125 Jahre SV 1899 Staufenberg, 125 Jahre Eintracht Frankfurt – das passt wie die Faust aufs Auge! An diesem Freitag, den 13. September, trifft die Traditionsmannschaft der Eintracht ab 18.30 Uhr auf die Ü40-Auswahl des SV Staufenberg. Beide Vereine wurden 1899 gegründet und feiern in diesem Jahr ihr Jubiläum, der Eintracht-Tag ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten in der mittelhessischen Kleinstadt etwa zehn Kilometer nördlich von Gießen. Bei bisher knapp 49.000 Zuschauerinnen und Zuschauern in den 30 Tradispielen im Rahmen von „Eintracht in der Region“ winkt der nächste Meilenstein für die Mannschaft um Leiter Karl-Heinz Körbel, die am vergangenen Samstag in Bergshausen ihr 350. Spiel oder Turnier absolvierte. Körbel sagt: „50.000 Zuschauer noch vor Ende der dritten Saison von ‚Eintracht in der Region‘ – das hätten wir uns beim Kampagnenstart im Mai 2022 nie erträumt. Wir freuen uns sehr, dass wir viele Menschen und Vereine glücklich machen können. Das ist Basisarbeit und das ist das, was wir in Fußballdeutschland aktuell brauchen.“
Ob es für einen Startelfeinsatz reicht, wird man dann vor Ort sehen
Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz Körbel über den Einsatz von Ioannis Amanatidis.
Mit vor Ort dabei sein wird der ehemalige Eintracht-Goalgetter Ioannis Amanatidis, der in diesem Jahr nach dem Matthäi Cup im Januar das zweite Mal im Dress der Eintracht auflaufen wird. In 158 Spielen erzielte der Grieche 49 Tore für die Adlerträger und bereitete 16 Treffer vor. Nun geht er in der Elf von Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel auf Torejagd. „Wir sind sehr froh, dass ‚Ama‘ am Freitag für uns auflaufen wird. Wenn er in Deutschland ist und es zeitlich für ihn passt, dann spielt er gerne bei uns mit. Ob es für einen Startelfeinsatz reicht, wird man dann vor Ort sehen“, sagt Körbel mit einem Lächeln.
Beide Top-Torjäger an Bord
In seinem einzigen Regionsspiel bisher markierte der Grieche im Juli 2022 in Schotten einen Treffer. Am Freitag möchte er mithelfen, dass das 250. Regionsstor der Tradi fällt. Durch das fulminante 8:4 in Bergshausen zuletzt haben Körbel, Bindewald, Bommer und Co. das Konto auf 246 geschraubt. Mit Ervin Skela (35) und Michael Thurk (30) sind die beiden besten Torschützen der Adlerträger an Bord, dazu mit Matthias Hagner ein weiterer treffsicherer Stürmer – und Local Hero, Hagner stammt aus Mittelhessen und trainierte unter anderem schon den damaligen Verbandsligisten VfB 1900 Gießen.
Vor dem Spiel trainiert die Eintracht Frankfurt Fußballschule rund zwei Stunden mit 40 Kids. Als Trainer fungieren die ehemaligen Eintrachtler Manfred „Manni“ Binz, Alexander Conrad, Cezary Tobollik und Uwe Bindewald. Bei den Stationen Technik, Torschuss, Spielform und Funino können die Kids ihr Können unter Beweis stellen. Anschließend dürfen die Kids- und Jugendlichen mit den Spielern beider Ü40-Mannschaften einlaufen. Abseits des Platzes wartet eine Eventfläche auf Groß und Klein. Neben einer Hüpfburg, einem Tischkicker, einer Torschusswand und dem Speed-Radar können sich die Kids Airbrush-Tattoos mit Eintracht-Motiven anbringen lassen.
Investitionen in Staufenberg
Der SV 1899 Staufenberg ist ein Mehrspartenverein, die erste Mannschaft geht als Aufsteiger in der A-Liga Gießen an den Start. Seit zwei Jahren sind die Fußballer im Aktivenbereich wieder eigenständig. „Das war die Initialzündung für uns“, sagt Thomas Stein aus dem Vorstand. „Wir haben seitdem viel Geld in die Renovierung unseres Vereinsheims sowie der Duschen und Umkleidekabinen gesteckt und in die Errichtung einer Flutlichtanlage investiert“, so Stein.
Dennoch ist der Verein gewillt, in die Jugendarbeit und die Platzinfrastruktur weiter zu investieren: „Wir wollen auch nach wie vor Übungsleiter- und Schiedsrichternachwuchs ausbilden und den Sport in der Mitte der Stadt etablieren.“ Nach einer kreativen Bewerbung erhielt der Verein aus dem Gießener Umland Anfang des Jahres den finalen Zuschlag. Bei den Mittelhessen wird ‚Integration‘ großgeschrieben – wie auch bei Eintracht Frankfurt: „Sehr viele unserer Sportler haben einen Migrationshintergrund und wir sind stolz, dass wir durch den Sport ein Beispiel für gelebte Integration geben“, so Stein.
Inklusionsspiel um 17.20 Uhr
Beim SV Staufenberg finden alle ihren Platz. Dazu zählt auch das Thema Inklusion. Zwischen der Einheit der Fußballschule und dem Spielbeginn wird es ab 17.20 Uhr ein Einlagespiel geben, an dem Menschen mit einer Beeinträchtigung teilnehmen. Um 18.30 Uhr steigt die Partie der Ü40 gegen die Eintracht-Tradi. „Wir haben drei Trainingsspiele gegen unsere Zweite absolviert, sogar einmal gewonnen. Wir haben alterstechnisch eine gute Mischung, wir werden auch verdienten Spielern des Vereins die Bühne geben“, erklärt Stein, der seit der Bekanntgabe der Partie eine erhöhte Trainingsbeteiligung feststellt. „Wir freuen uns unglaublich auf das Spiel, alle sind heiß.“
Kader Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft: Hoffelner, Steinle – Amanatidis, Amstätter, Balzer, Bindewald, Bommer, Di Gregorio, Dworschak, Gerster, Guht, Hagner, Herzberger, Husterer, Komljenovic, Körbel, Uwe Müller, Nachtweih, Skela, Thurk, Zick.
Trainer: Patrick Glöckner.