30.12.2015
Historie

Farbe bekennen Teil VII: Das Portas-Eintracht-Skatspiel

Ein echter Fan will erkannt werden, ob in der Schule, am Strand oder in der Kellerbar. Mussten sich die Fans in der Anfangszeit des Fußballs ihre Artikel noch selber basteln, startete das Merchandise bereits in den 1970er Jahren mächtig durch. Das Eintracht Skatspiel als Premium Produkt.

Das Portas-Eintracht-Skatspiel

Ähnlich wie beim Spofa-Versand (vgl. Schlamper-Mäppchen) konnte man bei der Eintracht Mitte der 1980er Jahre Fanartikel auch schriftlich bestellen. Die Werbung lief im Eintracht-Magazin (der Bereich „Fanartikel“ war meist eine halbe Seite groß), und  in der Regel wurden die Eintracht-Sektflasche, der lange Wandkalender, Aufkleber, das wunderschöne Geschenkpapier, der Vereinswimpel (der eine Vereinswimpel!) und die Wimpelkette für das Auto offeriert. Das war die große Auswahl! Premiumprodukt war das Kartenspiel, das die Verbindung von Eintracht zum Hauptsponsor perfekt herausgestellt hat. Damit hat man doch liebend gerne gezockt!