Die Entscheidung ist gefallen: Alexandros Dratzidis und Daren Framke vertreten Eintracht Frankfurt bei den Playoffs der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga, der offiziellen deutschen EA Sports FIFA 18 Meisterschaft, in Düsseldorf.
Der in Partnerschaft mit Indeed ausgetragene, erste eigene E-Gaming Contest bot über weite Strecken hochklassige und spannende Duelle auf den Konsolen. Möglich machte dies unter anderem auch das vielfältige Teilnehmerfeld: Von der Hauptstadt Berlin über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus bis in die Schweiz – einige, teils international erfahrene Gamer nahmen eine weite Anreise in Kauf und sorgten so für eine Endrundenturnier auf höchstem Niveau in der Commerzbank-Arena.
Profis nutzen Heimvorteil
Aber nicht nur die insgesamt 32 Teilnehmer des Finalturnieres bewiesen ihre Qualitäten am Controller. Auch die Profis Marc Stendera und Jan Zimmermann stellten sich der Herausforderung und gaben auch auf dem virtuellen Fußballplatz eine gute Figur ab. Während Stendera auf der Microsoft Xbox one gegen den ausgeschiedenen Teilnehmer Alexander Gerlach 3:1 gewinnen konnte, setzte sich Zimmermann auf der Sony Playstation 4 gegen den Gewinner des Indeed Job of the Match mit 3:2 durch.
Dratzidis entscheidet Spektakel auf der Playstation
Im Finale auf der Sony Playstation 4 traf der 19-jährige Dratzidis auf Karsten da Silva Hebestreit, Lokalmatador und bekennender Eintracht-Fan. Mit dem Publikum im Rücken schaffte der Außenseiter aus Frankfurt die Überraschung im Hinspiel, das er mit 4:3 Toren gewann. Im Rückspiel spielte der favorisierte Dratzidis jedoch seine ganze Klasse aus und behielt beim 5:1-Sieg die Oberhand. „Ich kann es noch gar nicht glauben. Ich bin überglücklich, die Eintracht in Düsseldorf vertreten zu dürfen“, freute sich der in Weinstadt lebende Schwabe.
Golden Goal entscheidet Herzschlagfinale
Nicht minder spannend verliefen die Finalspiele auf der Xbox. Hier traf der haushohe Favorit Daren Framke aus Berlin, der unter anderem schon mehrfach am VBL-Finale teilnahm, auf Leonardo Salvador de Morais, einen 19-jährigen Eintracht-Fan aus Offenbach. Die Finalisten spielten zurückhaltend und strukturiert. Die Marschroute war klar: Nicht ins offene Messer laufen. Der Underdog schlug sich wacker und erreichte in beiden Spielen ein 1:1-Unentschieden. In einem dritten Spiel musste deshalb das Golden Goal entscheiden. Hier hatte der junge Eintracht-Fan tatsächlich die Riesenchance auf den Sieg, doch sein Schuss verfehlte das Tor knapp. Im direkten Gegenzug spielte der 22-jährige Berliner seine Routine aus und erzielte nach einem Querpass das goldene Tor. Framke zeigte sich erleichtert und zollte seinem Gegner Respekt: „Er hat sich toll geschlagen und mit etwas mehr Glück wäre er jetzt an meiner Stelle. Jetzt bin ich froh, dass ich gewonnen habe, aber aufgrund der langen Anreise auch etwas müde“, so der bekannte eSportler.
Play-off Turnier der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga in Düsseldorf
Die beiden eAdler Alexandros Dratzidis und Daren Framke werden mit den Clubcards von Eintracht Frankfurt am Playoff Turnier der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga am 10. bzw. 11. März in der Seifenfabrik Düsseldorf teilnehmen. Dort haben beide ein klares Ziel vor Augen: Das große Finale am 31. März und 1. April im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.