28.05.2025
Eintracht

Historische Höhenflüge

Mit Chelsea und Dr. Kunter gleichgezogen, in der Hinrunde davongezogen, internationale Facetten auf nationalem Terrain und für Aufsteiger immer weniger zu holen: Die neuen Bestwerte nach 2024/25.

Eintracht Frankfurt hat Geschichte und Geschichten geschrieben. Nicht allein mit Platz drei und der erstmaligen Qualifikation für die UEFA Champions League über die Bundesliga; oder der mit 33 Punkten stärksten Hinrunde seit Einführung der Drei-Punkte-Regel und umgerechnet nach 1993/94, als 34 Zähler und die Herbstmeisterschaft heraussprangen.

Einen Meilenstein erreichten die Hessen Ende November in der UEFA Europa League. Mit dem 2:1-Sieg gegen den FC Midtjylland blieb die SGE in diesem Wettbewerb zum 18. Mal in Serie unbesiegt – das 1:1 nach Verlängerung gegen Betis Sevilla 2022 nach 0:1 Rückstand in der regulären Spielzeit inbegriffen. Der alleinige Bestwert vor dem Chelsea FC blieb nach der 2:3-Niederlage in Lyon aber Theorie.

Historisches in Herning: Eintracht Frankfurt freut sich über den 2:1-Sieg gegen den FC Midtjylland und über das 18. ungeschlagene Europa-League-Spiel am Stück – eingestellter Rekord.

Dafür schwang sich am 30. Januar im letzten Spiel der Ligaphase Ebu Bekir Is zum jüngsten Profispieler der Eintracht aller Zeiten und zum drittjüngsten eingesetzten Europa-League-Akteur der Geschichte auf. Bei der Einwechslung gegen die AS Roma war der Riederwälder 16 Jahre und 121 Tage alt.

In der Bundesliga ist es noch nicht so weit für das in den vergangenen Monaten verletzte Eigengewächs. Dafür debütierten 2024/25 neun Adler in Deutschlands Beletage:

  • Arthur Theate
  • Rasmus Kristensen
  • Igor Matanovic
  • Can Uzun
  • Oscar Højlund
  • Aurèle Amenda
  • Kaua Santos
  • Nathaniel Brown
  • Elye Wahi

Dazu kommen Sommertransfer Mo Dahoud und Winterzugang Michy Batshuayi, die die Bundesliga unter anderem aus BVB-Zeiten kannten. Summa summarum stellt die Eintracht nach 56 Bundesligajahren die meisten eingesetzten Spieler aller Vereine: 492.

Auch in puncto unterschiedlicher Nationalitäten genießt der Klub aus dem Herzen von Europa im deutschen Oberhaus ein Alleinstellungsmerkmal: Seit der Premiere von Eintrachts erstem Belgier Arthur Theate im August trugen Fußballer aus 60 verschiedenen Ländern den Adler auf der Brust.

Nicht zuletzt kommt die Eintracht vom Main historisch insgesamt auf 293 Bundesligatorschützen – ebenfalls unerreicht.

Apropos Tore: In der Hinrunde avancierte Omar Marmoush mit 15 Buden zum neuen Eintracht-Rekordschützen innerhalb der ersten Saisonhälfte vor Theofanis Gekas, der 2010/11 an den ersten 17 Spieltagen 14 Mal netzte, und Alexander Meier.

Neben dem Ägypter sprengte mit Ellyes Skhiri am 32. Spieltag gegen Mainz 05 ein weiterer Mann mit afrikanischen Wurzeln einen Ligarekord: Mittlerweile 175 Einsätze in der Bundesliga sind die meisten eines Tunesiers vor Karim Haggui, der für Hannover, Leverkusen und Stuttgart auf 172 kommt.

Derweil blieb Kevin Trapp am 31. Spieltag gegen Leipzig zum 61. Mal in der Bundesliga ohne Gegentor und stellte damit den Vereinsrekord nach Einsätzen ohne Gegentor von Dr. Peter Kunter ein.

Diesen zu brechen, gelang an den verbleibenden drei Spieltagen zwar nicht mehr, dafür …

  1. … steht mit Rang drei die beste Bundesligaplatzierung aller Zeiten; zuvor gelang dies der Eintracht fünf Mal.
  2. … blieb Frankfurt am 33. Spieltag gegen St. Pauli zum 15. Mal hintereinander gegen einen Aufsteiger ungeschlagen – eingestellter Vereinsrekord aus der Phase 2008 bis 2012.
  3. … ist Trapp mit 383 Eintracht-Pflichtspielen in die Top Ten der am häufigsten eingesetzten Adlerträger aller Zeiten eingezogen.

Und nächstes Jahr bieten sich in der Bundesliga ja wieder bis zu 34 Gelegenheiten, um den Kasten sauber zu halten. Auf der Gegenseite sind die Adlerträger derweil noch drei Törchen bis zum Erreichen der 3000er-Marke in der Bundesliga entfernt ...