19.05.2018
Fans in Profiwelt

Eintracht-Fantreff: Ausgelassene Stimmung auf dem Breitscheidplatz

Die Rückkehr der Adler steht unmittelbar bevor. Zur Einstimmung auf das Finale verwandelten tausende Eintracht-Fans den Breitscheidplatz in ein schwarz-weiß-rotes Meer.

Tolles Wetter, tolle Stimmung: Die Adler sind nach Berlin zurückgekehrt! Bevor es auf dem Rasen des Olympiastadions zur Sache geht, schworen sich die Eintracht-Fans in den letzten Stunden gemeinsam auf das Pokalendspiel ein. Bereits um 10 Uhr öffnete der offizielle Fantreff auf dem Breitscheidplatz seine Pforten. Die Fans der SGE ließen nicht lange auf sich warten und strömten zuhauf in die Hauptstadt. Um 12 Uhr eröffnete Moderator Mirko Förster das bunt gemischte Bühnenprogramm, das zahlreiche Höhepunkte beinhaltete.

Eine einmalige Fangemeinde

Eintracht-Präsident Peter Fischer zeigte sich dankbar und optimistisch zugleich. "Ich bin unglaublich stolz auf unsere überragende Fangemeinde, die auch in diesem Jahr wieder so zahlreich in die Hauptstadt gereist ist. Hier auf dem Breitscheidplatz haben wir eine sensationelle Veranstaltung erlebt und uns gemeinsam auf den großen Abend eingestimmt. Unsere Fans haben Berlin bisher gerockt - ob auf dem Breitscheidplatz, auf den Spree-Booten unseres Hauptsponsors Indeed oder bei den Stadtrundfahrten in Doppeldeckerbussen im Eintracht-Style. Und das wird noch lange nicht alles gewesen sein: Ich bin mir sicher, dass unsere Anhänger die Mannschaft später im Stadion mit einer unglaublichen Choreo und viel Leidenschaft nach vorne peitschen werden. Lasst uns gemeinsam den Pokal endlich wieder nach Frankfurt holen". Auch Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann war auf der Bühne des Breitscheidplatzes euphorisch und fand positive Worte für unsere Profis: "Zum zweiten Mal ist unsere Mannschaft in Berlin. Eine großartige Leistung unserer Eintracht. Jetzt fehlt für mich als überzeugter Fan nur noch das i-Tüpfelchen: Der Sieg!"

Die Weichen sind gestellt

Das vielseitige Programm des Fantreffs garantierte reichlich Abwechslung. Neben Auftritten von Vereinspräsident Peter Fischer (mit Tränen in den Augen sagte er: "Ich will euch heute Abend mit voller Leidenschaft sehen, damit wir endlich diesen Pokal holen") und Vorstand Oliver Frankenbach berichteten zahlreiche ehemalige Pokalhelden davon, wie es sich anfühlt, den DFB-Pokal nach Frankfurt zu holen. Musikalisch umrahmten Künstler unterschiedlichster Genres die Veranstaltung: Frankfurt kann Hip Hop, Schlager und Reggae: Neben den Rappern "Celo & Abdi" und "Hanybal" sowie "Caser Nova" und "Meezy" gaben auch die Reggae-Künstler "General Schoppe" und der Schlagersänger "Roy Hammer" ihre Songs zum Besten. Zum Abschluss sang dann der komplette Breitscheidplatz "Im Herzen von Europa". Die Weichen sind gestellt: In Eintracht verbringen unsere Anhänger nun die letzten Momente auf dem Breitscheidplatz, ehe sie das Olympiastadion in einen schwarz-weißen Hexenkessel verwandeln werden.