An die 1.000 Gamer waren an den Start gegangen, aus diesen sind nun 32 geworden. Die vier Online-Turniere der eAdler Challenge, die am Donnerstag und Sonntag ausgetragen wurden, waren echte Herausforderungen.
Doch die größte Challenge des eigenen E-Gaming-Contest, der in Partnerschaft mit Hauptsponsor Indeed stattfindet, kommt erst noch. Am Sonntag, 25. Februar, ermitteln die jeweils 16 Qualifikanten der Turniere in einer Endrunde in der Commerzbank-Arena einen einzigen eAdler für jede Konsole. Die beiden werden dann an der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga, der offiziellen deutschen EA Sports FIFA 18 Meisterschaft, Eintracht Frankfurt als E-Sportler vertreten.
Turniere von Sonntag: Auch virtuell Losglück notwendig
Auf der Sony Playstation 4 konnte sich "Fif4skill3r" im Finale überraschend deutlich mit einem 4:1 gegen "GreenViper47" durchsetzen und sich damit neben der Teilnahme am Endrundenevent zwei Eintrittskarten für das Heimspiel der Eintracht gegen Hannover 96 als Preis sichern.
Während die Achtelfinal-Spiele größtenteils noch sehr deutlich und torreich ausfielen, waren die Partien im Viertel- und Halbfinale hart umkämpft.
Ein eher außergewöhnliches Finale gab es auf der Xbox – das Ergebnis musste aufgrund von Verbindungsproblemen gelost werden. "Gerlinho" ist der glückliche Gewinner. Denkbar knapp gewann dieser mit einem Golden Goal zuvor im Halbfinale gegen "Calli", während der zweite Finalist "Bommel" mit einem klaren 3:0 Sieg den Einzug ins Finale perfekt machte. Vielleicht kommt es ja zwischen den beiden Ende Februar in den Katakomben der Commerzbank-Arena zu einer Neuauflage des Finales.
Die Eintracht in der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga
Eintracht Frankfurt nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga teil, der offiziellen deutschen EA Sports FIFA 18 Meisterschaft. Hier ermitteln die nominierten E-Sportler von 15 Bundesliga-Klubs sowie Online-Qualifikanten auf den Konsolen Microsoft Xbox One und Sony Playstation 4 den Deutschen Meister im Game "EA SPORTS™ FIFA 18™".
Der Ablauf ist folgender: Die 30 Vertreter der Bundesligisten messen ihre Kräfte untereinander sowie mit den 34 Online-Qualifikanten im Rahmen des Playoff-Wochenendes am 10. und 11. März in Düsseldorf. Dort werden die besten acht Spieler je Konsole ermittelt, die sich dann am 31. März / 1. April im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund im Wettstreit um ein Preisgeld und den Titel des Meisters der Virtuellen Bundesliga gegenüberstehen.
>> Mehr zu Eckdaten findest du hier!