26.11.2019
eSports

Doppelsieg für eSportler bei Nachwuchsdebüt

Nach zwei 6:3-Erfolgen gegen den VfL Bochum und den SV Wehen Wiesbaden stehen die Frankfurter eSportler auf einem starken elften Rang und visieren für den eine einstellige Platzierung an.

Die eSportler der Eintracht bejubelten am Montag einen Doppelsieg.

Eintracht Frankfurt - VfL Bochum 6:3 (1:2, 3:2, 1:0)

Die erste Partie des Abends bestritt Nachwuchsspieler Emil Köhler gegen Robert Köhn auf der Xbox. Emil hat sich seit Beginn des Trainingsbetriebs bei der Eintracht empfohlen und bei den ersten Scouting Days bewiesen, dass er sich einen der vier Kaderplätze verdient hat. Am vergangenen Montag belohnte sich Emil für die Arbeit der vergangenen Monate mit seinem VBL-Debüt. Direkt bei seinem ersten Match drehte der Nachwuchsspieler auf und gewann mit 3:2. „Es fühlt sich unfassbar gut an, das erste Mal gespielt zu haben und dann direkt so gut rein zu starten“, freute sich der Youngster nach seinem Debüt.Mit diesem Sieg im Rücken ging Andi Gube auf der PlayStation 4 an den Start, um die nächsten Punkte für die Adlerträger zu holen. Nach einer zähen ersten Halbzeit kam Wiesbadens Alexander Steinmetz im zweiten Durchgang besser ins Spiel und erzielte zwei Tore. Andi erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit den Anschlusstreffer, doch der kam zu spät und er verlor sein Einzel mit 1:2.Im Doppel traten die eingespielten Maik Kubitzki und Andi Gube auf der PlayStation 4 gegen Jan-Luca Bass und Alexander Steinmetz an. Die Frankfurter arbeiteten von Beginn an gut zusammen und gingen früh in Führung. In der Folge hatten die beiden mehrere Möglichkeiten, diese auszubauen, scheiterten jedoch einige Male knapp. „Den Sieg im Doppel haben wir uns verdient, hätten aber vielleicht noch höher gewinnen müssen“, resümierte Maik nach dem Spiel.

SV Wehen Wiesbaden - Eintracht Frankfurt 3:6 (1:2, 3:1, 1:2)

Wie Maik prophezeite, nahmen die Adlerträger den Schwung in die zweite Partie des Abends mit. Andi legte in der 23. Minute durch Bas Dost vor. In der zweiten Halbzeit stellte er dann durch Goncalo Paciencias 0:2 vorzeitig die Weichen auf Sieg, woran auch der Anschlusstreffer der Wiesbadener nichts mehr ändern konnte. Nach dem 1:2 auf der PlayStation 4 war Maik auf der Xbox gefragt. In der 42. Minute schaffte er kurz vor der Pause die Führung, doch im direkten Gegenzug glich der virtuelle Ex-Adler Stefan Aigner für die Wiesbadener aus. Nach der Halbzeitpause kam Wehen besser ins Spiel und sicherte sich durch zwei späte Tore von Lorch (81.) und Aigner (90. + 3) einen 3:1-Sieg im zweiten Match des Spieltags.Im entscheidenden Doppel bewiesen Andi und Maik erneut, dass sie eines der besten Paare der Liga bilden. Erneut trafen die Adlerträger früh zum 0:1. Der SV Wehen glich zwar in der 68. Minute aus, doch Maik und Andi hatten das letzte Wort in diesem Match: Paciencia spielte in der dritten Minute der Nachspielzeit auf den freien Gacinovic, der eiskalt zum späten Knockout einnetzte. Mit dem 1:2-Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden sicherten sich die Adlerträger das zweite 6:3 des Abends und springen somit in der Tabelle vom 16. auf den 11. Platz.Kommenden Donnerstag möchten die eSportler der Eintracht dann die einstelligen Tabellenplätze ansteuern, wenn sie im Rhein-Main-Derby gegen den 1. FSV Mainz 05 und den aktuellen Tabellenführer von Borussia Mönchengladbach antreten.