16.05.2025
Medien

Hier läuft Freiburg gegen Frankfurt

Übertragung auf Sky und EintrachtFM, Tickerangebote sowie ausführliche Nachbetrachtung auf EintrachtTV. Die wichtigsten Kanäle am Samstag.

Die letzten Punkte 2024/25 warten auf ihre Abnehmer, unter anderem im tabellarischen Topspiel des 34. Spieltags zwischen dem Vierten SC Freiburg und Dritten Eintracht Frankfurt. Ehe die Kugel im Europa-Park Stadion rollt, ist auch auf den digitalen Spielfeldern einiges geboten. Ein Überblick.

10 Uhr: Der Adlerticker

Der Matchday startet mit dem Adlerticker, die ideale Vorbereitung für die Entwicklungen zwischen Stadtwald und Schwarzwald. Bis zum Anpfiff forlaufend frische Infos, auf der Website sowie in der App mainaqila.

Stets auf dem Laufenden halten selbstverständlich auch die Social-Media-Kanäle der Eintracht; sei es Bluesky, Facebook, Instagram, Threads, TikTok, WhatsApp oder X.

15.15 Uhr: Sky geht auf Sendung

Sky Sport Bundesliga zeigt das 34. Saisonspiel der Eintracht live und exklusiv. Die Übertragung des Einzelspiels auf Kanal vier startet um 15.15 Uhr. Die Moderation übernimmt Sebastian Hellmann, Kommentator ist Wolff Fuss und als Experte ist Lothar Matthäus am Start.

Parallel: EintrachtFM on air

Lars Weingärtner und Marc Hindelang melden sich etwa eine Viertelstunde vor Spielbeginn aus dem Europa-Park Stadion in Freiburg. Volle Eintracht-Dröhnung nochmal für die letzten 90 Minuten dieser Saison!

Das Klubradio lässt sich sowohl im Player auf eintracht.de und in der App mainaqila als auch auch über Alexa Voice Skill hören – einfach „Alexa, öffne Eintracht Frankfurt“ sagen, zurücklehnen und mitfiebern!

Sehbehindertenreportage

Ebenfalls bewährt hat sich das zweite Audio-Angebot von Eintracht Frankfurt, das sich an Menschen mit Sehbeeinträchtigung wendet und gleichermaßen Spieltag für Spieltag die Live-Berichterstattung aufnimmt.

Liveticker

Mit den Livetickern auf eintracht.de, mainaqila und X stets auf Ballhöhe!

Nach dem Spiel

Auf EintrachtTV+ laufen zeitnah nach Schlusspfiff die Re-Lives der ersten und zweiten Halbzeit, die Highlights zwischen Freiburg und Frankfurt und Interviews mit den Beteiligten. Die Pressekonferenz mit den Cheftrainern beider Klubs ist im Nachgang frei zugänglich.