02.09.2025
Aktion

Matmour-Hattrick beim Debüt

Der Algerier trifft lupenrein, Skela lupft sich Richtung 50er-Marke, 2000 Zuschauer sind dabei: „Eintracht in der Region“ feiert 50. Spiel und 90 Jahre FV Stierstadt.

Stephan Leber vom FV Stierstadt brachte es im Interview mit Stadionsprecher Christian Belz am FFH-Mikro auf den Punkt: „Das ist das Sahnehäubchen auf 90 Jahre FV Stierstadt!“ Neun Tore gab’s zum 90. im Oberurseler Stadtteil beim Eintracht-Tag im Rahmen von „Eintracht in der Region“, die Traditionsmannschaft besiegte am Freitagabend den Gastgeber mit 8:1 (4:0). Bester Torschütze war einer, der erstmals wieder seit 2013 im Adlerdress auflief. Karim Matmour feierte sein Debüt für die Mannschaft von Karl-Heinz Körbel und schraubte dabei das Ergebnis binnen 20 Minuten von 1:0 auf den Halbzeitstand von 4:0.

Zauberfuß Skela hat die 50 im Blick

Doppelt trafen zudem Ervin Skela und Frank Gerster. Der Albanier, von Belz bei der Mannschaftsvorstellung als „Zauberfuß“ angepriesen, machte seinem Spitznamen mal wieder alle Ehre, denn beim 6:0 lupfte er das Leder fein über den Stierstädter Keeper – Treffer Nummer 48 bei „Eintracht in der Region“, der zehnte in diesem Jahr. Gerster, im Hochtaunuskreis durch seine Tätigkeiten als Trainer in Neu-Anspach und Bad Homburg bestens bekannt, war in der zweiten Halbzeit in die Partie gekommen und sorgte unter anderem für das 7:0. Danach kam Stierstadt durch Christian Ziegelmayer zum viel umjubelten Ehrentreffer, ein Eigentor sorgte für den Endstand.

Nach dem Schlusspfiff folgte der obligatorische Platzsturm. Körbel, Uwe Bindewald, Norbert Nachtweih und Co. gaben fleißig Autogramme und standen für Selfies zur Verfügung – bei 2000 Zuschauern waren die Wünsche zahlreich. Fannähe par excellence also unweit der Stadtgrenze zu Frankfurt und ein toller Abschluss für die FVler, die in diesem Jahr unter anderem mit der Ausrichtung der Stadtmeisterschaft das 90-jährige Bestehen ihres Vereins gefeiert hatten. Die überschüssigen Einnahmen sollen nun in die Infrastruktur auf dem Sportgelände investiert werden, unter anderem wird in mittelfristiger Zukunft eine „ordentliche Tribüne“, so Stephan Leber, angestrebt.

Das ist die Eintracht zum Anfassen.

Rainer Falkenhain

So konnte Rainer Falkenhain, langjähriger Leiter der Lizenzspielerabteilung und heute als Vorstandsberater ganz nah dran an der Traditionsmannschaft, schon vor Spielbeginn am FFH-Mikro feststellen: „Das ist die Eintracht zum Anfassen. ‚Eintracht in der Region‘ ist ein wichtiger Baustein für den Klub“, sagte er. Zum 50. Spiel im Rahmen der 2022 ins Leben gerufenen und von der Eintracht, LOTTO Hessen und Medien-Partner HIT Radio FFH unterstützten Kampagne war auch Vorstandsmitglied Philipp Reschke zu Gast in Stierstadt, wo der Eintracht-Tag mit einer zweistündigen Einheit der Fußballschule begonnen hatte. 40 FV-Kids trainierten zwei Stunden unter dem eingespielten Trainerteam mit den Ex-Profis Lise Munk, Alexander Conrad, Manni Binz und Cezary Tobollik.

Rückkehr an alte Wirkungsstätte

Beim FV war einst Thomas Zampach Spielertrainer der ersten Männermannschaft, der 55-Jährige freute sich besonders über seine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. „Es macht super viel Spaß“, sagte er bei Christian Belz in der Halbzeit. Auf dem Feld bestach der frühere Mittelfeldspieler wie gewohnt mit unglaublich hohem Laufpensum auf der Außenbahn, während Karim Matmour noch mehr als die drei Tore hätte erzielen können. „Schön, mal wieder dabei gewesen zu sein. Das war das erste, aber nicht das letzte Mal“, sagte der Algerier, der nach einer kleinen Blessur frühzeitig vom Feld musste.

Die Tradi bleibt nun im Wochenrhythmus, wechselt nur zum einzigen Mal in diesem Jahr auf ein Nachmittagsspiel. Am Samstag, 6. September, ist der Adlerträger-Tross mit Eventfläche, Fußballschule und einem rund 20 Mann starken Tradi-Kader zum zweiten Mal nach Volkmarsen 2022 wieder im Kreis Waldeck-Frankenberg zu Gast.

Samstag in Frankenberg

Der TSV Viermünden/Schreufa feiert sein 100-jähriges Bestehen, die beiden namensgebenden Stadtteile sind erstmals vor 1175 Jahren erwähnt worden. Der Vorsitzende Andreas Mann blickt voraus: „Wir sind ein kleiner Verein und freuen uns riesig, dass die Eintracht das ermöglicht und zu uns nach Nordhessen kommt. Die Euphorie ist riesig, es hat sich in der Vorbereitung schon viel getan bei uns und die ganze Stadt ist heiß auf den Besuch der Adlerträger.“ Neben den Jubiläen ist der Verein im Frühjahr mit zwei der drei Männerteams aufgestiegen – man kommt nicht raus aus dem Feiern wenige Kilometer südlich des Edersees, rund 100 Autominuten entfernt vom Deutsche Bank Park. Der Anpfiff der Partie zwischen der Tradi und der Ü40 des Gastgebers erfolgt in Viermünden direkt an der Eder um 15 Uhr.

Eintracht Frankfurt – FV Stierstadt 8:1 (4:0)

Eintracht-Tradi: Hoffelner (Steinle) – Bindewald (Nachtweih), Körbel (Dworschak), Nadaroglu (Herzberger), Zampach, Bommer (Uwe Müller), Lasser (Guht), Balzer (König) Skela (Zick), Matmour (Amstätter), Hagner (Gerster).

Tore: 1:0 Skela (7.), 2:0 Matmour (18.), 3:0 Matmour (22.), 4:0 Matmour (37.), 5:0 Gerster (54.), 6:0 Skela (57.), 7:0 Gerster (68.), 7:1 Ziegelmayer (76.), 8:1 Eigentor (78.).

Kader Eintracht-Tradi in Viermünden

Hoffelner, Klandt, Qosa; Bindewald, Binz, Bommer, Chaftar, Di Gregorio, Dworschak, Guht, Herzberger, Körbel, Lasser, Uwe Müller, Munk, Nadaroglu, Tobollik, Zampach, Zick.
Trainer: Trapp.

Spielort: Grohweide 15, 35066 Viermünden