Drei Treffer und drei Assists – das ist die herausragende Statistik von Filip Kostic in der K.o.-Runde der UEFA Europa League. Genügend Gründe für die Redakteure des kicker, den Serben in der Rangliste des deutschen Fußballs auf den offensiven Außenbahnen auf den ersten Platz zu hieven. Stand im Winter noch der sechste Platz im nationalen Vergleich zu Buche, waren es eben jene internationalen Leistungen, die den Sprung auf Platz eins sowie – wie sollte es bei dem UEFA Europa League Spieler der Saison anders sein – eine Einstufung in die Kategorie „Internationale Klasse“ ermöglichten.
Neben Kostic darf sich zudem ein weiterer Adlerträger über eine Nominierung freuen. Ansgar Knauff, erst im Winter von Borussia Dortmund leihweise an den Main gewechselt, überzeugte ebenfalls insbesondere auf internationalem Parkett (Notenschnitt 2,64) und landet so auf dem fünften Platz im Ranking, eingestuft in die Kategorie „Nationale Klasse“. „Besonders in Erinnerung bleibt sein herausragendes Tor im Viertelfinale gegen den FC Barcelona“, erwähnt der kicker noch einmal den unhaltbaren Volley des 20-Jährigen, der den Grundstein für den Einzug ins Europa-League-Halbfinale legte.
Im Sturmzentrum erreicht Rafael Borré im nationalen Vergleich den 13. Platz. Wie bei jedem Adlerträger waren es auch beim Kolumbianer die unvergesslichen Auftritte in der Europa League, die besondere Erwähnung bedürfen: „Ein wichtiger Faktor beim Frankfurter Europa-League-Triumph. Traf im Viertelfinale, im Halbfinale und im Finale. Im Endspiel gegen die Rangers verwandelte er zudem den entscheidenden Elfmeter.“
Insgesamt nominierte die Redaktion des kicker elf Eintracht-Akteure in ihrer Rangliste. Damit steht die SGE hinter Leipzig (12) und gleichauf mit Bayer 04 Leverkusen auf dem zweiten Platz vor Teams wie dem FC Bayern München (8) und Borussia Dortmund (6).