Pokals, damals unterlag man dem FC Bayern denkbar knapp mit 0:1 - insgesamt ist es die 7. Finalteilnahme der SGE
- Die Eintracht ist erst der zweite DFB-Pokal-Finalist, der auf dem Weg ins Endspiel gleich 3 Elfmeterschießen bestritt; zuvor schaffte es nur der VfB Stuttgart 1996/97 mit genauso vielen Elfmeterschießen ins Finale - und holte am Ende den Pokal (2:0 gegen Energie Cottbus)
- Die Kovac-Schützlinge schossen auf dem Weg ins Finale nur 5 Tore (exklusive Elfmeterschießen) - mit so wenigen Toren schaffte es seit Gründung der Bundesliga kein Team ins Finale
- Der BVB steht zum 9. Mal im Finale und holte 3-mal den Titel (1965, 1989 und 2012)
- In den letzten 3 Saisons verlor die Borussia jeweils das Endspiel - das war keinem Team zuvor 3 Jahre in Folge passiert
- Die 4. Finalteilnahme im DFB-Pokal in Seriefür den BVB ist neuer Rekord - keinem deutschen Klub ist das in der Geschichte des Wettbewerbs zuvor gelungen
- Zwischen 2014 und 2017 stand Dortmund ebenso oft im Finale (4-mal) wie in den 50 Spielzeiten davor (1964-2013) zusammen
- Ebenfalls Rekord: Dortmund setzte sich in seinen letzten 7 Halbfinalduellen im DFB-Pokal durch und stellte damit den Rekord in diesem Wettbewerb ein. Das schafften zuvor nur die Bayern in 7 siegreichen Halbfinalduellen zwischen 1982 und 2000
- Marco Russ und Alexander Meier sind die einzigen beiden Spieler im Kader der Eintracht, die auch 2006 schon beim DFB-Pokalfinale (0:1 gegen Bayern) mit dabei waren - 4046 Tage lagen zwischen beiden Endspielen
- Pokal-Held Lukas Hradecky: Der SGE-Rückhalt parierte in dieser Saison die meisten Schüsse aller Torhüter (25) - inklusive Elfmeterschießen wurden lediglich 10 der 18 Elfmeter gegen den Finnen verwandelt, 5 konnte er parieren
- Eintracht-Coach Niko Kovac wurde 2002/03 mit den Bayern Pokalsieger - und kann es nun als Trainer werden; dieses Kunststück schafften bislang nur Jupp Heynckes (1973 als Spieler, 2013 als Trainer), Thomas Schaaf (2-mal als Spieler, 3-mal als Trainer), Alfred Schmidt (1965, 1970) und Ludwig Janda (1942, 1956)
- Niko und Robert Kovac wurden beide in Berlin geboren - für die Hertha lief aber nur Niko im Olympiastadion auf (1991-1996, 2003-2006)
- Die BVB-Spieler Marco Reus, Lukasz Piszczek, Marcel Schmelzer und Pierre-Emerick Aubameyang sind gemeinsam mit Bayerns Manuel Neuer (2011-2014) die einzigen Spieler, die 4-mal in Folge ein DFB-Pokal-Endspiel erreichten
- In 9 Pflichtspielen gegen die Eintracht war Dortmund-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang an 9 Treffern direkt beteiligt (7 Tore, 2 Assists) - auf ihn muss der gesamte SGE-Deckungsverbund mächtig aufpassen