24.08.2016
Neuzugang

Jesús Vallejo: Verteidiger-Talent von Real Madrid

Am Wochenende beginnt die Bundesliga-Spielzeit 2016/17 – Zeit für uns, euch einen weiteren Neuzugang ausführlich vorzustellen. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem 19-jährigen Innenverteidiger Jesús Vallejo.

Jesús Vallejo Lázaro wurde am 5. Januar 1997 in Saragossa, der fünftgrößten Stadt Spaniens, geboren. Saragossa liegt in der Region Aragonien, etwa 650.000 Menschen leben hier. Der bekannteste Verein der Region ist Real Saragossa, für den einst so bekannte Kicker wie Andreas Brehme, Frank Rijkaard, Fernando Morientes oder David Villa aufliefen. Der Club gewann 1995 den Europapokal der Pokalsieger. Der letzte große Triumph war der Gewinn der Copa del Rey, des spanischen Pokals, im Jahre 2004.

Lehr- und erste Profi-Jahre bei Real Saragossa

Bei Real Saragossa reifte auch der Frankfurter Neuzugang zum Profi. Nachdem er schon mehrere Jahre für die Jugend-Mannschaften Reals gekickt hatte, feierte Vallejo am 1. Spieltag der Saison 2014/15 in der spanischen zweiten Liga (Segunda División, die neuerdings LaLiga 2 heißt) sein Debüt für die erste Herren-Mannschaft: Mit 17 Jahren kam der Rechtsfuß beim 0:0 gegen Recreativo Huelva von Beginn an zum Einsatz. Am 5. April 2015 schoss Vallejo beim 1:1 gegen CD Teneriffa sein erstes Tor in einem Liga-Spiel für Saragossa. Ab diesem Spiel führte der 1,83 m große Spieler seine Mannschaftskameraden auch als Kapitän aufs Feld.

Insgesamt kam Vallejo in seiner ersten Profi-Saison auf 30 Liga-Spiele, in denen ihm neben dem genannten Tor gegen Teneriffa auch zwei Torvorlagen gelangen. Als Sechstplatzierter hatte Saragossa am Ende der Spielzeit gar die Chance, über Playoff-Spiele in die höchste Liga Spaniens aufzusteigen. In den Aufstiegsspielen kam Vallejo viermal zum Einsatz. Nachdem Saragossa den FC Girona nach Hin- und Rückspiel ausgeschaltet hatte, musste sich der Club nach einem 3:1-Sieg im Hinspiel und einer 0:2-Niederlage im Rückspiel UD Las Palmas geschlagen geben. Real hatte den Aufstieg damit denkbar knapp verpasst.

Im Sommer 2015 wechselte Vallejo zu Real Madrid, wurde aber sofort wieder an Saragossa ausgeliehen, wo er weiterhin Mannschaftskapitän war. Der Innenverteidiger, der auch schon Spiele als Rechtsverteidiger bestritten hat, kam in der Spielzeit 2015/16 verletzungsbedingt „nur“ auf 20 Liga-Spiele. Saragossa beendete die Saison als Achter.

Wechsel in die Bundesliga

Im Sommer 2016 schließlich sicherte sich die Frankfurter Eintracht die Dienste von Vallejo. Sie lieh den Youngster, der die spanische U19-Nationalmannschaft im Jahre 2015 als Kapitän zum EM-Titel führte, für ein Jahr von Real Madrid aus.

Vallejo, dessen Stärken nach Bruno Hübner vor allem im Spielaufbau und in der Spielübersicht liegen, möchte so schnell wie möglich die deutsche Sprache lernen. Er gab im Rahmen seiner Vorstellungs-Pressekonferenz an, dass er zwar allein nach Frankfurt gekommen sei, aber öfter von seiner Familie besucht werden wird. Die spanisch-sprechenden Mannschaftskollegen würden ihm bei der Integration helfen, wobei Vallejo betonte, überhaupt gut aufgenommen worden zu sein und sehr positive erste Eindrücke gesammelt zu haben. Die Bundesliga betrachtet Vallejo als eine große Herausforderung. Deutschlands höchste Spielklasse sei eine der besten Ligen der Welt, in der sehr körperbetonter Fußball gespielt werde. Darauf werde er sich im Training einstellen.

Herzlich willkommen bei der Eintracht, Jesús Vallejo. Wir wünschen Dir eine schöne, erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit in Frankfurt am Main!