Eintracht Frankfurt hat fristgerecht am 6. Februar von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, nach dem Abschluss der Ligaphase bis zu drei neue spielberechtigte Akteure für die verbleibenden K.-o.-Partien im laufenden Wettbewerb nachzumelden.
Das nominierte Trio besteht aus Nathaniel Brown sowie den Winterzugängen Michy Batshuayi und Elye Wahi. Nicht mehr zum Europapokalaufgebot zählen dahingehen der zu Manchester City gewechselte Omar Marmoush sowie Igor Matanovic und Junior Dina Ebimbe.
Der Kader für die K.-o.-Phase
Tor | Abwehr | Mittelfeld | Angriff | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kevin Trapp | 3 | Arthur Theate | 15 | Ellyes Skhiri | 8 | Farès Chaibi |
40 | Kaua Santos | 4 | Robin Koch | 16 | Hugo Larsson | 11 | Hugo Ekitiké |
5 | Aurèle Amenda | 18 | Mo Dahoud | 17 | Elye Wahi | ||
13 | Rasmus Kristensen | 19 | Jean-Mattéo Bahoya | 20 | Can Uzun | ||
21 | Nathaniel Brown | 27 | Mario Götze | 30 | Michy Batshuayi | ||
22 | Timothy Chandler | 36 | Ansgar Knauff | 49 | Anas Alaoui | ||
29 | Niels Nkounkou | 45 | Mehdi Loune | ||||
34 | Nnamdi Collins | 47 | Noah Fenyö | ||||
35 | Tuta |
Gemäß UEFA-Statuten darf die sogenannte Liste A nicht mehr als 25 Spieler umfassen. Darüber hinaus ist es immer möglich, Akteure auf die Liste B zu setzen, sofern sie am oder nach dem 1. Januar 2003 geboren wurden und seit ihrem 15. Geburtstag während zwei aufeinander folgenden Jahren ununterbrochen beziehungsweise während insgesamt drei aufeinander folgenden Jahren mit einer Unterbrechung von maximal einem Jahr für eine Ausleihe an einen Verein desselben Verbands für den betreffenden Verein spielberechtigt waren. 16-jährige Spieler können auf die Liste B eingetragen werden, wenn sie in den beiden vorangegangenen Jahren ununterbrochen für den betreffenden Verein spielberechtigt waren.
Enstprechend verhielt es sich beispielsweise während der Ligaphase mit den Eigengewächsen Ebu Bekir Is, Amil Siljevic und Nils Ramming.