Eintracht Frankfurt hat sich am letzten Tag der Wintertransferperiode mit Michy Batshuayi verstärkt. Der Angreifer kommt vom türkischen Spitzenteam Galatasaray SK. Beim hessischen Bundesligisten bekommt der 31-Jährige die Rückennummer 30.
Batshuayi ist in der belgischen Hauptstadt Brüssel geboren und hat in 56 Länderspielen für die Roten Teufel 27 Treffer erzielt. Der Durchbruch zum Profi gelang dem Mittelstürmer beim Royal Standard Club de Liège. Für Lüttich traf er 2013/14 in der Jupiler Pro League 18 Mal und wurde Torschützenkönig in der Vorrunde der belgischen ersten Liga.
Daraufhin wechselte Batshuayi erstmals ins Ausland zu Olympique de Marseille. Nach 33 Toren und zehn Vorlagen für die Südfranzosen schlug der 1,85-Meter-Mann 2016 beim Chelsea FC auf. Bis 2022 verbrachte der heute 31-Jährige die Spielzeiten wechselnd an der Stamford Bridge oder leihweise bei Borussia Dortmund, dem Valencia CF, Crystal Palace und Besiktas Istanbul. Mit den Blues aus England gewann Batshuayi 2017 die Premier League und 2018 den FA-Cup.
Seine Zeit in der Bundesliga ist vielen deutschen Fußballfans in Erinnerung geblieben. Für den BVB erzielte Batshuayi in der Rückrunde der Saison 2017/18 in 14 Spielen neun Tore.
Michy verfügt über die nötige Robustheit und Wettkampfhärte.
Sportvorstand Markus Krösche
In den vergangenen dreieinhalb Jahren war Batshuayi bei den Istanbuler Klubs Besiktas, Fenerbahce und Galatasaray aktiv, für die er in 97 Ligabegegnungen 43 Treffer markierte.
Darüber hinaus kann Batshuayi auf Vereinsebene in 78 Europapokalspielen 24 Tore vorweisen.
Sportvorstand Markus Krösche: „Michy Batshuayi bringt nicht nur eine starke Torquote, sondern auch reichlich Erfahrung mit, weil er so gut wie jede große europäische Liga kennengelernt hat – nicht zuletzt auch die Bundesliga. Michy verfügt über die nötige Robustheit und Wettkampfhärte. Wir trauen ihm zu, schnell eine wichtige Rolle in unserem jungen Team zu übernehmen.“