Zahlreiche Gäste werden dort erwartet, unter anderem auch Manfred Binz, der von 1984 bis 1996 für die SGE am Ball war. Nach der allbekannt historischen Sprechstunde mit Doc Hermann begrüßt das Moderatoren-Duo Stefan aus dem Hertha-Fanclub „Spandau Tradition“. Anschließend übergeben die Volunteers ihre gesammelten Choreospenden an Pia und Beve. Nachfolgend wird der Frankfurter Museumsstammtisch vorgestellt, bevor zu guter Letzt Manni Binz der Waldtribüne einen Besuch abstattet und die Kindertruppe zur SGE begleitet. Der letzte Punkt gilt dann natürlich der unmittelbaren Gegenwart, wenn die Aufstellung der aktuellen Helden zur Sprache kommt.
- Wo? Bühne am Medienturm Ost gegenüber des Eintracht Museums.
- Wann? 14.15 Uhr bis 15 Uhr (immer 45 Minuten nach Stadionöffnung).
Das Programm auf der Waldtribüne in der Übersicht
- 14.15 Uhr: Anpfiff mit Pia & Beve.
- 14.20 Uhr: Docs historische Sprechstunde mit Doc Hermann & dem Exponat der Woche.
- 14.25 Uhr: Stefan vom Hertha-Fanclub „Spandau Tradition“.
- 14.35 Uhr: Choreospende der Volunteers.
- 14.40 Uhr: Der Museumsstammtisch stellt sich vor.
- 14.50 Uhr: Manni Binz begleitet eine Kindertruppe zur SGE.
- 14.58 Uhr: Elf des Tages.
Nachmittags im Museum
Vor der Bundesligapartie gegen Hertha BSC öffnet das Eintracht Frankfurt Museum am Samstag, 27. April, um 13.30 Uhr seine Tore. Um 14 Uhr startet die Spieltagsführung zum Thema „Die Eintracht und die Hertha“. Der Eintritt in das Museum beträgt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Besucher des Museums müssen lediglich eine gültige Karte für die Bundesligapartie besitzen. Nach Spielende ist das Museum nochmals geöffnet, wobei zuletzt noch die Pressekonferenz gezeigt wird, mit deren Ende auch das Museum schließt.
- Öffnungszeiten: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, sowie nach Spielende bis zur Pressekonferenz.
- Führung: 14 Uhr „Die Eintracht und Hertha“.