20.04.2020 / Sponsoren
Airline-Partner sammelt moralische Extrameilen
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man, blieben darunter verborgen. Und dann würde, was uns groß und wichtig erscheint, plötzlich nichtig und klein“, dichtete Reinhard Mey 1974, natürlich nicht wissend, welchen Herausforderungen die Weltbevölkerung viereinhalb Jahrzehnte später unterworfen sein würde. Die SARS-CoV-2 Pandemie bedingt länderabhängige Verbote oder zumindest Empfehlungen, das Zuhause nicht zu verlassen, der Einzelhandel ist zum Erliegen gekommen und von der nicht zuletzt von Eintracht-Fans bekannten aktuell erstickten Reisefreude ganz zu schweigen.SGE Express in medizinischer MissionVon dieser schlagartigen Entwicklung betroffen ist auch Airline-Partner SunExpress – in doppelter Hinsicht. Denn auch wenn das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines seiner Dienstleistungsfunktion nur eingeschränkt gerecht werden kann, hat das Luftfahrtunternehmen in den vergangenen Wochen tausenden Touristen zur Rückreise nach Deutschland verholfen.Die Rückholaktionen erstreckten sich über Ägypten, Serbien, Senegal, Spanien bis Kosovo und Albanien. Besonderen Anklang über die Rettungsmaßnahmen hinaus fand nicht zuletzt die Inbetriebnahme des neuen SGE Express‘, einer Boeing 737 im Eintracht-Sonderdesign, welche die Nachfolge des Fliegers antritt, der 2018 die Pokalsieger von Berlin ins Herzen Europas zurückbrachte. Im März und April beförderte der SGE Express insgesamt 2.300 Passagiere im Rahmen der Rescue-Flights in die Heimat. In diesem Zusammenhang half ein extra Medical-Flight des Eintracht-Flugzeugs dabei, 1,5 Tonnen medizinisches Equipment nach Spanien zu liefern. Doch damit nicht genug. Gleich sechs Mal hob die SunExpress Richtung Cluj ab, um Erntehelfer von Rumänien nach Deutschland zu transportieren – um zumindest am Boden so viel Normalität wie möglich und ihren Beitrag zur Hilfe in der Rhein-Main-Region und darüber hinaus zu gewährleisten.