Der erste Titelgewinn seit 30 Jahren, ein nie dagewesener Zuschauerschnitt, stetig steigende Umsatzzahlen, neue Geschäftspartnerschaften und vieles mehr. Der Verein Eintracht Frankfurt boomt auf allen Ebenen. Kurz vor dem Start in die neue Spielzeit 2018/19 hat der Klub nun einen wichtigen Schritt getan, um diese positive Entwicklung weiter voran zu treiben und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen: Die beiden Vorstandsmitglieder Axel Hellmann und Fredi Bobic haben ihre Verträge um jeweils fünf Jahre bis 2023 verlängert.
Klares Signal für die Zukunft
"Der Aufsichtsrat will ein klares Signal setzen, dass wir bezüglich der weiteren Entwicklung der Eintracht Frankfurt Fußball AG langfristig denken und planen. Personelle Kontinuität ist uns sehr wichtig", betont Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Steubing. "Ich bin stolz, dass es uns gelungen ist, mit Fredi Bobic und Axel Hellmann jeweils fünfjährige Vertragslaufzeiten zu verabreden."
Bei einer Pressekonferenz am heutigen Freitag in der Commerzbank-Arena hob Steubing die erfolgreiche Arbeit der Vorstände in der Vergangenheit heraus. "Eintracht Frankfurt vollzieht eine Wachstumsentwicklung, die wir in dieser Form in diesem Klub noch nicht erlebt haben, die mit diesem Vorstand eng verbunden ist und ihren vorläufigen Höhepunkt mit dem Gewinn des DFB-Pokalsiegs im zurückliegenden Mai verzeichnen konnte."
Dicke Bretter müssen gebohrt werden
Der erfolgreiche Weg der Eintracht soll noch lange nicht zum Ende kommen. Dicke Bretter seien in der Vergangenheit gebohrt worden, betont Steubing, und nicht minder dicke Bretter wollen sich die SGE-Verantwortlichen auch in Zukunft vornehmen. Mit Sportvorstand Fredi Bobic auf der einen Seite, den Steubing als "absoluten Fußballfachmann mit einem herausragenden internationalen Netzwerk", hervorhebt.
"Ich bin nun seit zwei Jahren bei der Eintracht. Seitdem ist hier unglaublich viel passiert. Es wurde hervorragende Arbeit geleistet, und es liegt noch vieles vor uns", so Bobic. "Ich spüre eine Wucht rund um die Eintracht. Eine Leidenschaft, wie ich sie vorher nicht kannte. Ich bin stolz, weiterhin für diesen Verein arbeiten zu dürfen."
Hellmann spricht von "einer echten Einheit"
Auf der anderen Seite steht Axel Hellmann, der bei der Eintracht die Bereiche Sales & Marketing, Kommunikation, Zuschauerservice, Merchandising, Recht & Fanangelegenheiten sowie Internationale Projekte verantwortet. "Unser Stratege bei den Wachstumsthemen und in Vermarktungsfragen", wie Steubing betont. "Wir haben in den vergangenen Jahren unheimlich große Erfolge rund um die Eintracht erlebt. Es wurden Zuschauerrekorde aufgestellt und Umsatzrekorde erzielt. Diese Vertragsverlängerungen zeugen von großem Vertrauen des Aufsichtsrats, für das ich mich ausdrücklich bedanken möchte", sagt Hellmann. "Aufsichtsrat und Sport bilden bei der Eintracht eine echte Einheit, mit der wir in der Bundesliga konkurrenzfähig bleiben. Wir haben nun für uns, aber auch für Partner und Sponsoren, eine Planungssicherheit geschaffen, auf Grundlage derer wir die Zukunft des Vereins gestalten können."
Sportliche Herausforderungen, der Bau der neuen Geschäftsstelle, die Weiterentwicklung des Stadions, die Erschließung neuer Geschäftsbereiche - die Eintracht steuert geschlossen auf viele spannende Projekte zu. Gemeinsam mit Finanzvorstand Oliver Frankenbach, der noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 besitzt, werden Axel Hellmann und Fredi Bobic dabei auch künftig die Strippen ziehen.