22.05.2025
Aktion

Mit Rode zum 125.!

Familienfest, FFH Just Party – und mittendrin die Traditionsmannschaft, erstmals mit Lokalmatador Seppl Rode: Das ist „Eintracht in der Region“ in Heppenheim am Freitag.

Genau ein Jahr und zwei Tage vor dem Spieltermin in Heppenheim: Die erste Mannschaft des FC Alsbach empfängt die Profis von Eintracht Frankfurt im Rahmen von „Eintracht in der Region“, ein Freundschaftsspiel nach Saisonende. Alle Spieler steigen aus dem Mannschaftsbus, nur einer ist schon auf dem Sportgelände. Sebastian Rode ist wenige Minuten zuvor mit dem Rad auf dem Gelände angekommen und wird später dort, wo es für ihn mit Vereinsfußball vor rund 30 Jahren angefangen hat, noch einige Minuten absolvieren, ehe seine Profikarriere endet. Am 23. Mai 2025 geht die Laufbahn nun weiter, zumindest im Trikot von Eintracht Frankfurt. Denn Seppl Rode debütiert in der Traditionsmannschaft, die in Heppenheim ab 18.30 Uhr auf die gastgebende Ü40-Auswahl der Starkenburgia trifft.

Rode freut sich auf Heppenheim

„Bei mir werden es wohl nicht mehr 90 Minuten, aber ein paar schöne Momente kriegen wir sicher noch hin. Ich freue mich auf einen tollen Fußballabend bei den Hepprumern“, ließ Rode kürzlich auf seinem Social-Media-Kanal wissen, auf dem Bild zeigte er sich dabei mit den Heppenheimer Organisatoren und dem Spielplakat in den Händen. 

Der Eintracht-Tag in Südhessen ist der Auftakt der Tradi bei „Eintracht in der Region“ in diesem Jahr, ermöglicht durch LOTTO Hessen und Medien-Partner HIT Radio FFH. Die Mannschaft um Leiter Karl-Heinz Körbel hat in der Sommersaison bislang lediglich das Gedenkspiel für Bernd Hölzenbein in Dehrn vor einigen Wochen in den Knochen. „Wir sind noch nicht im Rhythmus, aber natürlich wollen wir auch nach unserem 33. Spiel im Rahmen von ‚Eintracht in der Region‘ als Sieger vom Platz gehen. Dennoch steht im Vordergrund, den Zuschauern viel Spaß und ein tolles Familienfest zu bieten“, sagt der Bundesligarekordspieler, der neben Sebastian Rode auch unter anderem Rudi Bommer, Slobodan Komljenovic, Christoph Preuß, Ervin Skela und Thomas Zampach im Kader hat.

125. Geburtstag der Starkenburgia

Apropos Familienfest: Das sind Spiele bei „Eintracht in der Region“ immer, weil „alle Generationen zusammenkommen“ (Körbel). In Heppenheim, bei der in diesem Jahr 125 Jahre alt werdenden Starkenburgia, trifft dies im doppelten Sinne zu. Bereits ab 16 Uhr öffnen die Tore im Starkenburg-Stadion zum Familienfest, zu der auch die Eventfläche der Eintracht beiträgt. Kurz danach beginnt das Training der Eintracht Frankfurt Fußballschule mit 40 Kids der Starkenburgia, ermöglicht durch den Fußballschulen-Partner Kaufland. Nach dem Spiel sorgen der Gastgeber und der Medien-Partner von „Eintracht in der Region“ dafür, dass noch lange nicht Feierabend ist. Bei der FFH Just Party heizen die DJs Buffalo & Wallace ein, unter dem Motto: „Wir rocken mit euch das Festzelt!“ 

Der FC Starkenburgia 1900 Heppenheim überzeugte die „Eintracht in der Region“-Jury um Körbel und Tradispieler Uwe Bindewald mit einer liebevollen Präsentation, in der die Südhessen deutlich machten, warum sie „genau der richtige Verein“ für den Eintracht-Tag sind. Die Einnahmen kommen der Jugend und der Infrastruktur insbesondere beim Vereinsheim am „Sportplatz am Zentgericht“ zugute, zudem wird ein Teil an die Flüchtlingshilfe Bergstraße gespendet. „Stolze Tradition, starke Zukunft“ ist das Motto der Heppenheimer, die den Eintracht-Tag im Starkenburg Stadion austragen.

Die Alte-Herren-Mannschaft hat kürzlich erneut das Kreispokalfinale erreicht und möchte nach 2023 wieder den Titel holen. Sie bildet nach eigenen Angaben das „Rückgrat des Vereins“, denn eine zweistellige Zahl an Spielern wirkt als Jugendtrainer oder in anderer ehrenamtlicher Funktion im Verein. Am Freitag wird es aber erstmal darum gehen, 80 Minuten Spass zu haben auf dem Feld. Im Duell mit Karl-Heinz Körbel, Sebastian Rode und Co.