Wetter
Gemütlich wird es am Samstag nicht unbedingt. Zu erwarten sind voraussichtlich sieben Grad, tendenziell weniger, schwacher Wind und möglicherweise etwas Regen.
Stadion
Die WWK Arena folgte 2009 auf das altehrwürdige Rosenaustadion, firmiert aber erst seit 2015 unter dem Namen des Versicherungskonzerns. Das Fassungsvermögen beträgt 30.660 Plätze.
Entfernung der Stadien
Beide Arenen trennen etwa 254 Kilometer Luftlinie.
Verkaufte Tickets
Die Eintracht wird am Samstag von mindestens 2.745 Anhängern begleitet.
Maskottchen
Zwar verzichtet der FC Augsburg auf ein offizielles Maskottchen. Dafür hat sich der Verein für den obligatorischen Wimpeltausch etwas einfallen lassen. Anstatt des Vereinsemblems erhält der gegnerische Kapitän vor dem Anpfiff eine Marionette aus der Augsburger Puppenkiste, jedes Jahr eine andere Figur. David Abraham darf sich heute auf Jim Knopf freuen.
Sperren
Alle Akteure sind spielberechtigt.
Verletzungen
Die Hausherren können nahezu aus dem Vollen schöpfen. Auch wenn mit Alfred Finnbogason der Toptorschütze wegen Adduktorenproblemen fraglich ist, kehrten unlängst neue Sturmoptionen wie Sergio Cordova, Dong-won Ji und Julian Schieber ins Mannschaftstraining zurück. Allenfalls Felix Götze (Gehirnerschütterung), Christoph Janker und Jan Moravek (beide Aufbautraining) fallen vermutlich aus.
Zu den längerfristig verletzten Timothy Chandler und Goncalo Paciencia gesellte sich auch der frisch an der Leiste operierte Lucas Torró. Ferner sind Nelson Mandela Mbouhom, Allan Souza und Marc Stendera für Samstag nicht einsatzfähig. Inwieweit Francisco Geraldes und Carlos Salcedo schon wieder spielfit sind, klärt sich kurzfristig.
Wiedersehen
Die sportlichen Leiter beider Klubs, Fredi Bobic und Stefan Reuter, feierten 1996 zusammen die Europameisterschaft.
Schiedsrichter
Mit Felix Zwayer verbinden alle die es mit Eintracht Frankfurt halten nicht die schlechtesten Erinnerungen. Der 37-jährige Immobilienkaufmann aus Berlin leitete das DFB-Pokal-Finale 2018. Im selben Jahr war Zwayer als Videoassistent bei der Weltmeisterschaft im Einsatz. Ihm assistieren als Linienrichter Thorsten Schiffner und Markus Schüller. Vierter Offizieller ist Benedkt Kempkes.
Serien
Alle zwölf Duelle zwischen Augsburg und Frankfurt fanden in der Bundesliga statt. Als einziger Akteur immer dabei und in der Startelf: Daniel Baier.
Historische Duell-Bilanz
Dabei konnten die bayerischen Schwaben fünf Spiele für sich entscheiden, fünf endeten unentschieden, zwei Partien gingen an die Eintracht. Die daraus resultierende Siegquote für Frankfurt von 17 Prozent ist gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten derart gering.
Erstes Aufeinandertreffen in der Geschichte
Immerhin die Bundesligapremiere zwischen beiden Parteien konnten die Hessen gewinnen, als Stefan Aigner und Doppeltorschütze Alex Meier ein 4:2 herausschossen. Sascha Mölders hatte mit einem Eigentor den Reigen eröffnet.
Toptorjäger gegen den gegnerischen Verein
Meier gilt auch als der erfolgreichste Frankfurter Torschütze gegen den FCA und traf genau wie umgekehrt Dong-won Ji drei Mal.
Spektakulärster Vergleich
Sicher besagtes 4:2 am 17. November 2012. Die Eintracht lag nach einer halben Stunde mit 2:0 in Führung, ehe Ja-cheol Koo unmittelbar vor dem Pausenpfiff verkürzte. Auch nach dem Seitenwechsel ließen sich die Gäste nicht abwimmeln, antworteten auf das 3:1 Meiers nach einer Stunde durch Mölders, ehe der Fußballgott in der Schlussviertelstunde per Elfmeter zum 4:2-Endstand traf, was dem damaligen Aufsteiger Eintracht Frankfurt am 12. Spieltag Platz drei bescherte. Wiederholt sich die Geschichte heute?
Kuriose Fakten
Eintracht Frankfurt lag in Augsburg nur 38 von 540 Minuten in Führung. Unabhängig vom Spielzeitpunkt gab es in diesem Duell noch keinen einzigen Platzverweis.