Zu den Gewinnern des Abends zählte unter anderem Eintracht Frankfurt. Der Fußballclub wurde in der Kategorie „Industry Excellence in Branding – Sports Associations, Sporting Clubs & Sport Events“ mit einem German Brand Award in Gold ausgezeichnet.
"Das markante Corporate Design von Eintracht Frankfurt verbindet Tradition und Modernität zu einem souveränen und sportlich-markanten Auftritt, der auf allen Kanälen exzellent funktioniert und Spieler wie Fans emotional zu vereinen versteht. Eine weitere Facette, die erfolgreich die Marke prägt, ist der Betrieb des Eintracht-Museums, das die lange Vereinsgeschichte erlebbar macht", heißt es dazu in der Jurybegründung.
Eine weitere Auszeichnung gab es für die Kampagne "AUF JETZT! Gemeinsam für die Eintracht". In der Kategorie „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation – Integrated Brand Campaign“ wurde der Club dafür ebenfalls mit einem German Brand Award in Gold ausgezeichnet.
"Eintracht Frankfurt kann sich auch außerhalb seiner treuen Anhängerschaft großer Sympathien erfreuen, was natürlich vor allem an der Leidenschaft des Vereins zum Fußball liegt. Doch diese Leidenschaft überträgt sich nicht nur im Stadion, sondern auch über die konsequente Markenarbeit auf allen Kanälen. Dazu gehört auch die ausgezeichnet gemachte und sauber integrierte Kampagne, die mit der zentralen Botschaft "AUF JETZT! Gemeinsam für die Eintracht" mitten ins Fußballerherz trifft und Fans, Spieler, Mitglieder und Sponsoren motiviert, ihre Kräfte zu bündeln, um die Eintracht an alte Erfolge anknüpfen zu lassen", so Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung und Vorsitzender der Jury.
"Dieser Preis ist auch ein Beleg dafür, dass sich bei Eintracht Frankfurt nicht nur auf dem grünen Rasen einiges tut. Es ist uns gemeinsam mit den Fans geglückt, den Klassenerhalt zu schaffen und alle in ein Boot zu bekommen - trotz der schwierigen Lage damals. Zudem ist es eine Auszeichnung, die belegt was sich hier in den letzen zwei Jahren in Sachen Stärkung der Marke und der Konzeption von Kampagnen getan hat. Es ist gleichzeitig Motivation noch mehr in diese Richtung zu unternehmen, weil wir wissen, dass sich dies unsere nationalen und internationalen Partner auch wünschen.
"Die beiden Preise gehen an unsere Mitarbeiter - aber auch an unsere Fans, Sponsoren und Partner", sagt Axel Hellmann, Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Jan Martin Strasheim, Leiter Medien und Kommunikation, hatte im Frühjahr 2016 den Startschuss gegeben und ergänzt: "Dieser Award ist ein Zusammenspiel aus exzellenter Teamarbeit der Eintracht-Mitarbeiter und der Agentur Mediatools. Aber vor allem ist es auch den beiden Kreativköpfen aus der Fanszene, Dominik Dresel und Mathias Weinfurther, zu verdanken, dass die Kampagne ein voller Erfolg wurde. Der Claim kam aus ihrer Feder, ebenso wie viele weitere Ideen und natürlich auch einen großen Teil der tollen Videos, die einmal mehr die gesellschaftliche Vielfalt in Frankfurt und deren enorme emotionale Bindung zur Eintracht gezeigt haben. Es ist enorm wichtig den kreativen Input und das Gefühl der Kurve zu verstehen - dafür gilt den Beiden ein besonderer Dank. Auch das Trainerteam und die Mannschaft hat durch eine tolle Unterstützung diese Auszeichnung möglich gemacht."
"Die zweite Ausgabe des German Brand Awards zeigt, dass immer mehr Unternehmen die Relevanz konsequenter Markenarbeit erkennen und bereit sind, Marke als strategisches Instrument der Geschäftsentwicklung zu begreifen, was teilweise auch radikale Veränderungen erfordert. Wer das verstanden hat, ohne dabei die Grundsätze erfolgreicher Markenarbeit aus den Augen zu verlieren, ist gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet", so Kupetz abschließend.
Die Jury
Über die Vergabe des German Brand Award entscheidet eine unabhängige Jury aus Markenexperten unterschiedlicher Disziplinen:
- Vorsitz: Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer Rat für Formgebung
- Dr. Saskia Diehl, Geschäftsführerin GMK Markenberatung
- Lutz Dietzold, Geschäftsführer Rat für Formgebung
- Prof. Dr. Tobias Kollmann, Universität Duisburg-Essen
- Günter Moeller, Geschäftsführer hm+p Hermann, Moeller & Partner
- Stefan Raake, Geschäftsführer AMC FinanzmarktGmbH
- Prof. Mike Richter, Hochschule Darmstadt
- Prof. Dr. Simone Roth, Vice President Brand Academy
- Christian Rummel, Deputy Global Head of Brand Communications & CSR, Deutsche Bank
Die Wettbewerbsklassen
- Excellence in Branding mit den Kategorien "Brand Innovation of the Year", "Corporate Brand of the Year", "Digital Brand of the Year", "Newcomer Brand of the Year", "Product Brand of the Year", "Service Brand of the Year", "Sustainable Brand of the Year" und dem Ehrenpreis "Brand Manager of the Year".
- In der Kategorie „Industry Excellence in Branding“ werden die besten Produkt- und Unternehmensmarken der 34 wichtigsten Branchen gewürdigt.
- "Excellence in Brand Strategy, Management andCreation" zeichnet die Besten der einzelnen Fachdisziplinen aus, wie zum Beispiel Brand Strategy, Employer Branding, Brand Behaviour, Brand Showrooms & Point of Sales, Brand Fairs & Events, Brand Apps, Brand Games, Brand Campaign, Brand Offer und Brand Service.
Rat für Formgebung – der Initiator
German Brand Institute – der Auslober
- Mehr über den German Brand Award: www.german-brand-award.com
- Mehr über den Rat für Formgebung: www.german-design-council.de