Wetter
Dank trockener Bedingungen mit angenehmen Temperaturen von bis zu 18 Grad und einem leicht bewölkten Himmel ist in Lissabon aus meteorologischer Sicht alles für einen tollen Europapokal-Abend angerichtet.
Stadion
Das Heimstadion von SL Benfica ist das Estádio da Luz. Die Arena wurde am 25. Oktober 2003 für die im darauffolgenden Jahr stattfindende UEFA Europameisterschaft eröffnet und ist mit einem Fassungsvermögen von 65.647 Sitzplätzen das größte Fußballstadion Portugals. Neben mehreren Partien im Rahmen der Europameisterschaft 2004, wurde hier auch das UEFA Champions League-Finale 2014 ausgetragen. Der Neubau befindet sich unmittelbar neben dem Standort des ehemaligen Estádio da Luz, welches 120.000 Zuschauer fasste.
Entfernung der Stadien
Die beiden Spielstätten trennen etwa 1.900 Kilometer.
Verkaufte Tickets
Mindestens 3.200 Eintracht-Fans werden im Stadion erwartet, insgesamt wurden rund 55.000 Tickets verkauft.
Maskottchen
Auch der portugiesische Rekordmeister setzt auf einen - oder genau genommen zwei - Adler als Glücksbringer. Die stolzen Greifvögel mit den Namen "Vitória" und "Gloriosa" (auf Deutsch: Glorreicher Sieg) drehen seit 2004 vor allen Heimspielen des Hauptstadtklubs ein paar Runden im Estádio da Luz.
Sperren
Nach der Rückkehr des in Mailand gelbgesperrten Gelson Fernandes kann Eintracht-Coach Adi Hütter, der im Achtelfinal-Rückspiel selbst eine Sperre absitzen musste, aus dem Vollen schöpfen. Aufpassen müssten bei einem Einsatz jedoch die vorbelasteten Sebastian Rode und Sébastien Haller (mit je zwei Gelben Karten) sowie Filip Kostic (vier Gelbe Karten).
SL Benfica muss für das Spiel in Lissabon auf die Offensivqualitäten des gelbgesperrten Jonas verzichten. Darüber hinaus sind Lubomir Fejsa, Joao Felix, Alejandro Grimaldo und der angeschlagene Gabriel (mit je zwei Verwarnungen) von einer Gelbsperre bedroht.
Verletzungen
Der Eintracht werden die Langzeitverletzten Marco Russ (Achillessehnenprobleme), Marc Stendera (Rückenprobleme) und Taleb Tawatha (Sprunggelenksverletzung) sowie der ohnehin nicht spielberechtigte Almamy Toure (Oberschenkelprobleme) fehlen. Die zuletzt angeschlagenen Timothy Chandler (Aufbautraining), Martin Hinteregger (Mittelhandbruch), Sebastian Rode (Wadenprobleme), Mijat Gacinovic (Fersenprobleme) und Sébastien Haller (Bauchmuskelzerrung) haben die Reise nach Lissabon angetreten.
Aufseiten der Gastgeber hingegen müssen Germán Conti (Fußverletzung), Tyronne Ebuehi (Kreuzbandriss), Gabriel (Knieverletzung) und Eduardo Salvio (Oberschenkelverletzung) wohl verletzungsbedingt passen.
Wiedersehen
Mit Haris Seferovic haben die Adler aus der portugiesischen Hauptstadt ein bekanntes Gesicht unter Vertrag. Auf Frankfurter Seite wiederum wird Luka Jovic, einst hauptsächlich für die zweite Mannschaft von SL Benfica auf Torejagd, auf alte Bekannte treffen. Zudem könnte es theoretisch zu einem Wiedersehen zwischen Goncalo Paciencia und seinen jüngeren Bruder Vasco kommen, der mittlerweile für die U23-Mannschaft des Hauptstadtklubs aufläuft.
Schiedsrichter
Unparteiischer der Begegnung ist der Engländer Anthony Taylor. Der 40-Jährige pfiff in dieser Saison bereits drei UEFA Champions League-Spiele ebenso wie das 2:2-Remis der Eintracht bei Shakhtar Donetsk. An den Seitenlinien wird der aus Cheshire stammende FIFA-Referee von Gary Beswick und Adam Nunn unterstützt. Als vierter Offizieller wurde Lee Betts angesetzt.
Serien
Eintracht Frankfurt ist seit 14 Europapokal-Spielen ungeschlagen. Als letztes deutsches Team schaffte dies der FC Bayern München in der Saison 2001/02. Bis zur Einstellung des von Borussia Mönchengladbach aufgestellten Rekordes von 17 aufeinanderfolgenden Partien ohne Niederlage fehlen der Eintracht somit theoretisch nur noch drei Spiele.
Benfica hat in der Europa League bisher noch kein Spiel im eigenen Stadion verloren. Von 20 Heimspielen konnten die Hauptstädter bislang 17 Duelle für sich entscheiden und drei Unentschieden einfahren. Dies gelang bisher noch keinem Team, das mehr als zehn Spiele vor heimischem Publikum bestritten hat.
Historische Duell-Bilanz
Es mag verwunderlich erscheinen, doch die Eintracht traf in ihrer langen Vereinshistorie noch nie in einem Pflichtspiel auf die Adler von der Atlantikküste. Mit einem portugiesischen Team hatte es die SGE bislang lediglich in der Saison 2013/14 zu tun, als man im Sechzehntelfinale der Europa League gegen den FC Porto aus dem Wettbewerb ausschied.
Kuriose Fakten
Nachdem Borussia Dortmund, Schalke 04 und Bayern München im Achtelfinale der Champions League die Segel streichen mussten, ist die SGE nach dem ersten Einzug in das Viertelfinale eines europäischen Wettbewerbs seit 24 Jahren das letzte verbliebene deutsche Team im internationalen Geschäft.
Mit einem Durchschnittsalter von 25,3 Jahren (Eintracht Frankfurt) und 25,1 Jahren (SL Benfica) stellen die Kontrahenten die beiden jüngsten Mannschaften des laufenden Wettbewerbs.
Hier läuft die UEFA Europa League
Das erste Aufeinandertreffen der durchschnittlich zwei jüngsten Viertelfinalisten des laufenden Wettbewerbs wird live und in voller Länge sowohl beim Streamingdienst DAZN als auch dem Free-TV-Sender RTL zu sehen sein.