Wenn Eintracht Frankfurt im Europapokal antritt, ist regelmäßig von magischen Nächten die Rede. Dem wird der Bundesligavertreter einmal mehr auch auf medialer Ebene gerecht. Denn wie während der erfolgreichen Gruppenphase geht auch im Achtelfinale der UEFA Europa League die neue Watch Party auf Twitch an den Start. Ab 18.30 Uhr wird Host Nico Heymer gemeinsam mit Eintracht-eSportler Emil Köhler das Gastspiel der Eintracht bei Real Betis Balompié in lockerer Atmosphäre begleiten – und du kannst interaktiv dabei sein!
Der 19-jährige Köhler gilt als großer Hoffnungsträger des eSports-Bereichs, lässt seit 2019 mit dem Adler auf der Brust FIFA-Herzen höherschlagen und hat mittlerweile auch seinen ersten Profivertrag bei den Hessen erhalten.
Entsprechend wird neben dem Geschehen auf dem Rasen im Estadio Benito Villamarín auch der virtuelle Sport zur Sprache kommen. Unter anderem wird Köhler spannende Einblicke gewähren, wie er etwa den Spagat zwischen Gaming und Schule bewerkstelligt und wie sich die Arbeit eines eSportlers gestaltet.
Hierzu wie zu allen weiteren Themen auf und abseits des Platzes hat die Community die Gelegenheit, den Gesprächspartnern gezielte Fragen zu stellen und sich ebenso innerhalb der zugeschalteten Fans auszutauschen.
Der Stream startet am Mittwoch eine Viertelstunde vor dem Anpfiff um 18.30 Uhr und läuft auf dem offiziellen Twitch-Kanal von Eintracht Frankfurt.
Über Twitch
Noch nicht von dem Live-Streaming-Videoportal Twitch gehört? Die vor allem über Livestreams von Gaming-Inhalten bekannt gewordene Plattform hat sich mittlerweile zu einem echten Entertainment-Portal entwickelt und bietet über das Spielvergnügen hinaus viele weitere Inhalte. In der Nutzung ähnelt es YouTube, wobei bei Twitch der Fokus klar auf Livestream-Formaten über eine längere Dauer liegt und die Zuschauer sich im Live-Chat über den jeweiligen Stream austauschen können. Die Nutzung von Twitch ist vollkommen kostenlos. Wer im Chat mitdiskutieren möchte, kann sich kostenlos registrieren. Auch hier entstehen keinerlei Gebühren.
RTL+ und EintrachtFM senden live
Zugleich ergibt sich die Kombination, neben dem virtuellen Vergnügen parallel die Partie mit eigenen Augen zu verfolgen: Live und in HD auf RTL+. Die Übertragung beginnt um 17.30 Uhr im Rahmen Spieltagsshow „Matchday“. Das Angebot ist innerhalb eines Abonnements für 4,99 Euro pro Monat erhältlich. Die ersten 30 Tage sind gratis.
Unverändertes Hörvergnügen garantiert nicht zuletzt EintrachtFM. Das Klubradio meldet sich ab 18.35 Uhr mit den Kommentatoren Lars Weingärtner und Marc Hindelang live aus dem Estadio Benito Villamarín.
Hier reinhören
Noch mehr Highlights auf EintrachtTV
Darüber hinaus laufen auf EintrachtTV+ die Relives der ersten und zweiten Halbzeit sowie exklusive Interviews mit den Adlerträgern nach dem Spiel. Es folgen außerdem Kurzhighlights, die auch ohne Abonnement abrufbar sind.