20.12.2018
Bundesliga

Letztes Heimspiel 2018 - Vorschau auf das Duell mit dem FCB

Zum Abschluss der Hinrunde 2018/19 trifft die SGE auf den Rekordmeister aus München. Es ist das erste Aufeinandertreffen in der Liga seit dem Pokalfinale.

Seit dem sensationellen 3:1-Sieg im DFB-Pokalfinale spielten die Frankfurter und die Münchener nicht mehr in der Bundesliga gegeneinander. Ok, da gab es diesen DFL Supercup, aber darüber wollen wir wohlwollend lieber den Mantel des Schweigens legen. Denn auch wenn der Rekordmeister nach einigen Höhen und Tiefen inzwischen langsam auf dem Weg zur alten Dominanz und Konstanz ist: In Frankfurt spielen die Bayern traditionell eher ungern.

Positive Heimbilanz

Genau genommen spielt der FCB nur bei der Gladbacher Borussia noch weniger gern als im Frankfurter Stadtwald. Mit 18 Siegen, 16 Remis und 13 Niederlagen ist die Gesamtbilanz in der Bundesliga für die Hessen sogar positiv, was nicht viele Vereine von sich behaupten können. Auch in den vergangenen drei Spielen taten sich die Münchener stets schwer, gerade einmal ein Sieg sprang bei den Duellen in der Commerzbank-Arena heraus. Dieser gelang am 15. Spieltag der zurückliegenden Saison, es war ein fast schon schmeichelhafter 1:0-Erfolg für die Münchener, die gegen eine aufopferungsvoll agierende Eintracht nur aufgrund ihrer gnadenlosen Effektivität (zwei klare Torchancen in 90 Minuten) als Sieger das Feld verließen.

Heimsiege? Nur mit Spektakel!

Auch wenn man den Bayern in den beiden Jahren davor „nur“ ein Remis abtrotzen konnte: Gelingt der SGE doch mal wieder ein Dreier vor heimischen Kulisse, dann darf es bitteschön auch besonders spektakulär sein. So wie im März 2010, als zwei Jokertore von Juvhel Tsoumou (87.) und Martin Fenin (89.) ein verloren geglaubtes Spiel binnen drei Minuten doch noch zum nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg drehten. Oder fast auf den Tag genau drei Jahre zuvor, als der heutige Teammanager Christoph Preuß per Fallrückzieher den 1:0-Endstand besorgte. 

Keine Frage: Spiele in Frankfurt sollte man - nicht zuletzt aufgrund der lautstarken Fans - besser nicht auf die leichte Schulter nehmen. Diesen Fehler machte Giovanni Trapattoni in der Rückrunde 1994/95 und sicherte sich damit einen Platz in den Geschichtsbüchern. Beim Stand von 3:2 für seine Mannschaft wechselte er mit Didi Hamann einen vierten Vertragsamateur ein, erlaubt waren damals jedoch nur drei. Resultat: Der eigentliche 5:2-Erfolg wurde nachträglich annulliert und als 2:0 für die Adler gewertet. Lieber gewinnt die Eintracht aber auf dem grünen Rasen gegen den Rekordmeister als am Grünen Tisch. Wäre die Vorweihnachtszeit nicht der perfekte Rahmen, um mal wieder für eine Überraschung zu sorgen? 

Zum Spiel

Anstoß: Samstag, 22. Dezember 2018, 18.30 Uhr. 17. Spieltag 2018/19
Stadion: Commerzbank-Arena, Frankfurt