Die UEFA Champions League ist zurück im Frankfurter Stadtwald, am Donnerstagabend empfängt die Eintracht Galatasaray A.Ş. aus Istanbul. Die wichtigsten Königsklassenkanäle zum Auftakt der Ligaphase im Überblick.
10 Uhr: Der Adlerticker
Die erste Champions-League-Lektüre am Matchday-Morgen: Der Adlerticker liefert bis zum Anpfiff um 21 Uhr fortlaufend frische Infos – auf der Website sowie in der App mainaqila.
Bluesky, Facebook, Instagram, Threads, TikTok, WhatsApp oder X: Stets auf dem Laufenden halten gewohnt die Social-Media-Kanäle der Eintracht. Reinklicken und folgen.
20 Uhr: Timmo Hardung und Kevin Trapp im Interview
Etwa eine Stunde vor Anpfiff kommt Sportdirektor Timmo Hardung ans EintrachtTV-Mikrofon und liefert frische Eindrücke sowie Einschätzungen rund um die Mannschaftsaufstellung. Dazu gesellt sich auch Kevin Trapp wenige Augenblicke vor seiner offiziellen Verabschiedung im Stadion – live auf EintrachtTV.
20 Uhr: DAZN geht auf Sendung
Das erste Champions-League-Spiel auf Frankfurter Boden seit 940 Tagen läuft live und exklusiv auf DAZN, die Vorberichterstattung mit Moderator Daniel Herzog und Experte Sami Khedira beginnt um 20 Uhr.
Reporter ist Freddy Harder, das Match begleiten wird Mario Rieker. Eine Besonderheit an diesem Tag: Das Spiel wird zweisprachig kommentiert, der türkischsprachige Kanal nimmt pünktlich zum Anstoß den Betrieb auf.
20.45 Uhr: Doppelpack im Radio und auf Twitch
Nur noch ein paar Minuten, dann rollt der Ball – und das bedeutet: EintrachtFM einschalten! Kommentator Lars Weingärtner und Expertin Juli Simic, Cheftrainerin der U20-Frauen der Eintracht, liefern das Spiel durch die Adlerbrille über die volle Distanz.
Das Klubradio lässt sich sowohl im Player auf eintracht.de und in der App mainaqila als auch auch über Alexa Voice Skill hören – einfach „Alexa, öffne Eintracht Frankfurt“ sagen, zurücklehnen und mitfiebern!
Ebenfalls um 20.45 Uhr fällt der Startschuss für die Watch Party auf Twitch. Host Nico Heymer und Linus Lindner aka Lilachoppa verfolgen das Match gegen Galatasaray gemeinsam mit der Eintracht-Community – präsentiert von RoboMarkets.
Sehbehindertenreportage
Ebenfalls bewährt hat sich das zweite Audio-Angebot von Eintracht Frankfurt, das sich an Menschen mit Sehbeeinträchtigung wendet und gleichermaßen Spieltag für Spieltag die Live-Berichterstattung aufnimmt.
Liveticker
Mit den Livetickern auf eintracht.de und mainaqila stets auf Ballhöhe!
Nach dem Spiel
Auf EintrachtTV+ laufen zeitnah nach Schlusspfiff die Re-Lives der ersten und zweiten Halbzeit, die Highlights zwischen Frankfurt und dem türkischen Rekordmeister sowie Interviews mit den Beteiligten.
Die Pressekonferenz mit den Cheftrainern Dino Toppmöller und Okan Buruk läuft im Livestream und ist im Nachgang ebenso frei zugänglich wie die Topszenen des Spiels.