13.05.2016
Leistungszentrum

Leistungsteams vielseitig unterwegs

Nachdem am Mittwoch unsere U19- und U17-Junioren die Halbfinaltickets des Hessenpokals gebucht haben, warten am Wochenende bereits die nächsten vielschichtigen Herausforderungen.

Ob ein mehrtätiges Turnier in Ergenzingen, ein Testkick gegen Borussia Dortmund oder die Ligabegegnungen unserer U16 und U15 – der Ball wird auch über Pfingsten nicht ruhen.

U19 bleibt im Pokalmodus

Die erste von drei Etappen auf dem Weg zur Qualifikation für den DFB-Junioren-Vereinspokal hat unsere U19 am Mittwochabend souverän bewältigt. Bei Viktoria Griesheim  genügte eine konsequente erste Halbzeit, um das Hessenpokal-Halbfinale zu realisieren. Mit einem zum Viertel aus nominellen B-Junioren versehenen Kader ließen die Riederwälder nichts anbrennen und sorgten ähnlich wie am Samstag gegen Darmstadt mit einem Doppelschlag vor der Pause für die Vorentscheidung. Binnen vier Minuten stellten Emrah Tahirovic und Aaron Frey auf 2:0 für die Gäste. Diese verpassten es zwar nach dem Seitenwechsel, endgültig für Ruhe zu sorgen, präsentierten sich andererseits weiterhin defensiv äußerst stabil. Erst in der Schlussminute profitierten die Hausherren von einem verwandelten Foulelfmeter, das 1:2 fiel gleichwohl quasi mit dem Schlusspfiff. Entsprechend resümierte auch Cheftrainer Alexander Schur: „Wir haben verdient gewonnen und freuen uns auf das Halbfinale gegen Viktoria Fulda.“

Zuvor zieht es unsere A-Junioren jedoch zunächst zum renommierten Pfingstturnier in Ergenzingen. Vom 14. bis 16. Mai ermitteln dort diverse nationale und internationale Größen den Cup-Gewinner. So etwa wird sich Frankfurt in der Vorrunde nacheinander mit dem IFK Göteborg, dem VfB Stuttgart sowie dem FC Turin messen. Garantiert wird am Pfingstmontag ein neuer Titelträger auf dem Podest stehen. Der Vorjahressieger, die Wolverhampton Wanderers, gehören nämlich nicht mehr dem Teilnehmerfeld an. Coach Schur macht deutlich, nicht zum Freizeitvertreib an den Neckar zu reisen: „Wir möchten dort eine gute Rolle spielen“, geht der Fußballlehrer auch diesen Wettbewerb elanvoll an. Die Eintracht kann diesbezüglich übrigens bereits einen gewissen Stallgeruch vorweisen. Sowohl 2002 als auch 2010 errangen die Adlerträger Platz vier.

 Hier geht’s zum kompletten Spielbericht.

U17: Testlauf auf höchstem Niveau

Parallel zur U19 ließ unsere U17 im analogen Wettbewerbsmodus ebenso wenig anbrennen. Die Hürde VfB Gießen erwies sich allenfalls im ersten Durchgang als eine solche. Nach der frühen Führung durch Sahverdi Cetin durften die Hausherren dank des 1:1 zehn Minuten vor der Pause zwar kurzzeitig an der Sensation schnuppern, spätestens mit dem zweiten Treffer des Mittelfeldakteurs befand sich die Truppe von Trainer Steffen Winter endgültig auf Halbfinalkurs. Nur zwei Minuten zuvor hatte Henrik Bluhm das 2:1 herbeigeführt. Da nach einer Stunde Vincenzo Borzellino gar auf 4:1 stellen konnte, besaß der 2:4-Anschlusstreffer in der Schlussviertelstunde kaum mehr als ergebniskosmetischen Charakter. „Wir sind zufrieden mit dem Sieg und dem Weiterkommen. Insgesamt waren wir die bessere Mannschaft“, brachte Co-Trainer Niko Arnautis das Geschehene auf den Punkt.

Bei allem sportlichen Respekt wartet auf die Adlerträger alsbald wiederum eine gänzlich andere Hausnummer. Am Samstag, den 14. Mai, begegnen sich ab 12 Uhr auf neutralem Grund in Mittenaar nämlich die Eintracht und Borussia Dortmund. Beide Bundesligisten möchten so die Länderspielpause auf möglichst hohem Niveau überbrücken. Während Frankfurt derzeit als fünftbeste Rückrundenmannschaft firmiert, befindet sich der BVB in der Staffel West auf Kurs Meisterschafts-Endrunde. Gewissermaßen treffen dadurch zwei Titelverteidiger aufeinander. Die Adlerträger als amtierender Hessenpokalgewinner, die Borussia als Deutscher Meister 2015. In beiden Fällen erscheint angesichts der aktuellen Formkurven eine Wiederholung als nicht ausgeschlossen. Während die Adlerträger 2016 erst zweimal verloren, stellt Schwarz-Gelb in der Liga die zweittorgefährlichste und zugleich defensivstärkste Mannschaft. Sieht ganz nach einer Standortbestimmung aus.

