Es war eine weitere emotionale Veranstaltung, das offizielle Bankett der Eintracht unweit des Brandenburger Tors. David Abraham und Co. präsentierten nach der Ankunft des Teams auf dem Balkon einigen Hunderten Fans, die bis tief in die Nacht ausgeharrt hatten, den Pokal, ehe sie sich auf der Bühne den geladenen Gästen zeigten. Für den sichtlich gerührten Axel Hellmann hatte sich die Klammer geschlossen, 30 Jahre nach dem letzten Pokalsieg.
Ein famoses Spiel
Auch Sportvorstand Fredi Bobic fand große Worte und nannte es einen "epochalen Abend". "Dieses Spiel hat Teamspirit und Mentalität gezeigt. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen." Und an Niko Kovac gerichtet meinte er: "Wir haben zusammengespielt, aber erst jetzt haben wir uns richtig kennengelernt. Du hast die Mannschaft top eingestellt. Danke dafür und danke für unsere gemeinsame Zeit bei Eintracht Frankfurt". DFB-Präsident Reinhard Grindel hatte einen "verdienten Sieger" gesehen: "Die Eintracht wollte es mehr". 3:1 war der Endstand in einem famosen Spiel gegen den FC Bayern München.
"So sehen Sieger aus"
Als die Mannschaft auf die Bühne gebeten wurde, hallte es aus dem Publikum "So sehen Sieger aus". Vor ihnen stand Niko Kovac und erhielt das Mikro. "Ich möchte euch allen danken, die mir in diesen zwei Jahren die Treue gehalten haben. Wir haben die Relegation geschafft, haben uns dann stabilisiert und leider das Pokalfinale 2017 verloren. Aber der Fußball schreibt die schönsten Geschichten. Wir konnten die SGE nach 30 Jahre wieder mit einem Titel beschenken", erzählte er, ergriffen von der Gesamtsituation, und bat um Applaus für seine Mannschaft, der freilich lautstark aufbrandete. "Es waren zwei wunderschöne Jahre. Ich werde nie euch und diesen Klub vergessen."
Hradecky mit Wehmut
Lukas Hradecky bedankte sich nach seinem letzten Spiel für Eintracht Frankfurt "bei allen", ehe Alex Meier das eigentlich "unbeschreibliche Gefühl" erklärte, wie er mit David Abraham gemeinsam den Pokal in den Berliner Nachthimmel strecken durfte. Eine Szene, die noch lange in den Köpfen aller Beteiligten haften bleiben wird. Danach war die Party eröffnet, und die Gäste feierten bei kühlen Getränken, Leckereien vom Buffett und Livemusik den ersten großen Titel für Eintracht Frankfurt nach 30 langen Jahren. Es war nach 1974, 1975, 1981 und 1988 der fünfte Pokalsieg für die Mainstädter, und das Versprechen der Mannschaft nach dem verlorenen Finale von 2017 ("wir werden wiederkommen und vollenden") wurde nur ein Jahr später auf historische Art und Weise eingelöst.
Heute gehts auf dem Römer rund
Am heutigen Sonntag geht's dann mit einem Autokorso und auf dem Römer weiter. Geplant ist die Rückkehr des Teams nach Frankfurt mit der Landung kurz vor 16 Uhr. Von dort wird sich die Mannschaft mit Gefolgschaft mit einem Autokorso auf den Römer fahren, wo sie die Einladung der Stadt Frankfurt zu einer Ehrung wahrnimmt und sich den Fans zeigen wird. EintrachtTV und die ARD berichten durchgehend live.