12.03.2006
Aktuelles

Eintracht verliert 0:2 gegen Schalke

Am späten Sonntag Nachmittag musste sich die Truppe von Friedhelm Funkel gegen den FC Schalke 04 mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Die Tore vor 61524 Zuschauern in der Veltins Arena erzielten Larsen (52.) und Sand (90.).

Am späten Sonntag Nachmittag musste sich die Truppe von Friedhelm Funkel gegen den FC Schalke 04 mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Die Tore vor 61524 Zuschauern in der Veltins Arena erzielten Larsen (52.) und Sand (90.).

Vizemeister Schalke 04 hat nach dem Rückschlag im Europapokal seine Erfolgsserie in der Bundesliga fortgesetzt und ist erstmals in dieser Saison auf einen Champions-League-Platz geklettert.

Drei Tage nach dem 0:1 bei US Palermo im UEFA-Cup feierten die 'Königsblauen' mit dem 2:0 (0:0) gegen Eintracht Frankfurt ihren fünften Punktspielsieg hintereinander. Die beste Rückrundenmannschaft der Bundesliga, die unter dem neuen Trainer Mirko Slomka seit acht Spielen ungeschlagen ist, nimmt damit erstmals den Rang unter den 'Top 5' ein.

Treffsichere Dänen

Unter den Augen von Bundestrainer Jürgen Klinsmann, der am Sonntag aus Kalifornien angereist war, erzielten Sören Larsen in der 52. Minute und der eingewechselte Ebbe Sand in der Nachspielzeit die Schalker Treffer. Larsen verwertete eine Flanke von Rafinha per Kopf zu seinem achten Saisontreffer. Später legte der Angreifer auf seinen Landsmann Sand zum 2:0 auf. Damit nahmen die Gelsenkirchener erfolgreich Revanche für das 0:6 im DFB-Pokal am 25. Oktober 2005 bei der Eintracht. Für die Hessen wird die Situation nach nun fünf Spielen mit nur einem Zähler immer bedrohlicher, die Abstiegsränge rücken näher.

Vor 61.524 Zuschauern in der ausverkauften Veltins-Arena hatten die Schalker erneut ohne ihren Spielmacher Lincoln große Probleme, die kompakte Defensive der Gäste zu knacken. Trainer Slomka hatte nach der ersten Niederlage unter seiner Regie am Donnerstag auf Sizilien sein Mittelfeld umgekrempelt: für den in Palermo schwachen Ebbe Sand durfte sich Mimoun Azaouagh auf der Lincoln-Position hinter den Sturmspitzen versuchen.

Bajramovic auf der rechten Außenbahn

Dem Ex-Mainzer war die lange Verletzungspause trotz einiger guter Ansätze noch deutlich anzumerken. Zudem beorderte der Schalker Chef-Coach Zlatan Bajramovic auf die rechte Außenbahn und ließ Nationalspieler Fabian Ernst als Ersatz für den gesperrten Christian Poulsen in die zentrale defensive Rolle schlüpfen. In der ersten Halbzeit trugen die Umstellungen noch keine Früchte, die Ideen im Mittelfeld fehlten, um die kompakte Abwehr der Hessen auszuhebeln. Zu selten spielten die Schalker über die Flügel.

Zur Pause brachte Slomka in Gustavo Varela, der für Abwehrchef Marcelo Bordon kam, eine weitere Offensivkraft. Der Uruguayer führte sich gleich gut ein. Sein Doppelpass mit Rafinha leitete das Führungstor ein. Die genaue Flanke des Brasilianers nutzte Larsen zum 1:0.

Eintracht nur hinten stark

Die Frankfurter, bei denen Trainer Friedhelm Funkel am Freitag seinen Vertrag bis 2007 verlängert hatte, standen zwar in der Defensive gut, brachten nach vorne allerdings nur wenig zustande. Die beste Chance hatte Francisco Copado, der kurz nach der Pause aus spitzem Winkel an Schalke-Keeper Frank Rost scheiterte (48.).

Funkel musste auf den gesperrten Torjäger Ioannis Amanatidis die verletzten Jermaine Jones, Christoph Spycher und Markus Weissenberger sowie den erkrankten Christopher Reinhard verzichten. Bei Schalke fehlten neben dem gesperrten Poulsen und dem verletzten Licoln weiterhin Nationalstürmer Kevin Kuranyi und der Türke Hamit Altintop.

Quelle: bundesliga.de