Zum kompletten Spielbericht geht’s hier.

U16: Kleines Derby, großer Respekt

Während unsere Bundesligisten am Wochenende „nur“ um Pokale und Rhythmus kämpfen, geht es für unsere jüngeren Jahrgänge gewohntermaßen um Punkte. Am liebsten derer drei, versteht sich. Dass dies für unsere U16 in dieser Saison eindeutig mehr die Regel als die Ausnahme gewesen ist, garantiert noch lange keine Wiederholung. Als einprägendes Beispiel dient hierfür der kommende Gegner Rot Weiss Frankfurt, den die Jungs von Trainer Anouar Ddaou in der Hinrunde knapp mit 1:0 bezwingen konnten. Auch sonst spiegelt sich die Leistungsfähigkeit des Gastgebers nur bedingt in dessen derzeit zwölftem Rang wider. So rang die SG unlängst dem SV Darmstadt 98 ein 2:2 ab, was der Eintracht wiederum alles andere als ungelegen kam, da der Vorsprung auf Platz vier nun schon fünf Zähler beträgt. Ohnehin attestiert Ddaou dem Stadtnachbarn „eine höhere Spielstärke als es die Tabelle vermeintlich aussagt.“ Der Coach erwartet für das Auswärtsderby am Sonntag, den 15. Mai, ab 11 Uhr „einen heißen Tanz.“ Die Konstellation aus beidseitigen sportlichen Ambitionen und der urbanen Nähe lässt wahrlich keinen anderen Schluss zu.

U15: Vorfreude pur

Am ultimativen Fern-Finale sind unsere U15-Junioren zwar haarscharf vorbeigeschrammt, mit dessen Möglichkeit hätte vor wenigen Wochen allerdings ohnehin niemand gerechnet. Alles beim Erwarteten also. Wie erhofft bietet sich am letzten Spieltag noch die Möglichkeit auf Platz zwei, zwingend ist dieser freilich nicht. Entsprechend entspannt geht Trainer Samad El Messaoudi die letzte Begegnung gegen den SSV Jahn Regensburg am Samstag, den 14. Mai an. „Wir freuen uns auf die letzte Aufgabe der Saison, die wir ohne Ergebnisdruck angehen können“, meint der Coach angesichts des längst gesicherten dritten Rangs. Dass selbiges auch der um 15 Uhr im Riederwaldstadion gastierende Jahn von sich behaupten darf, grenzt fast an ein mittelschweres Fußballwunder. Nach der Hinrunde mit sieben Pünktchen abgeschlagener Letzter, mauserten sich die Ostbayern 2016 zum Überraschungsteam der Liga. Mit sieben Siegen und 23 Punkten gilt der Aufsteiger als dritterfolgreichstes Team der Rückrunde. Diesen Status kann nun ausgerechnet Frankfurt mit einem Heimerfolg abschwächen – in der imaginären Rückrundentabelle liegen die Adlerträger nur einen Zähler hinter Regensburg. Und das kurioserweise mit einem um 20 (!) Tore besseren Torverhältnis. Zum Abschluss steht allen Besuchern folglich nochmals ein Kampf der Kulturen bevor: Erlebnis- gegen Ergebnisfußball, wovon unsere C-Junioren nachgewiesenermaßen beides problemlos in sich vereinen können.

Die Spiele unserer Leistungsteams im Überblick:

  • A-Junioren-Bitzer-Cup:
    14.05. 18:00 Uhr U19 – IFK Göteborg;
    15.05. 13:45 Uhr VfB Stuttgart – U19;
    15.05. 17:10 Uhr FC Turin – U19
    Samstag, 14.05.2016, 13:00 Uhr bis Montag, 16.05.2016, 17:30 Uhr,
    Enzianweg 25/1, 72108 Ergenzingen

  • B-Junioren-Testspiel:
    U17 – Borussia Dortmund
    Samstag, 14.05.2016, 12:00 Uhr, Mittenaar-Ballersbach, Sinner Straße 80, 35756 Mittenaar

  • B-Junioren-Hessenliga:
    SG Rot Weiss Frankfurt – U16
    Sonntag, 15.05.16, 11:00 Uhr,
    Frankfurt-Rödelheim (Brentano), Rödelheimer Parkweg, 60489 Frankfurt am Main

  • C-Junioren-Regionalliga Süd:
    U15 – SSV Jahn Regensburg
    Samstag, 14.05.16, 15:00 Uhr, Riederwaldstadion