17.07.2023
Team

„Die Eintracht ist eine Wucht“

Mit Fußball und Sprachen verbindet Patrick Zeilmann zwei Leidenschaften. Seit dieser Saison ist der 29-Jährige bei den Adlerträgern Leiter Teammanagement und Integration. Ein Portrait.

Die Vorbereitung auf die Saison 2023/24 ist im vollen Gange – Leistungstests, Trainingsauftakt vor 1.000 Eintracht-Fans, mehrere Pressekonferenzen, das erste Testspiel, die Rückkehr der Nationalspieler sowie das Trainingslager in greifbarer Nähe. „Wenn die Saison vorbei ist, freut man sich über die Auszeit. Doch im Urlaub fängt es schon wieder an zu kribbeln“, sagt Patrick Zeilmann, seit dem 1. Juli 2023 Leiter Teammanagement und Integration bei Eintracht Frankfurt – und damit Nachfolger von Christoph Preuß, der gleichzeitig die Leitung der Lizenzspielerabteilung von Sportdirektor Timmo Hardung übernommen hat.

„Natürlich ist die Saisonvorbereitung sehr intensiv, gerade im Bereich Integration. Die neuen Spieler kommen an und werden von uns vor allem in den ersten Tagen und Wochen eng begleitet“, sagt Zeilmann, Sportbetriebswirt und Master of Arts Konferenzdolmetschen in den Sprachen Französisch und Spanisch.

Ich bin in ein großartiges Team gestoßen, das es mir sehr einfach gemacht hat, in Frankfurt anzukommen.

Patrick Zeilmann

Unter dem Adlerdach ist der 29-Jährige kein Unbekannter. Zu Beginn der Spielzeit 2022/23 stieß er als Mitarbeiter in die Abteilung Teammanagement/Integration und erinnert sich sehr gerne an seine Anfangstage bei der Eintracht zurück: „Ich bin in ein großartiges Team gestoßen, das es mir sehr einfach gemacht hat, in Frankfurt anzukommen. Insbesondere von Christoph Preuß, Maureen Rodrigues und Rafael Francisco wurde ich sehr warmherzig aufgenommen, alle hatten immer ein offenes Ohr.“

Mit großer Vorfreude in die neue Saison

Diese Freude ist bei Zeilmann, der in der vergangenen Saison als Dolmetscher häufig an der Seite der französisch- und spanischsprechenden Spieler bei Interviews und Pressekonferenzen zu sehen und zu hören war, ungebrochen. Die Vorfreude auf seine neue Rolle sowie die neue Saison ist groß. „Stück für Stück werde ich von Christoph auf die Reise mitgenommen. So, wie er in seiner neuen Rolle neue Aufgaben übernimmt, so werde ich Aufgaben von ihm übernehmen. In diesem Prozess stecken wir gerade, es ist ein Übergang“, erläutert der gebürtige Coburger. Peu à peu.

Entsprechend wird Zeilmann auch in den kommenden Wochen immer wieder in die Rolle des Dolmetschers schlüpfen – etwa bei den ecuadorianischen Neuzugängen Willian Pacho und Davis Bautista. Schon früh merkte er: Sprachen sind sein Ding. „In der Schule habe ich Sprachunterricht immer gemocht, mir hat es schon immer viel Spaß gemacht, Sprachen und neue Kulturen kennenzulernen. So habe ich früh eine Leidenschaft für Sprachen entwickelt“, berichtet er.

Schließlich kam er zum Fußball und verband damit seine beiden Leidenschaften. Ein Weg mit kleineren Umwegen. „Ich bin in der Nähe von Mainz aufgewachsen und habe in Germersheim, ein Teil des Campus der Universität Mainz, studiert. Parallel dazu war ich Stadion-Guide beim 1. FSV Mainz 05 und habe internationale Gruppen geführt. Einmal war eine Führung mit Elkin Soto, kolumbianischer Profi bei Mainz, dabei. So ist der Klub auf mich aufmerksam geworden“, erzählt er.

Vom Stadion-Guide zum Dolmetscher

Der Mainzer Dolmetscher für Spanisch war damals bei den Olympischen Spielen im Einsatz – „ein Super-Kollege“, wie Zeilmann betont –, und so öffnete sich für Zeilmann die Tür zum Profifußball. „Der Verein hat mich gefragt, ob ich mir das für vier Wochen vorstellen könnte.“ Er konnte. Abdou Diallo war schließlich der erste Spieler, den Zeilmann fest begleitete – in diesem Fall französischsprachig. Er war bei jedem Spiel dabei und übersetzte auch bei Sitzungen.

Im Sommer 2022 klingelte sein Telefon, Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche war in der Leitung. So führte Zeilmanns Weg schließlich aus Mainz nach Frankfurt. „Die Eintracht ist eine Wucht. Ich kann mich noch daran erinnern, als ich erstmals am Spielfeldrand stand und die über 50.000 Zuschauer unsere Mannschaft angefeuert haben – eine totale Leidenschaft für den Verein. Das ist beeindruckend. Diese Emotionen machen die Eintracht so besonders“, beschreibt Zeilmann den Klub im Herzen von Europa.

Diese Emotionen machen die Eintracht so besonders.

Patrick Zeilmann

Dort laufen Planungen und Vorbereitungen auf Hochtouren. Freilich standen in den vergangenen Tagen insbesondere die Neuzugänge im Fokus: Ankunft, Abstimmung von Terminen, bürokratische Verpflichtungen, Kennenlernen. „Wir teilen uns innerhalb des Teams auf, wer für welchen Spieler verantwortlich ist“, sagt Zeilmann.

Saison wirft Schatten voraus

Sein Augenmerk liegt gemeinsam mit Preuß sowie der Lizenzspielerabteilung aber natürlich auch schon längst auf dem Trainingslager im österreichischen Windischgarsten, den anstehenden Testspielen sowie dem Saisonstart. Die erste DFB-Pokalhauptrunde sowie die ersten acht Spieltage der neuen Bundesligaspielzeit sind fix terminiert, „vieles wird eingeleitet und vorbereitet“, so Zeilmann. Ein Rad greift ins andere, mit dem neuen Trainerteam um Dino Toppmöller werden alle Details und Feinheiten abgestimmt.

Für Patrick Zeilmann in einer neuen Funktion, in die er nun Stück für Stück reinwächst. „Er hat sich als großer Gewinn für die Eintracht und unser Team erwiesen und wird uns in seiner neuen Rolle als Leiter Teammanagement/Integration noch mehr helfen“, sagt Sportvorstand Markus Krösche.