19.02.2020
UEFA Europa League

„Elektrisierend“

Hütter und Trapp fiebern dem Start in die K.o.-Phase entgegen. Für den Cheftrainer liegt der Fokus mehr auf der Zukunft als der Vergangenheit.

Adi Hütter über…

…seine Salzburger Vergangenheit: Ich habe schon nach der Auslosung gesagt, dass es für mich, Martin Hinteregger und seit kurzem auch Stefan Ilsanker ein besonderes Spiel ist, weil wir alle in Salzburg gearbeitet haben. Ich habe zu meiner Zeit unheimlich viel lernen dürfen. Ich habe meine Sichtweise seitdem etwas verändert, anstatt reinem Ballbesitzspiel auch viele Elemente im Spiel gegen den Ball einfließen lassen.…die Ausgangssituation: Trotz der angesprochenen Wiedersehen spielt morgen Eintracht Frankfurt gegen den FC Salzburg. Wir freuen uns darauf, auch wenn uns ein schweres Los erwartet. Ich sehe die Chancen bei 50:50. Es geht darum, uns eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu verschaffen. Dazu würde gehören, ohne Gegentor zu bleiben. Das wird eine Herausforderung, muss aber unser Ziel sein.…Rhythmusvorteile: Möglicherweise könnte es ein Vorteil für uns sein, schon sechs Spiele absolviert zu haben. Salzburg hingegen hat das Pokalspiel gegen Amstetten 3:0 gewonnen, aber überraschend zuhause 2:3 gegen Linz verloren. Sie haben mit Haaland und Minamino sicher zwei Schlüsselspieler verloren. Dennoch zeichnet es Salzburg immer wieder aus, wichtige Spieler relativ nahtlos ersetzen zu können. Wenn sich das jetzt etwas verzögert, hätten wir natürlich nichts dagegen (schmunzelt).…Vergleiche mit Leipzig: Ich sehe keine hundertprozentigen Parallelen mehr, weil Julian Nagelsmann mehr Wert auf Ballbesitz legt als zuvor Ralf Rangnick. Beide verbindet weiterhin das schnelle Umschalten nach Ballgewinn. Salzburg ist meiner Meinung nach im Pressing und Gegenpressing noch aktiver.…die Personalsituation: Mijat Gacinovic und Bas Dost sind kein Thema. Bas Dost hatte nach seiner Einwechslung in Dortmund wieder leichte Probleme an den Adduktoren und befindet sich in Behandlung. Wir hoffen, dass es für ihn bis zum Montagsspiel reicht. Martin Hinteregger fehlt gelbgesperrt, ansonsten kann ich aus dem Vollen schöpfen.

Kevin Trapp über…

…die Bedeutung des Europapokals: Auf der europäischen Bühne zu stehen, ist für uns immer etwas Besonderes. Dafür mussten wir im Sommer etwas mehr tun als im Jahr zuvor. Die Vorbereitung war aufgrund der sechs Qualifikationsspiele schwierig. Aber wir haben unser Ziel bis hierhin erreicht und möchten die letztjährigen Erlebnisse gerne wiederholen. Die Europa League wirkt auf den ganzen Verein elektrisierend. Die Zuschauer sorgen jedes Mal für eine spektakuläre Choreografie. Wir möchten dafür sorgen, dass wieder über Frankfurt und Deutschland hinaus darüber gesprochen wird. Damit möchten wir morgen anfangen.…seine Ziele: Unsere Ambitionen sind unverändert. Wir möchten im DFB-Pokal so weit wie möglich kommen, am liebsten bis ins Finale. Bis dahin sind es nur noch zwei Spiele. Dank des Pokalsiegs durften wir letztes Jahr international spielen und diesen unfassbaren Weg beschreiten, als wir erst im Halbfinale gegen eine Spitzenmannschaft ausgeschieden sind. Auch wenn in der Liga der Abstand nach oben relativ groß ist, gehen wir in jedes Spiel, um es zu gewinnen. Wir wollen in jedem Wettbewerb maximal erfolgreich sein.