14.09.2018
Bundesliga

Faktencheck Borussia Dortmund

Wetter, Personal, Kurioses: Die letzten Fakten zum Freitagabend-Duell zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt. Das Spiel ist live im Eurosport-Player zu sehen.

Wetter
In Dortmund dürfte am Freitag bis zum Nachmittag die Sonne scheinen. Am Abend sind Wolkenfelder angekündigt und es kühlt wohl runter von 19 auf 14 Grad.

Stadion
Der Signal Iduna Park fasst insgesamt 81.365 Plätze. Davon sind 53.268 Sitz- und 28.097 Stehplätze.

Entfernung der Stadien
226 Kilometer liegen die beiden Stadion auseinander.

Verkaufte Tickets
Das Stadion wird nahezu ausverkauft sein. Ein paar Restkarten sind offenbar noch über.

Maskottchen
Am 16. April 2005 wurde Biene Emma in Dortmund geboren und ist seitdem Maskottchen des BVB. Die schwarz-gelbe Biene ist satte 2,25 Meter groß und trägt - wie soll es bei dem BVB-Gründungsjahr 1909 anders sein - die Nummer "09" auf dem Trikot.

Sperren
Jetro Willems muss aufgrund der Roten Karte gegen den SV Werder Bremen zuschauen.

Verletzungen
Dortmund muss offenbar auf Ömer Toprak (Muskelfaserriss) und Raphael Guerreiro (Muskelverletzung) verzichten. Auch für Christian Pulisic (muskuläre Probleme) kommt ein Einsatz wahrscheinlich zu früh. Bei der Eintracht fehlen mit Sicherheit Timothy Chandler (Knie-OP), Carlos Salcedo (Syndesmoseriss) und Goncalo Paciencia (Außenmeniskusriss im Knie), Francisco Geraldes (Rückenprobleme) und Ante Rebic (Aufbautraining). Taleb Tawatha und Marco Russ haben sind ebenfalls fraglich.

Schiedsrichter
Die Partie Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt wird vom Unparteiischen Benjamin Cortus geleitet. Es wird das 21. Bundesligaspiel für den 36-jährigen Informatikkaufmann sein. Weder der BVB (ein Remis) noch die SGE (ein Remis, eine Niederlage) konnten bisher ein Match gewinnen, wenn Cortus an der Pfeife war.

Historische Duell-Bilanz
Die historische Gesamtbilanz spricht für die Borussia, die 47 Mal gegen die Eintracht gewinnen konnte. 17 Mal endete das Aufeinandertreffen unentschieden, 33 Mal konnte die SGE jubeln.

Erstes Aufeinandertreffen in der Geschichte
Noch vor der Bundesligaeinführung spielten die Klubs das erste Mal gegeneinander: Am 27. Mai 1961 gewann die Eintracht mit 1:0 durch ein Tor von Erich Meier.

Toptorjäger gegen den gegnerischen Verein
Beide Goalgetter stehen nicht mehr im aktuellen Kader: Bernd Nickel traf insgesamt sieben Mal gegen den BVB, Michael Zorc sogar neun Mal gegen die Adlerträger.

Spektakulärster Vergleich
Am 3. September 1994 erlebten die Eintracht-Fans eine Zauberstunde ihrer Elf. Mit 4:1 schickte die Eintracht den damaligen Tabellenführer und späteren Meister Borussia Dortmund aus dem Waldstadion nach Hause. Stephane Chapuisat hatte den BVB noch in Front geschossen. Doch Anthony Yeboah glich vor der Pause aus, nach dem Seitenwechsel besorgten Manfred Binz, ein Eigentor und Jay Jay Okocha den Endstand.

Kuriose Fakten
Beiden Teams liegen die Spiele am Freitagabend: Eintracht Frankfurt ist in der Bundesliga seit elf Freitagsspielen ungeschlagen (vier Siege, sieben Remis) - die letzte Niederlage für die SGE an einem Freitagabend gab es am 12. Dezember 2014 bei der TSG Hoffenheim (2:3).

Der BVB hat die vergangenen 24 Heimspiele an Freitagen nicht verloren (17 Siege, sieben Remis) - die letzte Heimniederlage an diesem Tag gab es im Januar 2004 beim 0:1 gegen den FC Schalke 04.