Die Kampagne „Eintracht in der Region“ zog auf den nächsten hessischen Sportplatz. Nach den Männer- und Frauen-Profis war diesmal erneut die Traditionsmannschaft an der Reihe. Bei der insgesamt achten von zehn Partien der Mannschaft um Leiter Karl-Heinz Körbel wurde zusammen mit dem Medienpartner HIT RADIO FFH und LOTTO Hessen ein Eintracht-Tag für Groß und Klein auf die Beine gestellt.
Nach der rund zweistündigen Trainingseinheit liefen die Nachwuchskicker gemeinsam mit den beiden Mannschaften zum Tageshöhepunkt ein. Dieses Mal bei der TSG Hofgeismar im nordhessischen Kreis Kassel. Da aktuell Länderspiele stattfinden und die Fußballbundesliga ruht, kamen die Eintracht-Legenden im Eintracht-Bus angefahren – jenem der Profimannschaft, was bei vielen Eintracht-Fans für das eine oder andere Bild schon vor dem Betreten der Anlage sorgte.
Im Vorfeld der Partie gastierte zunächst die Fußballschule bei der heimischen TSG. In der Dornröschenstadt durften 40 Kids in Eintracht-Klamotten schlüpfen und bei sonnigen Temperaturen auf dem Rasenplatz im Angerstadion trainieren. Nach einem kurzen, aber intensiven Aufwärmprogramm gingen die Kids an ihre jeweiligen Stationen. Technik, Torschuss und Spielformen standen auf dem Programm – unter Leitungs des Trainerquartetts Uwe Bindewald, Manni Binz, Alexander Conrad und Hansi Steinle. Nach der rund zweistündigen Trainingseinheit liefen die Nachwuchskicker gemeinsam mit den beiden Mannschaften zum Tageshöhepunkt ein.
Fußball satt in Hofgeismar
Bevor das Match zwiwschen der Eintracht Traidtionsmannschaft und der Ü35-Auswahl der TSG Hofgeismar angepfiffen wurde, bat FFH-Moderator Marius Franke um das Statement von Bundesligarekordspieler Karl-Heinz Körbel. „Es ist uns immer eine große Freude, auf den Sportplätzen in der Region unterwegs zu sein. Als Eintracht Frankfurt wollen wir nahbar und regional vertreten sein.“ Neben Körbel standen unter anderem Rudi Bommer sowie die Erste Vizepräsidentin des Deutschen Fußball-Bundes und Hessischen Fußballverbandes, Silke Sinning, Rede und Antwort.
Dann war Zeit für reichlich Fußball. Nach knapp acht Minuten ergriff Mo Idrissou die Initiative, umkurvte den gegnerischen Torhüter und legte quer auf Ervin Skela, der trocken einschob. Ein weiterer Querpass von Sascha Amstätter, verwertet von Skela, sorgte für die 2:0-Führung der SGE. Nach einem Handspiel bot sich der TSG Hofgeismar vom Punkt die große Chance auf den Anachlusstreffer, doch der Elfmeter saß nicht.
1.000 Zuschauer sehen fünf Buden und zwei Elfmeter
Der Seitenwechsel sorgte für frische Kräfte. Steffen Herzberger, der seinen 50. Einsatz für die Traditionself bestritt, netzte nach einem Eckball ein – das 3:0! Die Heimelf erhöhte infolge dessen den Druck und kam zu einem weiteren Strafstoß, der dieses Mal für den Ehrentreffer sorgte. SGE-Trainer Wolfgang Trapp sah, wie seine Elf durch die gegnerische Abwehr wirbelte – so auch beim dritten Treffer von Skela, als er nach einem Steckpass seinem Gegenüber im Eins-gegen-eins keine Chance ließ. 4:1, der Endstand.
Komljenovic im 200er-Klub
Frankfurts Slobodan Komljenovic ist derweil nun als vierter Spieler nach Cezary Tobollik, Uwe Müller und Norbert Nachtweih im 200er-Klub, was die Zahl der Einsätze für die Traditionsmannschaft angeht. „Die Spiele sind wie große Klassentreffen, die Begeisterung ist riesig. Daher macht es so viel Spaß, zu spielen“, sagt „Slobo“, der auch als Trainer in der Fußballschule wirkt.
„Vielen Dank für alles. Es war mega mit euch“, sagte TSG-Vorstand Sven Bölkow, als sich das Fußballfest dem Ende neigte. Das Kompliment konnte die Eintracht nur zurückgeben, der Gastgeber hatte die Veranstaltung rundum sehr gut organisiert.
So spielte die Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft
Klandt (Steinle) - Husterer (Herzberger), Körbel (Dworschak), Nadaroglu, Bindewald - Bommer (Balzer), Skela, Amstätter (Gerster), Müller (Lasser) - Idrissou, Komljenovic (Zick).
Trainer: Wolfgang Trapp.
Torschützen
1:0 Skela (8.)
2:0 Skela (26.)
3:0 Herzberger (49.)
3:1 Donig (67./FE)
4:1 Skela (71.)