19.03.2020 / Hauptsponsor
Indeed präsentiert: How to Homeoffice
Produktiv bleibenDressed for successVersuche, deine regelmäßige morgendliche Routine beizubehalten, um Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu setzen. Netter Nebeneffekt: Unerwartete Videokonferenzen bringen dich nicht in Verlegenheit.ZeitmanagementGib in deinem Kalender an, wann du arbeitest und somit verfügbar bist. Denn Gesundheit und Produktivität leiden, wenn du nicht für regelmäßige Pausen für Gehirn und Körper sorgst.Arbeitsecke schaffenAm besten blockst du einen separaten Raum in der Wohnung für die Arbeit. Dafür solltest du Freunden und Mitbewohnern klar kommunizieren, dass du, obwohl du zuhause bist, während der geplanten Arbeitszeiten nicht gestört werden möchtest.Achtung vor BurnoutVerständige dich mit deinem Chef und dem restlichen Team auf die zu erwartenden Arbeitsergebnisse, sodass du dich weniger auf die Quantität der Arbeit konzentrierst, sondern dein Augenmerk auf die Qualität richten kannst.Kommunikation mit entfernten TeamkollegenTägliche oder wöchentliche Stand-upsFür Informatikteams ist ein Stand-up eine tägliche Besprechung, die das Kernteam einbezieht, den Fortschritt hervorhebt und dabei hilft, Blocker zu setzen.Onlinechat zum „Hauptbüro“ machenViele Unternehmen und Teams nutzen den Onlinechat, um sowohl persönlich, als auch zu arbeitsbezogenen Themen in Verbindung zu bleiben.Missverständnisse bekämpfenWenn du bemerkst, dass sich Nachrichten oder negative Töne einschleichen, solltest du auf das Telefon oder Videokonferenzen zurückgreifen. Wenn du Zweifel hast, solltest du diese äußern. Hierbei hilft die Formulierung von Fragen.Teamgeist bewahrenWenn du zuhause arbeitest, ist es wichtiger denn je, Räume zu schaffen, in denen du mit den Teamkollegen über Projekte und Statusmeldungen hinaus interagieren kann.Ein örtlich verteiltes Team managenKlare Erwartungen kommunizierenVermeide Missverständnisse, indem du ein Dokument erstellst, das als Quelle der Wahrheit dient. Das Dokument kann auch mit Interessengruppen und anderen Teams geteilt werden.Schätzen und Schützen von EinzelgesprächenEinzelgespräche stellen sicher, dass jedes Mitglied deines Teams auf dieselben Ziele hinarbeitet, um sicherzustellen, dass die Arbeitsziele stimmen und das Wohlbefinden der einzelnen Kollegen gegeben sind.Häufiges FeedbackRegelmäßiges Feedback lässt die Mitarbeiter wissen, wo sie stehen, bringt alle auf die gleiche Seite und verringert die Gefahr von Meinungsverschiedenheiten.Informationen schnell, umfassend und organisiert austauschen Die Mitarbeiter bleiben auf dem Laufenden, indem du alle Teammitglieder rechtzeitig und auf breiter Basis Informationen zukommen lässt. Diese Führungsqualitäten sind notwendig, um relevante Informationen zu vermitteln.Neugierig geworden? Hier geht's zum ausführlichen Ratgeber von Indeed.Darüber hinaus stellt der Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt eine aufschlussreiche Webinar-Reihe zur Verfügung. Start ist am Freitag, 20. März, 14 Uhr, auf YouTube.