28.10.2018
Bundesliga

Faktencheck 1. FC Nürnberg

Knackbare Hausherren und ein erstrebenswerter Wert aus dem vergangenen Jahrtausend. Der Faktencheck fördert die letzten Geheimnisse zutage.

Wetter
Der für Sonntagvormittag zu erwartende Niederschlag könnte sich mit etwas Glück bis zum Anpfiff verabschieden. Ein nasser Ball würde den Torhütern ebenso wenig entgegen kommen wie die voraussichtlich starken Windböen. Die Temperatur wird sich voraussichtlich bei sechs Grad einpendeln.

Stadion
Seit der Saison 2017/18 firmiert die 49.923 Zuschauer fassende Nürnberger Spielstätte wieder als Max-Morlock-Stadion. Die Bezeichnung ist angelehnt an die gleichnamige Vereinslegende, die mit dem Club zwei Deutsche Meisterschaften sowie mit der Nationalmannschaft 1954 den Weltmeistertitel errang.

Entfernung der Stadien
Die Commerzbank-Arena und das Max-Morlock-Stadion trennen 191,8 Kilometer Luftlinie.

Verkaufte Tickets
Das Gastkontingent haben 3.917 Eintracht-Anhänger in Anspruch genommen.

Maskottchen
Auch wenn ein ehemaliger Sponsor des FCN einen Plüschbär als Maskottchen zu vermarkten versuchte, müssen die Franken aktuell ohne Talisman auskommen. Vor einigen Jahren gab es den Plan, Ritter „Fränkie“ als Maskottchen zu etablieren, was aber letztlich am Widerstand der Fans scheiterte.

Sperren
Alle Akteure sind spielberechtig.

Verletzungen
Nürnberg ist personell nahezu sorgenfrei. Neben Patrick Erras (Trainingsrückstand), Eduard Löwen (Außenbandzerrung im Knie) und Dennis Lippert (Reha nach Kreuzbandriss) ist seit vergangener Woche aber auch Topstürmer Mikael Ishak (Innenbanddehnung im Knie) außer Gefecht.

In Frankfurt ist neben den langzeitverletzten Timothy Chandler (Knorpelschaden im Knie), Goncalo Paciencia (Außenminiskusriss) und Carlos Salcedo (Syndesmoesriss) auch ein Einsatz der zuletzt dosierter trainierenden Francisco Geraldes, Lucas Torró und Kevin Trapp sowie der gegen Limassol angeschlagen ausgewechselten David Abraham und Danny Da Costa ungewiss.

Wiedersehen
Patric Klandt stand zwischen 2000 und 2004 bei der Eintracht unter Vertrag, allerdings nie zwischen den Pfosten der Profis. Törles Knöll stammt gar aus der Frankfurter Jugend. Genau wie Chandler, der schon das Club-Dress trug. Auch Makoto Hasebe sammelte schon Erfahrung am Valznerweiher.

Schiedsrichter
Für Robert Schröder ist es die erste Spielzeit als Unparteiischer in der Bundesliga. Seine Premiere feierte der 33-jährige Hannoveraner am 26. September im Spiel Leipzig gegen Stuttgart. Assistieren werden ihm Frederick Assmuth und Jan Neitzel-Petersen. Vierter Offizieller ist Lasse Koslowski.

Serien
Die Eintracht ist gegen den Club seit Februar 2011 ohne Niederlage. Weit mehr als nur ungeschlagen, sondern seit fünf Pflichtspielen ununterbrochen siegreich war die Eintracht zuletzt 2012. Das halbe Dutzend, den nächsten Dreier vorausgesetzt, gab es zuletzt 1999, als gar sieben Siege gelangen.

Historische Duell-Bilanz
Von 56 Aufeinandertreffen gewann Frankfurt 23, verlor 14 und spielte in 19 remis. Gegen alle aktuelle Bundesligisten ist nur die Bilanz gegen Düsseldorf noch rosiger.

Erstes Aufeinandertreffen in der Geschichte
Beim ersten Bundesligavergleich behielt allerdings der Gast aus Nürnberg die Oberhand. Nach der frühen Frankfurter Führung durch Erwin Stein brachte der eingangs erwähnte Morlock die Franken mit dem 2:1-Treffer auf die Siegerstraße. Am Ende blieb der Eintracht nur noch der Anschluss zum 2:3-Endstand vergönnt.

Toptorjäger gegen den gegnerischen Verein
Auf Nürnberger Seite netzte Heinz Strehl fünf Mal gegen Frankfurt, auf der Gegenseite Uwe Bein sogar noch einmal häufiger gegen den Club. Aus dem aktuellen Kader war Nicolai Müller bereits drei Mal gegen die Franken erfolgreich.

Spektakulärster Vergleich
Alles andere als unterhaltsam, aber dramatisch wie wohl kein anderes Aufeinandertreffen zuvor, war das Rückspiel der Bundesligarelegation am 23. Mai 2016, in das die Eintracht mit der Hypothek eines 1:1 aus dem Hinspiel gegangen war. Trotz aller Widrigkeiten belohnten sich die Gäste mit dem goldenen Tor durch Haris Seferovic in der 66. Minute.

Kuriose Fakten
Während die Clubberer alle Gegentore ausnahmslos aus dem Spiel heraus kassierten, generierten sie exakt die Hälfte ihrer eigenen acht Saisontreffer nach Standards, davon zwei per Elfmeter. Sollte weder vorne noch hinten etwas passieren, würde der Gastgeber eine weitere bemerkenswerte Bilanz ausbauen: Die 19 Unentschieden gegen Frankfurt sind in der Bundesligahistorie des Vereins unerreicht. Andererseits ist Nürnberg der einzige aktuelle Bundesligist, gegen den die Eintracht eine positive Auswärtsbilanz aufweist. Doch Vorsicht: Trotz der positiven Bilanz konnte die Eintracht gegen den FCN erst einen Rückstand drehen.