Das eine Finale endete deutlich, das andere war spannend bis zum Schluss. Mit emotionalen Partien hat die große Eintracht eAdler Challenge in Partnerschaft mit Hauptsponsor Indeed am Donnerstag ihren Auftakt genommen. Dabei wurden bei den ersten beiden Online-Turnieren die ersten 16 Qualifikanten ermittelt, die sich am Sonntag, 25. Februar, bei der großen eAdler Challenge Endrunde in der Commerzbank-Arena unter Beweis stellen dürfen. Am kommenden Sonntag, 11. Februar, folgen weitere zwei Online-Turniere, mit Hilfe derer das 32 Spieler umfassende Teilnehmerfeld komplettiert wird. Die zwei besten Gamer haben am Ende die einmalige Gelegenheit, für die Eintracht an der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga, der offiziellen deutschen EA Sports FIFA 18 Meisterschaft, Eintracht Frankfurt zu vertreten.
Klarer Sieger auf der Playstation
Auf der Sony Playstation 4 gab es am Donnerstag ein deutliches Finale, welches der Spieler „Home_Front123“ mit 6:0 für sich entscheiden konnte. Der erfahrene Gamer ließ seinem Gegner „xDeubz“, der den Schwung aus seinem klaren 6:0-Halbfinalsieg nicht mitnehmen konnte, kaum eine Chance. Das Finale auf der Microsoft Xbox One konnte Spieler „Daren“ knapp mit 3:2 für sich entscheiden. Die beiden Sieger dürfen sich nicht nur über die Qualifikation für die eAdler Challenge Endrunde in der Commerzbank-Arena freuen, sondern auch über je zwei Eintrittskarten für das Spiel der SGE gegen Hannover 96 am Samstag, 3. März.
Eintracht in der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga
Eintracht Frankfurt nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga teil, der offiziellen deutschen EA Sports FIFA 18 Meisterschaft. Hier ermitteln die nominierten E-Sportler von 15 Bundesliga-Klubs sowie Online-Qualifikanten auf den Konsolen Microsoft Xbox One und Sony Playstation 4 den Deutschen Meister im Game "EA SPORTS™ FIFA 18™".
Der Ablauf ist folgender: Die 30 Vertreter der Bundesligisten messen ihre Kräfte untereinander sowie mit den 34 Online-Qualifikanten im Rahmen des Playoff-Wochenendes am 10. und 11. März in Düsseldorf. Dort werden die besten acht Spieler je Konsole ermittelt, die sich dann am 31. März / 1. April im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund im Wettstreit um ein Preisgeld und den Titel des Meisters der Virtuellen Bundesliga gegenüberstehen.
>> Mehr zu Eckdaten findest du hier!