08.12.2015
Leistungszentrum

Leistungsteams geizen am Nikolaus-Wochenende...

...sowohl mit eigenen Toren, aber auch mit Gegentreffern. Neben zwei Hessenderbys beinhaltete das vergangene Wochenende auch einen Hinrundenausklang sowie Rückserienauftakt.

U19 mit der nächsten Überraschung

Ob der Coup über Vizemeister Hoffenheim oder das Spektakel beim FC Ingolstadt, um Besonderheiten waren unsere U19-Junioren in der laufenden Spielzeit wahrlich nicht verlegen. Im vergangenen Heimspiel gegen Darmstadt 98 hielt das Team von Trainer Alexander Schur die nächste Überraschung parat. Diesmal eine böse. Zwar hatten die Hausherren gegen den Aufsteiger bald eine eindeutige Feld- sowie eine Chancenüberlegenheit vorzuweisen, alles in allem agierten die Adlerträger gegen defensivorientierte Gäste zu wenig zwingend. Nichtsdestotrotz mangelte es auch im zweiten Durchgang kaum an Einschussmöglichkeiten, um wenigstens einen Treffer zu erzielen, welcher jedoch bittererweise den konternden Lilien vorbehalten blieb, als der eingewechselte Luki Matondo das einstige Schlusslicht überraschend in Führung brachte. Die größte Möglichkeit auf den Ausgleich blieb den Riederwäldern in der Nachspielzeit verwehrt, als nach hartem Einsteigen gegen Enis Bunjaki der Elfmeterpfiff ausblieb, sodass das 0:1 auch nach 90 Minuten Bestand hatte, wodurch die Eintracht auf Rang sieben verweilt. 

  • Zum ausführlichen Spielbericht geht’s hier.

U17 landet Befreiungsschlag

Nach über sieben Halbzeiten ohne eigenen Treffer sorgte Ali Üzer in der Partie unserer U17 gegen den SC Freiburg per Strafstoß und quasi mit dem Pausenpfiff für das 1:0. An dem Verdienst des Vorsprungs änderte das Zustandekommen freilich nichts, immerhin hatte die Truppe von Trainer Steffen Winter schon in den vorangegangenen 40 Minuten mehrmals die Führung auf dem Fuß. Neben beibehaltender defensiver Stabilität legten die Adlerträger im zweiten Durchgang auch in puncto Torchancen einen weiteren Zahn zu, allein aus dem Spiel heraus mochte der Ball nicht über die Linie. Dafür wäre die Kugel beinahe nach einer weiteren Standardsituation eingeschlagen, der Freistoß Enrique Pena-Zauners machte jedoch nur Bekanntschaft mit der Latte.

„Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben wir kaum nennenswerte Tormöglichkeiten zugelassen und uns mit einem Sieg belohnt“, lobte Coach Winter nach dem ersten Sieg seit dem 10. Oktober, dank dem die Eintracht die Breisgauer überholend auf Platz sieben vorrückte. 

  • Hier geht’s zum kompletten Spielbericht.

U16 bestätigt Leistungsentwicklung

Mit unserer U16 verabschiedete sich am Wochenende nach unseren C-Junioren auch unser zweites Leistungsteam in die verdiente Winterpause. Zuvor setzten die Akteure von Trainer Anouar Ddaou allerdings nochmal sämtliche verbliebenen Körner frei, um im Regionalduell gegen Kickers Offenbach zu bestehen. Insbesondere in den gesamten ersten 40 Minuten ließen es die Riederwälder  mit Ausnahme der Chancenverwertung an nichts vermissen und kombinierten sich folglich früh zur 1:0-Führung, als Felipe Bergmann Nutznießer einer kleinen Frankfurter Ballstafette war. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste bald zum zu diesem Zeitpunkt äußerst schmeichelhaften Ausgleich, als Dominik Crljenec die kurzzeitige gegnerische Passivität zum 20-Meter-Kracher verwertete. Dies verhalf dem OFC für die folgende Viertelstunde zu deutlichem Oberwasser, wodurch sich die Kickers das 1:1 mehr oder weniger im Nachhinein verdienten. Jedenfalls solange, bis wieder die Eintracht das Kommando übernahm, einige hochqualitative Chancen kreierte, am Ende eines langen und intensiven Jahres jedoch das Spielgerät nicht nochmal im Kasten unterbrachte.

„Die Jungs hätten unterm Strich mehr verdient gehabt“, befand Coach Ddaou und war mit der Art und Weise des Auftritts ohnehin zufrieden. Gegen die Rot-Weißen wie generell in der Hinrunde. 

  • Hier geht’s zum ausführlichen Spielbericht.

U15 schnuppert Hallenluft

Punktspielpause bedeutet für unsere U15-Junioren traditionell Budenzauber. Diese Begrifflichkeit traf mehr denn je auf vergangenes Wochenende zu, als sich die Mannschaft von Trainer Samad El Messaoudi während des renommierten MTU-Hallencups in Friedrichshafen mit der Crème de la Crème des internationalen Jugendfußball maß. Und dabei durchaus zu gefallen wusste. So schlossen unsere C-Junioren die erste Gruppenphase auf Rang zwei ab und ließen dabei unter anderem die Konkurrenz von Chelsea FC und Dinamo Zagreb hinter sich. Nach der niveauvollen samstäglichen Aufwärmphase wartete sonntags sodann eine wahrhaftige Highlight-Gruppe, in welcher die Adlerträger nach einem 2:4 zum Auftakt gegen den AC Mailand im Kräftemessen mit Manchester United durch einen Strafstoß früh in Rückstand geratend mit 0:2 den Kürzeren zogen, ehe im letzten Zwischenrundenspiel die La Masia-Schüler des FC Barcelona warteten, denen die Eintracht mit 1:3 unterlag und alles in allem den Viertelfinaleinzug verpasste. Wie der Turnierverlauf zeigen sollte, wahrlich keine Schande, immerhin traf Frankfurt in Barça und ManU auf zwei spätere Halbfinalisten.