13.07.2025
Eintracht

Haupttribüne wird zur Bernd-Hölzenbein-Tribüne

Nach Jürgen Grabowski erhält auch der zweite Eintracht-Weltmeister von 1974 einen nach ihm benannten Zuschauerbereich im Deutsche Bank Park.

Der im vergangenen Jahr eröffnete Walk of Fame im Deutsche Bank Park („Für alle Zeit“), die Alex-Meier-Torwand, der Sommerweg mit dem DFB-Pokalsieg-Lauf von Mijat Gacinovic, die Sportsbar „Zum Jürgen“ im Businessbereich, das Eintracht-Museum ohnehin und noch mehr: An zahlreichen Stellen im Stadion ist an die großen Spieler und Triumphe der Fußballer von Eintracht Frankfurt erinnert. Mit Beginn der neuen Saison kommt noch einer hinzu. Denn die Haupttribüne wird zur Bernd-Hölzenbein-Tribüne, sodass beide Zuschauerbereiche an den langen Seiten im Deutsche Bank Park die Namen der beiden 1974er-Weltmeister der Eintracht, Jürgen Grabowski († 2022) und Bernd Hölzenbein († 2024), tragen.

EintrachtTV: Frankfurts Stolz … | Die große Bernd Hölzenbein Dokumentation

In den 1970er Jahren verzauberten die Ausnahmespieler, die beide als zwei von nur vier Spielern auf über 500 Pflichtspieleinsätze für die Eintracht kommen, die Fans nicht nur in Frankfurt. Die Fußballkünstler feierten mit der Eintracht 1974 und 1975 gemeinsam zwei DFB-Pokalsiege, holten den UEFA-Cup 1980 und wurden 1974 Weltmeister. Da wurde aus dem Schlachtruf „Frankfurts Stolz, der Grabi und der Holz“ kurzfristig sogar „Deutschlands Stolz“. Bernd Hölzenbein, mit 160 Treffern Rekordschütze der Eintracht in der Bundesliga, legte nach dem verletzungsbedingten Karriereende von seinem kongenialen Partner 1981 noch nach und gewann mit den Adlerträgern ein drittes Mal den DFB-Pokal.

13.000 Haupttribünenbesucher

Mit der Umbenennung der Haupttribüne in Bernd-Hölzenbein-Tribüne ehrt die Frankfurter Eintracht den am 15. April 2024 verstorbenen „Holz“ und bringt die beiden Frankfurter Fußballlegenden auf diesem Weg posthum wieder zusammen. Zur Saison 2025/26 nehmen die rund 13.000 Haupttribünenbesucher auf der Bernd-Hölzenbein-Tribüne Platz, die Gegentribüne war im Frühjahr 2022 zur Jürgen-Grabowski-Gegentribüne umbenannt worden.

Mit der Umbenennung der Tribüne würdigen wir das Lebenswerk von Bernd Hölzenbein.

Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG

Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG, sagt: „Mit der Umbenennung der Tribüne würdigen wir das Lebenswerk von Bernd Hölzenbein. Bernd hat mit der Eintracht nicht nur zahlreiche sportliche Erfolge gefeiert, er hat sich auch als Funktionär um den Verein verdient gemacht. Dass Bernd und sein kongenialer Spielpartner Jürgen Grabowski damit nun auch wieder vereint als prägende Namensgeber der Stadionarchitektur verewigt sind, zeigt ihre überragende Bedeutung für den Verein und die Stadt.“