Zum Gegner
Der Ferencvárosi Torna Club, auch als Fradi bezeichnet, blickt zurück auf eine Geschichte als erfolgreichster Fußballverein Ungarns. Die 1899 gegründete Fußballabteilung des Traditionsklubs gewann bislang 35 ungarische Meisterschaften und feierte 24 Pokalsiege – beides nationaler Rekord. Auf internationaler Ebene holte der Klub 1964/65 den Messepokal. Das grün-weiße Wappen des Vereins zeigt die drei E für „Erkölcs, Erő, Egyetértés“ – „Moral, Kraft, Eintracht“.
Nach dem Zwangsabstieg 2006 kehrte Ferencváros 2009 in die Nemzeti Bajnokság, die höchste Spielklasse Ungarns zurück. Derzeit belegt die Mannschaft nach 17 Spieltagen Tabellenplatz zwei. Die Heimspiele trägt der Verein in der 2004 eröffneten Groupama Aréna aus, die Platz für 23.698 Zuschauer bietet.
Der Trainer
Robbie Keane übernahm am 6. Januar 2025 das Amt als Cheftrainer. Der 44-jährige Ire bringt eine UEFA-Pro-Lizenz sowie Erfahrung aus seiner aktiven Zeit als Stürmer mit, in der er unter anderem für Vereine wie Inter Mailand, Leeds United, Tottenham Hotspur und den FC Liverpool spielte. Mit 68 Toren in 146 Einsätzen ist er Rekordtorschütze und Rekordnationalspieler der irischen Nationalmannschaft.
Nach seiner Spielerkarriere sammelte Keane Trainererfahrung auf mehreren Stationen. So war er Spielertrainer bei ATK in Indien, Co-Trainer der irischen Nationalmannschaft und Leeds United sowie Chefcoach bei Maccabi Tel Aviv, mit denen er 2023 den israelischen Meistertitel gewann.
Taktiktafel
Ferencváros tritt in der laufenden Europa-League-Saison konstant im 4-2-3-1-System an, sowohl international als auch in der heimischen Liga. Ob der neue Mann an der Seitenlinie Robbie Keane neue Impulse in petto hat, bleibt die Frage. Denn: Das letzte Pflichtspiel liegt über fünf Wochen zurück, da der Ligaspielbetrieb Anfang Februar wieder losgeht. Kaltstart für Keane.
Vor Torhüter Dénes Dibusz bildet in der Regel eine Abwehrreihe mit Stefan Gartenmann, Cristian Ramírez, Cebrail Makreckis und Ibrahim Cissé die Basis. Im Mittelfeld agieren Habib Maïga und Philippe Rommens, wobei Mohammed Abu Fani ebenfalls eine Option darstellt. Im Angriff sorgt Barnabás Varga für Torgefahr. Wettbewerbsübergreifend 13 Treffer sind intern die meisten.
In der Europa-League-Saison 2024/25 verzeichnet Ferencváros eine ausgeglichene Bilanz: Aus sechs Spielen stehen drei Siege und drei Niederlagen zu Buche. Statistisch verzeichnet Ferencváros einen Ballbesitz von 47,34 Prozent und eine Passgenauigkeit von 84,34 Prozent. In den vorigen drei Spielen fielen die Ergebnisse unterschiedlich aus: Einem 0:5 gegen PAOK Thessaloniki, als Torgarant Varga gelbgesperrt fehlte, stehen überzeugende Siege gegen Malmö FF (4:1) und Dynamo Kyjiw (4:0) gegenüber.
Formkurve
Ferencváros zeigt sich in der aktuellen Ligaspielzeit insgesamt stabil. Nach zehn Siegen, vier Unentschieden und zwei Niederlagen rangiert das Team in der Spitzengruppe auf Rang zwei.
In den vergangenen drei Ligaspielen sammelte Ferencváros zwei knappe Siege, gewann jeweils 1:0 gegen Nyiregyhaza Spartacus und Zalaegerszegi TE. Kurz zuvor war allerdings Spektakel geboten, als Debreceni VSC mit 5:4 die Oberhand behielt.
Der Weg in die Ligaphase
Budapest sicherte sich in der Saison 2023/24 mit 74 Punkten den ersten Platz in der Nemzeti Bajnokság und buchte damit direkt das Ticket für die zweite Runde der Champions-League-Qualifikation. Dort setzte sich das Team gegen The New Saints durch – mit einem 5:0-Sieg im Hinspiel und einem 2:1-Sieg im Rückspiel. In der dritten Runde traf Ferencváros auf den FC Midtjylland und verlor das Hinspiel mit 0:2. Ein 1:1 im Rückspiel reichte nicht, um in die Play-offs um die Königsklasse einzuziehen.
Stattdessen ging es in der Europa League-Qualifikation weiter. In der dritten Runde trennten sie sich im Hinspiel 0:0 von Borac Banja Luka. Das Rückspiel zog der FTC durch ein 4:3 im Elfmeterschießen auf seine Seite und zog in die Endrunde ein.
Historische Duellbilanz
Die einzigen bisherigen Begegnungen zwischen Eintracht Frankfurt und Ferencváros Budapest fanden im Messepokal 1966/67 statt, als die Adler nach einem 4:1-Heimsieg und einer 1:2-Auswärtsniederlage das Viertelfinale erreichten.
Serien und Statistiken
Ferencváros Budapest hat in dieser Saison drei seiner sechs Spiele in der UEFA Europa League gewonnen und könnte erstmals seit dem Pokal der Pokalsieger 1994/95 wieder vier Spiele in einer Europacup-Saison gewinnen.
Der kommende Eintracht-Gegner verlor sieben seiner vergangenen neun Europacupspiele gegen deutsche Mannschaften bei je einem Sieg und Remis. Zuletzt gab es im Achtelfinale der UEFA Europa League 2022/23 gegen Bayer 04 Leverkusen zwei Niederlagen.
Wiedersehen
Nnamdi Collins, Ansgar Knauff und Cebrail Makreckis spielten in der Saison 2020/21 gemeinsam für die U23 von Borussia Dortmund. Knauff und Makreckis standen auch in der darauffolgenden Spielzeit 2021/22 noch gemeinsam im Kader der zweiten Mannschaft.
Krisztián Lisztes wechselte im vergangenen Sommer aus der ungarischen Hauptstadt an den Main.