01.04.2025
International

Frankfurt U.S. Tour: „Eine sehr starke Brücke“

Eine Delegation aus Frankfurt um Oberbürgermeister Mike Josef reist in die Vereinigten Staaten von Amerika und verkündet die Rückkehr der Eintracht in diesem Sommer.

„Sport kann eine sehr starke Brücke bauen und Menschen verbinden“, sagte Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef in Philadelphia, Partnerstadt der schönen Stadt am Main. In diesem Jahr feiert die Städtepartnerstadt zwischen Frankfurt und Philadelphia zehnjähriges Bestehen, und anlässlich dieses Geburtstags werden sich Philadelphia Union und Eintracht Frankfurt am Samstag, 2. August, in einem Freundschaftsspiel gegenüberstehen.

Wie im vergangenen Jahr legen die Adlerträger den Schwerpunkt der Sommervorbereitung auch 2025 in die Vereinigten Staaten von Amerika. In Louisville sowie in Philadelphia wird sich die Mannschaft vom 22. Juli bis 3. August auf die Bundesligasaison 2025/26 vorbereiten.

Es ist großartig zu sehen, wie eine Freundschaft zwischen der Eintracht und Philadelphia Union entsteht.

Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef

Eine knapp 40-köpfige Delegation aus Frankfurt, darunter auch Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung und Jan Martin Strasheim, Direktor Kommunikation und Marke bei den Adlerträgern, reiste Mitte März in die USA und verkündete die Frankfurt U.S. Tour 2025. Neben Philadelphia stand dabei auch das 2020 in New York City eröffnete Eintracht-Office auf dem Reiseplan. Hardung und eine kleine Delegation der Sportgemeinde Eintracht besuchte zudem Louisville, gemeinsam mit Vertretern des Louisville City FC gab man ein weiteres im Rahmen des Sommertrainingslagers stattfindendes Testspiel bekannt.

Große Vorfreude in Philadelphia

„Wir haben viel mit unserer Schwesterstadt gemeinsam, zwei internationale und vielfältige Städte. In Frankfurt gibt es eine Sache, die fast alle zusammenbringt: Eintracht Frankfurt. Es ist großartig zu sehen, wie eine Freundschaft zwischen der Eintracht und Philadelphia Union entsteht, denn ein wichtiger Punkt unserer Städtepartnerschaft ist es, den Austausch zu fördern“, so Mike Josef während der offiziellen Bekanntgabe in Philadelphia.

Oberbürgermeister Mike Josef (3.v.r.), Sportdirektor Timmo Hardung (M.) und Jan Martin Strasheim (2.v.r.) gemeinsam mit (von links) Dave DeBusschere (Executive Vice President und Chief Operating Officer), Charlie Slonaker (Chief Revenue Officer), Ernst Tanner (Sporting Director) und dem Headcoach von Philadelphia Union, dem Ex-Bundesligaspieler Bradley Carnell.

Die Vorfreude in Philly, größte Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania, ist riesig – letztmals trafen beide Klubs im Sommer 2018 aufeinander. „Wir freuen uns, Eintracht Frankfurt wieder in Philadelphia und im Subaru Park begrüßen zu dürfen. Als Partnerstädte steht dieses Spiel für unser kontinuierliches Engagement für Zusammenarbeit und globale Partnerschaft. Auf dem Spielfeld erwarten wir ein hartes, umkämpftes Spiel zwischen zwei Spitzenteams. Beide Mannschaften haben einen dynamischen, aggressiven Spielstil und eine unerbittliche, hart arbeitende Underdog-Mentalität“, sagt Ernst Tanner, Sporting Director bei Philadelphia Union. Ein Klub mit „einer langen und reichen Geschichte als Gastgeber einiger der besten europäischen Vereine wie Eintracht Frankfurt. Das ist etwas, worauf sich unsere Fans freuen können“, betonte Dave DeBusschere, Executive Vice President und Chief Operating Officer.

Zurück in Louisville

Bevor die Hessen am 30. Juli in Philadelphia eintreffen, heißt die Basis der SGE wie im Vorjahr Louisville, Kentucky. „Es ist uns eine Ehre, dass Eintracht Frankfurt diesen Sommer nach Louisville zurückkehrt. Wir sind sehr stolz auf unsere Einrichtungen und unsere Gastfreundschaft“, sagte James O’Connor, Präsident des LouCity FC und blickte zurück auf den vergangenen Sommer: „Es war großartig zu sehen, wie stark Frankfurt in die Saison gestartet ist, nachdem sie sich hier vorbereitet haben.“

Danny Cruz, Headcoach des Louisville City FC (l.), und Klub-Präsident James O'Connor (r.) freuen sich auf die Rückkehr der Eintracht.

Hier – das ist vor allem das Lynn Family Sports Vision & Training Center. Die Saison der Eintracht verfolgt auch Headcoach Danny Cruz, der sich an das Aufeinandertreffen mit den Adlerträgern 2024 erinnert. Dieses gewann Frankfurt zwar mit 4:0, aber „unsere Spieler waren unglaublich stolz darauf, gegen diesen europäischen Spitzenverein auf dem Platz zu stehen. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, dies wieder erleben zu können.“ Am Dienstag, 29. Juli, ertönt der Anpfiff im Lynn Family Stadium.

Besuch im New Yorker Eintracht-Büro

Den Abschluss der US-Reise bildete für die Delegation aus dem Herzen von Europa, angeführt von Oberbürgermeister Mike Josef, ein Besuch in New York City.

„Wir reden in Frankfurt oft darüber, dass unsere Sportvereine – darunter auch die Skyliners und die Löwen, die Teil dieser Delegation sind – und eben Eintracht Frankfurt Botschafter dieser Stadt sind. Das ist in den vergangenen Tagen hier sehr deutlich geworden. Dafür bin ich sehr dankbar. Wenn wir über Verbindungen, über den Austausch reden, dann reden wir über Kultur, über die Wirtschaft, aber natürlich auch über den Sport, der die Menschen zusammenbringt und Brücken schafft“, unterstrich das 42-jährige Stadtoberhaupt im New Yorker Office der Eintracht.

Samy Hamama, Direktor Institutionelle Beziehungen bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG, schaltete sich derweil zu, gab spannende Einblicke in die Internationalisierungsstrategie der Eintracht und ordnete grundlegend das Engagement der Adlerträger in den USA ein. Jan Martin Strasheim blickte indes zurück und voraus zugleich: So war die Frankfurt Americas Tour 2024, so wird die Frankfurt U.S. Tour 2025.

Im Juli geht’s los – der Fußball kann Türen öffnen.