Wie in den anderen Abteilungen, befindet sich auch der Veranstaltungsbereich aktuell in der Hauptphase der Planung, Organisation und Vorbereitung auf die neue Saison 2010/11. Das Augenmerk liegt dabei zurzeit auf einer der größten Veranstaltungen mit ca. 15.000 Besuchern: Der Saisoneröffnungsfeier. Sie findet am 15. August statt und so heißt es seit Wochen: konzeptionieren, telefonieren, organisieren.
Im Vorfeld einer solchen Großveranstaltung bedarf es vielerlei Absprachen mit unterschiedlichsten Dienstleistern, die sich um Themen wie Strom, Zelte, Bühnen- und Tontechnik, Catering, Sicherheit und dergleichen kümmern sowie einer detaillierten Planung der Sponsorenstände auf dem Gelände. Auch wenn Erfahrungswerte der vergangenen Jahre vorliegen, soll nicht jede Feier gänzlich gleich ablaufen und so lässt sich die Veranstaltungsabteilung wieder einige besondere Highlights für das Rahmenprogramm einfallen. Ein Besuch lohnt sich also auch in diesem Jahr.
Doch nicht nur die Saisoneröffnungsfeier ist während der Sommerpause zu organisieren. Bereits jetzt werden die Terminierung und erste Konzepte für Veranstaltungen erstellt, die in der kommenden Saison auf dem Plan stehen. Sei es die Weihnachtsfeier, eine Mitarbeiter- oder Jubiläumsveranstaltung. Alljährlich stehen auch die internen Marketingevents für die Kunden der Eintracht Frankfurt Fußball AG an. Hierbei gilt besonders, den Sponsoren, Partnern und Businesskunden Vernetzungs- und Kontaktmöglichkeiten untereinander zu bieten und das „Networking“ zu fördern.
Zu diesen Veranstaltungen zählen beispielsweise die „Eintracht Golf Open“ (welche 2010 bereits zum 5. Mal stattfindet), der „Sponsoren-Cup“ (Fußball-Hallenturnier), die „Eintracht Frankfurt Sponsorenmesse“ im Businessbereich der Commerzbank-Arena sowie eine Frühjahrs- und Herbstveranstaltung und Sponsorenreisen zu Auswärtsspielen.
Frühjahrsempfang 2010 im Frankfurter Städel
Aber auch externe Firmen, die keine Eintracht-Kunden sind, nutzen das Know How dieser Abteilung und buchen Events. In der Saison 2009/2010 wurden insgesamt 26 Veranstaltungen organisiert und durchgeführt, kleinere wie auch große mit mehreren Hundert Personen sowie 17 Heimspieltage und 2 DFB-Pokalspiele betreut.
Im Fokus steht natürlich auch die Planung der neuen Bundesliga-Saison sowie der einzelnen Spieltage. Die Veranstaltungsabteilung kümmert sich im Vorfeld unter anderem um die Organisation des Hostessenservices sowie die Produktion der neuen VIP-Bändchen. An Heimspieltagen ist die Abteilung im Business- und VIP-Bereich im Einsatz, betreut die Gäste und ist ständiger Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Anlaufstelle für die Gäste ist natürlich auch das Veranstalterbüro im Business-Bereich, wo die Veranstaltungsorganisation zusammen mit den Kollegen des VIP-Ticketings, Vorstandssekretariates und dem Statistikflyerteam an Spieltagen tätig ist.
Wer sich weitergehend über den Businessbereich informieren oder selbst eine Veranstaltung mit Eintracht Frankfurt planen möchte, kann unter http://www.eintracht.de/sponsoren/ nachlesen. Hier finden sich nicht nur allgemeine Informationen, sondern auch Kontaktdaten der Ansprechpartner.